dma kernel 2.6

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
gunfire
Beiträge: 23
Registriert: 28.05.2004 17:11:36

dma kernel 2.6

Beitrag von gunfire » 28.05.2004 17:19:46

ich schaff es einfach nicht dma mit hdparm unter 2.6.6 zu aktivieren,
ein hdparm -d1 /dev/hda bringt immer:
Setting using_dma to 1 (on)
HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
using_dma = 0 (off)

im kernel hab ich meinen chipsatz und alles mir dma aktiviert.
es muss aber daran liegen, mit dem 2.4er gehts
kann mit jmd weiterhelfen?

achja, ist ein asus L2000D Notebook (SIS Chipsatz) unter sarge/2.6.6

Benutzeravatar
marmeladebomber
Beiträge: 1002
Registriert: 09.11.2002 23:34:58
Wohnort: Österreich/Tirol

Beitrag von marmeladebomber » 28.05.2004 18:45:06

bist du root?

gunfire
Beiträge: 23
Registriert: 28.05.2004 17:11:36

Beitrag von gunfire » 28.05.2004 19:03:06

ja klar, ich denke es muss am kernel liegen, mit dem debian image 2.6 über apt gehts,
übern 2.4er auch, nur nicht mit meinem eigenen...

Benutzeravatar
larus
Beiträge: 587
Registriert: 03.11.2003 13:11:12
Wohnort: Wil (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von larus » 28.05.2004 19:08:05

Wenn du dma in den Kernel installiert hast, dann brauchst du hdparm dafür gar nicht mehr.


ggl larus
larus: die Mo:we

http://peter.l2p.net/ - Die Seite, die du brauchst.

gunfire
Beiträge: 23
Registriert: 28.05.2004 17:11:36

Beitrag von gunfire » 28.05.2004 19:10:17

d.h. es müsste per default on sein?
warum krieg ich dann so miserable datenraten hin? unterm eigenen kernel ca. 7mb
unterm fertigen 2.6er mit dma on: ca. 22 mb

Benutzeravatar
larus
Beiträge: 587
Registriert: 03.11.2003 13:11:12
Wohnort: Wil (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von larus » 28.05.2004 19:17:04

gunfire hat geschrieben:d.h. es müsste per default on sein?
warum krieg ich dann so miserable datenraten hin? unterm eigenen kernel ca. 7mb
unterm fertigen 2.6er mit dma on: ca. 22 mb

MIt grösster Wahrscheinlichkeit liegt's an den Kerneloptionen, du hast also etwas vergessen oder nicht für die richtige Architektur dma gewählt.

ggl larus
larus: die Mo:we

http://peter.l2p.net/ - Die Seite, die du brauchst.

gunfire
Beiträge: 23
Registriert: 28.05.2004 17:11:36

Beitrag von gunfire » 28.05.2004 19:19:03

ja ist ja auch meine vermutung, nur komm ich nicht drauf was es sein kann.
ich poste nachher mal meine .config, vielleicht siehts ja einer von euch

Benutzeravatar
larus
Beiträge: 587
Registriert: 03.11.2003 13:11:12
Wohnort: Wil (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von larus » 28.05.2004 19:23:36

gunfire hat geschrieben:ja ist ja auch meine vermutung, nur komm ich nicht drauf was es sein kann.
ich poste nachher mal meine .config, vielleicht siehts ja einer von euch

Bitte nicht die ganze .config, sondern nur relevante Stellen posten! Das ist schon der Grund für Kriege hier im Forum.

Und wir können auch nichts rausfinden, wenn wir deine Hardware nicht kennen.

ggl larus
larus: die Mo:we

http://peter.l2p.net/ - Die Seite, die du brauchst.

gunfire
Beiträge: 23
Registriert: 28.05.2004 17:11:36

Beitrag von gunfire » 28.05.2004 19:38:55

wie gesagt, ist ein asus l2000d notebook mit sis730 chipsatz,

hier die .config:
------------
CONFIG_IDE_GENERIC=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_PCI=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_FORCED is not set
CONFIG_IDEDMA_PCI_AUTO=y
CONFIG_IDEDMA_ONLYDISK is not set
CONFIG_BLK_DEV_ADMA=y
CONFIG_BLK_DEV_SIS5513=y
-------------

die beiden die jetzt "not set" sind bringen auch keine erfolg

Benutzeravatar
larus
Beiträge: 587
Registriert: 03.11.2003 13:11:12
Wohnort: Wil (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von larus » 29.05.2004 10:33:48

CONFIG_BLK_DEV_FD und CONFIG_BLK_DEV_IDE
müssen y sein.
"Use PCI DMA by default when available" sollte auch aktiviert sein.

Und dann noch die Unterstützung für dein Chip, ich weiss aber spontan nicht, welcher Treiber dafür zuständig ist.


ggl larus
larus: die Mo:we

http://peter.l2p.net/ - Die Seite, die du brauchst.

Antworten