folgendes problem:
debian stable r2
kernel 2.4.24 (über stable-proposed gezogen)
asus a7v333 promise onbord (276)
cpu: k7
2 ibm ide 80GB, die als mirror laufen sollen (von dem auch gebootet werden soll)
ich hab von cd mit bf24 und dem promise-modul über diskette installiert.
die platten wurden als sda erkannt - reboot - fein - soweit alles ok
jetzt kernelsourcen besorgt (2.4.24) und alle module, die reingehören (laut
vielen, vielen beschreibungen im netz) fest eingebrannt
mit cat /proc/pci die adressen rausgeschrieben
irq5
0xd400
0xd000
0xb800
0xb400
0xb000
und in der lilo.conf entsprechend eine appendzeile beim neuen kernel hinzugefügt
#append="ide2=0xd400,0xd002,5 ide3=0xb800,0xb4002,5 nousb"
#append="ide2=0xd400,0xd002,5 ide3=0xb800,0xb4002,5 nousb boot=(dev/ataraid/d0 root=/dev/ataraid/d0p1"
# und änhliche varianten
und jedesmal bleibt er beim booten hängen (can not mount root ... usw)
ich hab schon tausende webseiten, faqs und ahnliche durch - aber keine richtige beschreibung (zumindest die mir geholfen hat
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
einige sache sind mir sowiso noch spanisch. z.B: wenn ich mit dem alten bf24 (/dev/sda) boote, wie kann ich dann den lilo zum schreiben auf /dev/ataraid/d0 bewegen. er kennt es doch noch gar nicht (mit diesem treiber)
wenn ich mit neuem 2.4.24 root=/dev/hde1 benutze (was ja nicht ok ist, aber zum test), dann komm ich bis zur abgesicherten konsole und mount sagt mir, dass /dev/sda1 gemountet ist (read only), wieso ? ich dachte mir bisher, dass der native-treiber das ganze nur unter /dev/ataraid/dxpy kennt? verzweifel ...
kann mir jemand weiter helfen?
vielleicht hab ich ja auch ein reihenfolgeproblem ?
vielen dank im voraus
_____________
gruss pischti
debian stable