Moin Zusammen,
habe mir versucht selbst einen 2.6.6 zu backen. habe auch versucht den
2.6.6. -k 7.deb zu installieren, aber immer wieder das gleiche Ergebnis:
JFS Failure -22
XFS = bad magic number
XFs = sb validate failed
kernel panic vfs unable to mount root device.
bislang lief hier der knoppix vmlinuz-2.4.22-xfs....
Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen,
ja ich habe gegoogeld, ja ich habe hier im Board gesucht ;-Y
Aber ich komme einfach nicht weiter...
Vielen Dank
Hansj.
Kernel 2.6.X XFS Kernel Panic
hi hansj,
schade. eine oder zwei zeilen mehr fehlermeldungen, und du waerst deiner loesung schon viel naeher.
ich rate einfach mal wild drauf los.
du hast so'nen billigen ide-raid controller mit promise- oder highpointchip. dann schon mal viel spass beim lesen und initrd basteln. die ataraidmodule sind meines wissens nach aus dem 2.6er rausgeflogen. das muesstest du dann irgendwie mit dem devicemapper machen. aber wie das genau funktioniert weiss ich auch nicht.
oder du hast lilo/grub nur das falsche rootdevice mitgegeben.
tja, wie gesagt pech gehabt. etwas mehr information und dein problem waere vielleicht schon geloest.
mfg
ca
schade. eine oder zwei zeilen mehr fehlermeldungen, und du waerst deiner loesung schon viel naeher.
ich rate einfach mal wild drauf los.
du hast so'nen billigen ide-raid controller mit promise- oder highpointchip. dann schon mal viel spass beim lesen und initrd basteln. die ataraidmodule sind meines wissens nach aus dem 2.6er rausgeflogen. das muesstest du dann irgendwie mit dem devicemapper machen. aber wie das genau funktioniert weiss ich auch nicht.
oder du hast lilo/grub nur das falsche rootdevice mitgegeben.
tja, wie gesagt pech gehabt. etwas mehr information und dein problem waere vielleicht schon geloest.
mfg
ca
Danke fuer die Hilfe,
ein bischen weiter bin ich schon, wenn wohl auch nicht auf dem richtigen Weg.
loesche/auskommentiere ich
den hinweis
auf den initrd, laueft der kenerl hoch...
kernel wurde aus den normalen kernequellen erstellt, auf nicht debian weg..
der chipsatz auf dem board(k7s5a, damals gut und billit ;->)
ist ein SIS5513
ide0: BM-DMA at 0xff00-0xff07, BIOS settings: hda:DMA, hdb:DMA
May 23 08:54:03 xxx kernel: ide1: BM-DMA at 0xff08-0xff0f, BIOS settings
Warum klappt es mit dem initrd nicht?
ein bischen weiter bin ich schon, wenn wohl auch nicht auf dem richtigen Weg.
loesche/auskommentiere ich
den hinweis
auf den initrd, laueft der kenerl hoch...
kernel wurde aus den normalen kernequellen erstellt, auf nicht debian weg..
der chipsatz auf dem board(k7s5a, damals gut und billit ;->)
ist ein SIS5513
ide0: BM-DMA at 0xff00-0xff07, BIOS settings: hda:DMA, hdb:DMA
May 23 08:54:03 xxx kernel: ide1: BM-DMA at 0xff08-0xff0f, BIOS settings
Warum klappt es mit dem initrd nicht?