ich weiß, dass das Problem schon in vielen Foren / Mailinglists besprochen wurde, aber eine richtige Lösung für das Problem habe ich nicht gefunden.
Ich habe versucht unter debian 3.0 r1 woody einen 2.6er zu kompilieren. Ich habe natürlich die modules-init-tools auf 3.0 gebracht (Aus den Sourcen kompiliert). Der Kernel bootet zwar, allerdings gibt ein 'lsmod' keine Ausgaben und ein 'modconf' nur eine leere Liste.
Ich habe schon mit einigen andern Leuten gesprochen, die die selbe Debian-Version benutzten... die haben das Problem nicht. Entweder sitzt das Problem vor der Tastatur oder beim kompilieren muss doch etwas falsch laufen....
(ja, ich habe den Modul-Support im Kernel aktiviert
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Hat für das Problem vielleicht doch jemand eine Lösung?
Ein zusätzlicher Witz an der Sache ist, dass es auf einen anderen Rechner (aus den selben Sourcen) auch ohne Probleme läuft....
Gruß,
xenobyte