Hallo Leute,
ich habe mir heute die Sourcen für 2.6.5 heruntergeladen. Momenttan läuft be mir alles noch auf 2.2.20.
Ich habe die Sourcen entpackt make modules, make modules_install make bzImage durchgeführt.
das Image unter /boot/vmlinuz-2.6.5 abgeleg Lilo wurde konfiguriert und auch aufgerufen. Der Kernel startet beendet sich aber gleich mit KERNEL PANIC. Ich hatte das Problem schonmal mit einem Kernel Image, da lag es an initrd. Wird beim selbserstellen auch ein .img erstellt auf das ich verweisen muß ? Wenn ja, wo finde ich das Image nach dem Kompilierern.
Gruß SirTuxx
Kernel 2.6.5 lässt sich nicht starten
Kernel 2.6.5 lässt sich nicht starten
Wenn du sie nicht überzeugen kannst........
VERWIRRE SIE ! http://www.schmitz-nt.de
VERWIRRE SIE ! http://www.schmitz-nt.de
initrd erstellen (lassen)
Also ich mach das so (Debian-way)
Für den normalen Weg hat sich glaub ich der Weg mit 2.6
a bißerl geändert siehe [1], da mußt aber auch irgendwo mitteilen das er eine initrd
erstellen soll. Oder Du kompilierst alles was der Kernel zum starten braucht fix ein.
Also filesystem von / usw.
[1]http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=25220
Also ich mach das so (Debian-way)
Code: Alles auswählen
/usr/src/linux# make-kpkg --initrd -revision=blabla kernel_image
a bißerl geändert siehe [1], da mußt aber auch irgendwo mitteilen das er eine initrd
erstellen soll. Oder Du kompilierst alles was der Kernel zum starten braucht fix ein.
Also filesystem von / usw.
[1]http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=25220
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Tach,
für Kernel 2.6 hat sich, wie schon über mir angedeutet, der Weg zum fertigen
Kernel geändert. Du brauchst eigentlich nur noch ein <make> eingeben.
Wenn du die restlichen Ziele, die möglich sind, wissen willst, dann gib mal
<make help> ein. Noch mehr Info's zu 2.6 findest du zB. auf
http://www.kubieziel.de/computer/halloween-german.html.
Wie weit kommt denn dein Kernel überhaupt? Was gibt er vor Panic noch aus?
Was für'ne Distri benutzt du? Falls du Debian benutzt, kann ich mich meinem
Vorschreiber nur anschliessen und sagen: benutz make-kpkg.
Ansonsten ist es, ohne weitere Info's deinerseits, schwierig die
Ursache für die Panic rauszukriegen.
ciao, frank
für Kernel 2.6 hat sich, wie schon über mir angedeutet, der Weg zum fertigen
Kernel geändert. Du brauchst eigentlich nur noch ein <make> eingeben.
Wenn du die restlichen Ziele, die möglich sind, wissen willst, dann gib mal
<make help> ein. Noch mehr Info's zu 2.6 findest du zB. auf
http://www.kubieziel.de/computer/halloween-german.html.
Wie weit kommt denn dein Kernel überhaupt? Was gibt er vor Panic noch aus?
Was für'ne Distri benutzt du? Falls du Debian benutzt, kann ich mich meinem
Vorschreiber nur anschliessen und sagen: benutz make-kpkg.
Ansonsten ist es, ohne weitere Info's deinerseits, schwierig die
Ursache für die Panic rauszukriegen.
ciao, frank
Danke für den Tipp. !!
Es ist Debian und ich werde es mal so probieren. Kann mir bitte jemand mal erklären wozu genau das inird da ist. Ramdisk ...ok aber was tut sich da genau ?
Danke
Johannes
Es ist Debian und ich werde es mal so probieren. Kann mir bitte jemand mal erklären wozu genau das inird da ist. Ramdisk ...ok aber was tut sich da genau ?
Danke
Johannes
Wenn du sie nicht überzeugen kannst........
VERWIRRE SIE ! http://www.schmitz-nt.de
VERWIRRE SIE ! http://www.schmitz-nt.de
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
man initrd:
zum Beispiel wenn er erstmal einen Treiber laden muss, mit dem er dann erst auf das root-fs zugreifen kann.
HTH und ciao, frank
BTW: RTFM!
Das heisst, der Kernel kann erstmal ohne das reguläre root-fs(auf der Platte) starten,The special file /dev/initrd is a read-only block device. Device /dev/initrd is
a RAM disk that is initialized (e.g. loaded) by the boot loader before the
kernel is started. The kernel then can use the block device /dev/initrd's
contents for a two phased system boot-up.
In the first boot-up phase, the kernel starts up and mounts an initial
root file-system from the contents of /dev/initrd (e.g. RAM disk
initialized by the boot loader). In the second phase,
additional drivers or other modules are loaded from the initial
root device's contents. After loading the additional modules, a new root
file system (i.e. the normal root file system) is mounted from a different device.
zum Beispiel wenn er erstmal einen Treiber laden muss, mit dem er dann erst auf das root-fs zugreifen kann.
HTH und ciao, frank
BTW: RTFM!
Ok, danke für den Hinweis.
Ich habe mit make-kpkg -initrd versucht das Img zu erzeugen. Dabei ist diese Info aufgetaucht. Leider kann ich das Patch nirgends finden. Hat das schon jemand versucht ?
Danke für die schnellen Antworten !!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ich habe mit make-kpkg -initrd versucht das Img zu erzeugen. Dabei ist diese Info aufgetaucht. Leider kann ich das Patch nirgends finden. Hat das schon jemand versucht ?
Code: Alles auswählen
Warning: You are using the initrd option, that may not
work unless you have applied the initrd cramfs patch to
the kernel, or modified mkinitrd not to use cramfs by
default. The cramfs initrd patch, is included in the
Debian supplied kernel sources, but is not present in
pristine kernel sources.
By default, I assume you know what you are doing, and I
apologize for being so annoying. Should I abort[Ny]?
Danke für die schnellen Antworten !!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Wenn du sie nicht überzeugen kannst........
VERWIRRE SIE ! http://www.schmitz-nt.de
VERWIRRE SIE ! http://www.schmitz-nt.de
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Moin,
welche Kernel-sourcen hast du denn? Die originalen von kernel.org oder
die von Debian? Bei ersterem würde ich dir raten, sie wegzupacken
und die Quellen von Debian über apt zu saugen. Das geht mit Sicherheit schneller
als den passenden Patch zu finden und dann die Source zu patchen.
Im Falle du hast die Debian-sourcen, drück auf <machen>.
ciao, frank
welche Kernel-sourcen hast du denn? Die originalen von kernel.org oder
die von Debian? Bei ersterem würde ich dir raten, sie wegzupacken
und die Quellen von Debian über apt zu saugen. Das geht mit Sicherheit schneller
als den passenden Patch zu finden und dann die Source zu patchen.
Im Falle du hast die Debian-sourcen, drück auf <machen>.
ciao, frank
Hallo,
schön das hat er jetzt alles gemacht. Wo "wirft" er das Image eigentlich raus ??.
Kannst du mir sagen wie ich es auch ohne Image schaffen könnte ?? Kann ich dem
Kernel nicht gleich alle Infos für sein Leben mitgeben ??
Ok zu früh gefreut jetzt arbeitet der Kernel zwar mit der Ramdisk lädt auch alles bleibt aber mit "unable to mount root fs" stehen. Ich habe zwar mit dem Kernelbau erst wenig Erfahrung, vermute aber einen Fehler bei der Konfiguration. Ich habe ein feritges Image mit apt geladen das funktioniert. Also liegt es wahrscheinlich an der Konfiguration. Ich werde das ganze nochmal durchgehen. Danke für die Hilfe !!!
Gruß
SirTuxx
schön das hat er jetzt alles gemacht. Wo "wirft" er das Image eigentlich raus ??.
Kannst du mir sagen wie ich es auch ohne Image schaffen könnte ?? Kann ich dem
Kernel nicht gleich alle Infos für sein Leben mitgeben ??
Ok zu früh gefreut jetzt arbeitet der Kernel zwar mit der Ramdisk lädt auch alles bleibt aber mit "unable to mount root fs" stehen. Ich habe zwar mit dem Kernelbau erst wenig Erfahrung, vermute aber einen Fehler bei der Konfiguration. Ich habe ein feritges Image mit apt geladen das funktioniert. Also liegt es wahrscheinlich an der Konfiguration. Ich werde das ganze nochmal durchgehen. Danke für die Hilfe !!!
Gruß
SirTuxx
Wenn du sie nicht überzeugen kannst........
VERWIRRE SIE ! http://www.schmitz-nt.de
VERWIRRE SIE ! http://www.schmitz-nt.de