Hallo,
ich habe mal ein ganz neutrales Problem, dachte mir, dass ich es trotzdem hier posten kann.
Und zwar habe ich mir einen 128 MB SDRAM-PC133 OEM Riegel zur Erweitreung meines 3 Jahre alten PCs mit QDI Kinetiz 7b mit VIA VT8363 Chipsatz Motherboard gekauft. Da ich bis dato nur 128 MB hatte, wollte ich ihn zumindest auf 256 aufrüsten. Der Riegel der schon eingebaut ist, ist auch ein 128 MB SDRAM-PC133 von Infineon nur ist der doppelt bestückt und der neue einfach. Macht das einen Unterschied ob der doppelt oder einfach bestückt ist? Muss ich im BIOS irgendwelche Einstellungen vornehmen?
Ich Frage deshalb, weil der Riegel dazu führte, dass mein KNOPPIX und MEPIS Linux gar nicht mehr bootete und mein SuSE Linux 9.0 instabil lief. KNOPPIX und MEPIS brechen mit der Fehlermeldung "Segmentation fault" ab. Hab den Riegel mit memtest-86 V3.0 getestet und etliche Fehler erhalten.
Gruss vom Bodensee!
Problem mit neuem RAM Riegel
- kryptotronic
- Beiträge: 6
- Registriert: 22.04.2004 08:16:19
- Wohnort: Konstanz
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 12.06.2003 23:18:50
- Wohnort: Siegburg
Hast du schon versucht den alten Riegel gegen den neuen Riegel auszutauschen?
Wenn dann immer noch Fehler beim memtest auftauchen, dann liegt es am neuen Speicher. Wenn keine Fehler mehr gemeldet werden, dann kann es z.B. an deinem Board liegen.
Vielleicht funktioniert es ja auch, wenn du den neuen Speicher an erster und den alten Riegel an zweiter Stelle installierst.
Wenn dann immer noch Fehler beim memtest auftauchen, dann liegt es am neuen Speicher. Wenn keine Fehler mehr gemeldet werden, dann kann es z.B. an deinem Board liegen.
Vielleicht funktioniert es ja auch, wenn du den neuen Speicher an erster und den alten Riegel an zweiter Stelle installierst.
- kryptotronic
- Beiträge: 6
- Registriert: 22.04.2004 08:16:19
- Wohnort: Konstanz
Wenn ich nur den neuen Riegel alleine stecke, dann kann ich meinen Rechner gar nicht booten. Dann kommt der Alarmton des BIOS bei Hardware-Schäden.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass ältere Motherboards Problem mit einfache bestückten RAM-Riegel wegen der Speicherdichte haben. Weißt Du etwas darüber? Hast Du von so was schon einmal gehört?
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass ältere Motherboards Problem mit einfache bestückten RAM-Riegel wegen der Speicherdichte haben. Weißt Du etwas darüber? Hast Du von so was schon einmal gehört?
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 12.06.2003 23:18:50
- Wohnort: Siegburg
Ich habe mal gelesen, daß gemischter Betrieb nicht so gut sein soll. Da dein Rechner mit dem neuen Modul alleine schon nicht funktioniert, würde ich aber eher auf kaputten Speicher tippen.
Dein Chipsatz (VT8363) kann 1,5 GB Speicher in drei Slots verwalten, d.h. pro Slot kann er bis zu 512 MB drin haben. Die haben eine noch höhere Speicherdichte, da sollten 128 MB eigentlich funktionieren.
Gehe doch einfach zu deinem Händler und schildere ihm das Problem.
Ich habe meinen Rechner Anfang 2002 mit 512 MB gekauft und ihn letztes Jahr auf 1 GB aufgerüstet. Der nachgekaufte Chip hat bei mir ebenfalls Probleme beim memtest gemacht. Mein Händler hat ihn noch am gleichen Tag umgetauscht.
Dein Chipsatz (VT8363) kann 1,5 GB Speicher in drei Slots verwalten, d.h. pro Slot kann er bis zu 512 MB drin haben. Die haben eine noch höhere Speicherdichte, da sollten 128 MB eigentlich funktionieren.
Gehe doch einfach zu deinem Händler und schildere ihm das Problem.
Ich habe meinen Rechner Anfang 2002 mit 512 MB gekauft und ihn letztes Jahr auf 1 GB aufgerüstet. Der nachgekaufte Chip hat bei mir ebenfalls Probleme beim memtest gemacht. Mein Händler hat ihn noch am gleichen Tag umgetauscht.