Maximale Filegrösse immer nur 2^31 Bytes?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
weedy
Beiträge: 585
Registriert: 02.11.2002 21:47:49
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Maximale Filegrösse immer nur 2^31 Bytes?

Beitrag von weedy » 16.05.2004 23:23:08

Ich habe festgestellt, daß es da eine Grenze gibt (sowohl ext3 als auch reiserfs). Kann man das eigentlich ändern? Ist die Grenze im Kernel festgelegt oder im jeweiligen Filesystemtreiber?

weedy.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 17.05.2004 04:37:53

ext3 als auch ReiserFS können problemlos Dateien bis (2^64)-1 Bytes machen (ca. 16000 Terabyte).

Wo genau hakt's denn? Es kann durchaus an der Anwendung liegen...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
weedy
Beiträge: 585
Registriert: 02.11.2002 21:47:49
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Beitrag von weedy » 17.05.2004 16:39:58

pdreker hat geschrieben:ext3 als auch ReiserFS können problemlos Dateien bis (2^64)-1 Bytes machen (ca. 16000 Terabyte).

Wo genau hakt's denn? Es kann durchaus an der Anwendung liegen...

Patrick
Ich habe es gerade bemerkt, als ich eine Partition mit Knoppix eingerichtet habe und einen Test gemacht habe. Ich selber habe hier auf meinem alten Rechner ein hochgezüchtetes Woody3.0 mit Reiserfs und da lag die Grenze auch wieder nur bei 2^31 Bytes. Da der hiesige Kernel die 2.4.21 ist, vermute ich mal, daß es nicht am Kernel liegt, sondern an dem ursprünglich eingerichteten Filesystem. Kann man das eigentlich nachträglich ändern?

An der Anwendung wird es sicher nicht liegen (dd/tar) :-).

weedy.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 17.05.2004 19:08:07

An der Anwendung wird es sicher nicht liegen (dd/tar) :-).
Auch diese müssen mit einer bestimmten libc und einer Compile Option compiliert werden. Aber IIRC kann Woody das... Der Kernel kann das auch seit Ewigkeiten...

tune2fs kennt keine Option um das zuändern, was gelichbedeutend ist, dass es diese Option nicht gibt, am FS liegt es also auch nicht... Reiser 3.6 kann das auch auf jeden Fall. Bei mounten wird die Version in den dmesg angezeigt.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
weedy
Beiträge: 585
Registriert: 02.11.2002 21:47:49
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Beitrag von weedy » 17.05.2004 23:40:06

Die bei Woody mitgelieferten Filesysteme können doch mehr als 2^31 Bytes, die Platte rührt noch von einer Suse7.1-Installation her, das habe ich gerade mitbekommen, die war noch unter Kernel 2.2.zerknüllte installiert worden. Aber meine Frage ict noch nicht ganz beantwortet: Woher rührt diese Beschränkung: Kernel, Filesystem, beidem?

weedy.

PS: Es wäre sinvoll, mal alle Beschränkungen aufzuheben die nerven nämlich langsam (auch z.B. cp/rm/mv/tar/... Argumentlist too long)

Antworten