Ich habe gestern mal probiert einen neune kernel zu backen.
Hat allerdings nicht funktioniert es blieb einfach alles schwarz.
So nun meine Fragen:
1.ich benutze die bunk2 packages mit woody brauch ich dann auch ein neues modconf oder ist das bei den bunk packages dabei?
2.wenn ich die alten einstellungen des 2.4er Kernels übernehmen will was muss ich da machen?
reicht es wenn ich ein make menueconf mache wenn ich zuvor das config file nach /usr/src/linux kopiert habe oder muss ich ein make oldconf machen?
3. Wenn ich etwas vermurkst habe kann ich ja noch mit Linuxold booten, aber wie mache ich es das der alte kernel wieder der Standardkernel wird und wie werde ich den misratenen kernel wieder los?
4. Wenn man einen Kernel auf Debian art kompilliert wir dann auch ein make clean automatisch gemacht oder muss ich das noch extra eingeben?
5. Wenn ich ein fertiges image von der bunk cd installiere bleibt der Bildschirm auch schwarz woran könnte das liegen?
Das war erstmal
MFG The-Maniac
Ein paar fragen wegen 2.6er Kernel und woody
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 01.05.2004 20:25:02
1.) du benötigst die module-init-tools um 2.6er module zu handhabem
2.) ein make oldconfig kann nicht schaden, aber auf jeden fall noch händisch die einstellungen überprüfen. du benötigst insbesondere einiges für die unterstützung von consolen..
3.) sofern via dpkg installiert, wirst du den vermurksten burschen auch via dpkg wieder los.
4.) nach debian art wäre das dann ein make-kpkg clean
2.) ein make oldconfig kann nicht schaden, aber auf jeden fall noch händisch die einstellungen überprüfen. du benötigst insbesondere einiges für die unterstützung von consolen..
3.) sofern via dpkg installiert, wirst du den vermurksten burschen auch via dpkg wieder los.
4.) nach debian art wäre das dann ein make-kpkg clean
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant