Nachbauen des Kernel Images

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Nachbauen des Kernel Images

Beitrag von eagle » 16.05.2004 17:08:38

Ich habe mir das Kernel Image 2.4.26-1-686 installiert und wollte ausgehend von dieser Konfiguration meinen Kernel anpassen. Zum Test habe ich die Konfiguration unverändert gelassen und das Image mit make-kpkg --initrd modules_image nachgebaut. Interessanterweise stimmt die Grösse des Images nicht mit dem Original überein und framebuffer in der console funktioniert auch nicht :(.

Das dürfte doch eigentlich nicht sein.

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 16.05.2004 21:24:34

besser doch einfach mit make menuconfig nach
ABIT AN8 (Nforce4) || AMD Athlon 64 Venice 4000+ || GeForce 6800GT || 1 GB Corsair RAM

Debian Etch
Linux 2.6.18-3-amd64

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 17.05.2004 04:39:06

Würde mich auch extrem wundern, wenn die Grösse identisch wäre: in der initrd ist mehr drin, als nur der Kernel...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 17.05.2004 08:10:55

Diablo hat geschrieben:besser doch einfach mit make menuconfig nach
Um sinnloses "Rumbasteln" zu ersparen wollte ich von einer funktionierenden Konfiguration ausgehen.
pdreker hat geschrieben:Würde mich auch extrem wundern, wenn die Grösse identisch wäre: in der initrd ist mehr drin, als nur der Kernel...
Das offizielle Kernel Image wird doch auch mit einer initrd Datei installiert damit sollte ich nach dem Bauen doch identische Dateien erhalten, oder nicht?

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Benutzeravatar
Diablo
Beiträge: 320
Registriert: 30.01.2004 14:38:06
Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo » 17.05.2004 08:35:43

Nein, normalerweise nicht :)
ABIT AN8 (Nforce4) || AMD Athlon 64 Venice 4000+ || GeForce 6800GT || 1 GB Corsair RAM

Debian Etch
Linux 2.6.18-3-amd64

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 17.05.2004 19:10:40

Bevor jetzt das grosse Raten losgeht: Wenn man selbst eine initrd baut, wird die mit verschiedenen Dingen und Porgrammen aus Deinem aktuellen Filesystem bevölkert. Unter anderen ein paar Config Dateien, und mit Modules aus /etc/mkinitrd/modules. Da es sehr unwahrscheinlich ist, dass das alles die gleiche Version ist, ist die Grösse auch unterschiedlich.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 18.05.2004 10:48:59

Ich bin davon ausgegangen das die Kernel Images mit initrd gebaut werden, da es nach der Installation des Kernel Image 2.4.26-1-686 ein entsprechendes initrd.img-2.4.26-1-686 im boot Verzeichnis gibt.

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Antworten