USB-abschalt-Problem

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
GermanSE
Beiträge: 18
Registriert: 24.04.2004 16:17:52

USB-abschalt-Problem

Beitrag von GermanSE » 10.05.2004 16:06:52

Hi@all,

Bei mir scheint sich nach unbestimmter Zeit der USB Support abzuschalten, zumidest funktioniert dann nicht mehr meine USB Maus (bleibt einfach stecken) und mein ethernet adapter glaub' auch nicht ...
Ich dachte das liegt an so'n Energie Spar zeugs für laptops, allerdings kann ich in KDE Kontrollzentrum unter Energiekontrolle -> APM-Konfiguration nix deaktivieren, da es nicht enaple ist, auch nicht als root.
So löschte ich nun das module apm, was kein erfolg brachte, wenn ich USB-Maus Support im BIOS Aktiviere geht die USB Maus gleich am anfang nicht ...

Vileicht liegts an irgent eine falsche Einstellung oder an ein Module ?
In meiner /etc/modules ist folgendes drin:

Code: Alles auswählen

rtc
apm power_off=1
usb-ohci
mousedev
hid
serial
bttv
tvaudio
tuner
forcedeth
i810_audio
agpgart
msdos
ntfs
nls_iso8859-1
nls_cp437
af_packet
autofs4
pegasus
usbmouse
usbcore
cpuid
#evdev

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 10.05.2004 17:43:37

Die Modulliste sieht OK aus (hid und mousedev). Gibt es irgendwelche Kernelmeldungen, wenn die Maus aussetzt? (siehe Ausgabe von "dmesg", bitte auf das wesentliche beschränken, wenn Du den Output hier postest!)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

GermanSE
Beiträge: 18
Registriert: 24.04.2004 16:17:52

Beitrag von GermanSE » 11.05.2004 14:24:16

Das:

Code: Alles auswählen

agpgart: Maximum main memory to use for agp memory: 203M
agpgart: Detected NVIDIA nForce2 chipset
agpgart: AGP aperture is 64M @ 0xe0000000
NTFS driver v1.1.22 [Flags: R/W MODULE]
hub.c: new USB device 00:02.1-3, assigned address 2
pegasus.c: v0.4.32 (2003/06/06):Pegasus/Pegasus II USB Ethernet driver
usb.c: registered new driver pegasus
usb.c: USB device 2 (vend/prod 0x55f/0xd001) is not claimed by any active driver.
pegasus.c: eth0: D-Link DSB-650TX
usb.c: registered new driver usbmouse
usbmouse.c: v1.6:USB HID Boot Protocol mouse driver
pegasus.c: link partner stat 0
0: nvidia: loading NVIDIA Linux x86 NVIDIA Kernel Module  1.0-5336  Wed Jan 14 18:29:26 PST 2004
pegasus.c: intr status -84
Warn die letzen Zeilen, als er eben blos wenige Minuten nach dem Systemstart wieder USB abschaltete...
Das is ja das setzsame, manschmal "schaltet" ers nach 1-2 Minuten ab, und das andermal erst nach ca. 60min ...

PS: Das aktuellste is doch immer ganz unten, oder ganz oben ?

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 11.05.2004 18:19:38

Ich denke, dass das eher ein Bug im Pegasus Treiber ist. Nicht das BIOS schaltet sich ab, sondern das USB System bleibt irgendwo stecken, und dann sind die Ports tot...

Einen Fix habe ich leider auch nicht parat...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

GermanSE
Beiträge: 18
Registriert: 24.04.2004 16:17:52

Beitrag von GermanSE » 11.05.2004 18:47:17

Möglich, meinst du es gibt eine alternative zu den pegasus treiber ?
Ich hab nen Teledat Fast Ethernet Adapter...

GermanSE
Beiträge: 18
Registriert: 24.04.2004 16:17:52

Beitrag von GermanSE » 12.05.2004 17:15:31

Wenn ich meine USB Maus an den normalen Port anschlisse (glaub ps2) funzt der Ethernet Adapter garnich mehr, also wird anscheind nich erkannt, erst wieder wenn die Maus auch mit dran hängt kann mir das jemand erklären ? So seltzsam alles ...

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.05.2004 19:45:40

Was für ein Motherboard? Welche Chipsatz? Evtl. 'mal "noapic nolapic" als Kernelparameter (append Zeile in der lilo.conf) versuchen...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

GermanSE
Beiträge: 18
Registriert: 24.04.2004 16:17:52

Beitrag von GermanSE » 14.05.2004 19:00:20

Mein Board heisst GA-7N400-L1 von Gigabyte, chipsatz weiss ich nich genau, maybe VIA.
Der Boot Parameter funzte nich, aber ich bin nun etwas weiter, an USB 2.0 vereckt der ethernet adapter nicht mehr, die Maus normal auch nich, diese bleibt nur stehen, wenn ich einen Browser benutze und damit im inet surve, egal ob mozilla oder Konqueror.

An was kann das nur liegen ?!?

Wenn Maus stopt steht bei dmesg nix, erst wenn ich sie raus und wieder rein stecke, dann steht:
usb-ohci.c: unlink URB timeout
und das er sie nicht akzeptiert error=110

GermanSE
Beiträge: 18
Registriert: 24.04.2004 16:17:52

Beitrag von GermanSE » 15.05.2004 11:34:10

Also jetzt scheint die Maus auch zu funzen...
Allerdings is alles etwas ungewöhnlich, mit der mittleren Maustaste kann ich jetzt nur noch Fenster verschieben, und texte kann ich nur noch per doppel klick makieren, und nicht mehr durch Ziehen, sehr nervig, weiss jemand wo man das Einstellen kann ?

GermanSE
Beiträge: 18
Registriert: 24.04.2004 16:17:52

Beitrag von GermanSE » 15.05.2004 13:49:17

Zu früh gefreut, maus ging zwar mal 3 Stunden aber bleibt nun wieder regelmäßig hängen ... Super

Aber ich will denoch nich wieder zurück zu Windows, ne maus brauch ich allerdings auch... grrr, kann mir denn echt keiner Helfen ? Ich wäre für jeden tip dankbar...

Antworten