Nach Upgrade Kernelmodule für eth weg

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Nach Upgrade Kernelmodule für eth weg

Beitrag von knecht » 14.05.2004 08:33:39

Debian Sarge, Kernel 2.4.22
Mein Server läuft jetzt schon 3 Monate, und jetzt nach einem 150 MB Onlineupdate hat er nach einem Neustart die Kernelmodule für meine Netzwerkkarten verloren. Ich habe den Standartkernel seit der Installation beibehalten.
Wie kann so etwas passieren ? Kann ich irgendwo nachschauen was für Module eingebunden waren, damit ich sie jetzt über instmod oder modconf wieder einbauen kann ? Es handelt sich um eine Realtek RTL8029 (10MBit) und eine ADMTek Comet(100MBit) Netzwerkkarte laut Knoppix dmesg | grep eth. Unter modconf wußte ich dann auch nicht weiter, die Hilfe welches Modul für welche Netzwerkkarte ist, ist sehr spärlich. (unter make menuconfig käme ich schon klar, aber ich habe keine Netzanbindung mehr, keinen Kernel-Source installiert, und auch wenn ich einen kopiere fehlen mir packete damit ich einen neuen backen könnte)

Oder wo kann ich die .deb Packete, die über apt-get installiert werden, downloaden, damit ich sie (per CDROM) installieren kann. (ftp.debian.org habe ich nur die Packetlisten gefunden).
Ich will aber keine Neuinstallation machen, wenns nicht unbedingt sein muß,
Ich müßte viel wieder einrichten (Apache, PHP4, MYSQL, Samba, NFS, FTP usw).

Bitte Helft mir
:cry: Sebastian
Zuletzt geändert von knecht am 14.05.2004 14:26:02, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Nach Upgrade Kernelmodule für eth weg

Beitrag von KBDCALLS » 14.05.2004 13:59:26

knecht hat geschrieben:Debian Sarge, Kernel 2.4.22
Mein Server läuft jetzt schon 3 Monate, und jetzt nach einem 150 MB Onlineupdate hat er nach einem Neustart die Kernelmodule für meine Netzwerkkarten verloren. Ich habe den Standartkernel seit der Installation beibehalten.
Wie kann so etwas passieren ? Kann ich irgendwo nachschauen was für Module eingebunden waren, damit ich sie jetzt über instmod oder modconf wieder einbauen kann ? Es handelt sich um eine Realtek 8029 (10MBit) und eine AMDTek Comet(100MBit) Netzwerkkarte laut Knoppix dmesg | grep eth. Unter modconf wußte ich dann auch nicht weiter, die Hilfe welches Modul für welche Netzwerkkarte ist, ist sehr spärlich. (unter make menuconfig käme ich schon klar, aber ich habe keine Netzanbindung mehr, keinen Kernel-Source installiert, und auch wenn ich einen kopiere fehlen mir packete damit ich einen neuen backen könnte)

Bitte Helft mir
:cry: Sebastian

Realtek 8029 ist gehört ja eigentlich ins Museum . Ist aber soweit ich weiß eine Ne 2000 kompatible. Modul ne

Die AMD Kartel müßte was Tulip mäßiiges sein (Dec) .

Aber wenn Knoppix das hinbekommt, dann laß dir doch mal lsmod die Treiber ausgeben. Und es reicht wenn sie etc/modules eingtragen werden.

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 14.05.2004 15:14:39

Das klingt schon mal sehr gut. Danke für die Antwort.

ich werd sehen was ich machen kann . . . :)

Also, ich habe mal eine /etc/modules die als noch alles ging drauf war mit der jetzigen verglichen. Da sind genau die gleichen Module drin, also kanns ja daran nicht liegen. Ich dachte nur daran würde es liegen, weil wenn ich nach einen Online-Update (und da war eigendlich so weit ich mich erinnere kein Kernel drin) meine Netzwerkkarten nicht mehr da sind (ifconfig) obwohl sie wie immer unter /etc/network/interfaces Konfiguriert sind.
Mit demsg | grep eth hat er gar nichts gefunden.
Unter Knoppix geht ja alles Wunderbar, also ist es ja kein Hardwareproblem.(eine feine Sache so ein Knoppix, ist momentan mein Ersatz-Router, meine WG will ja ins Netz)
Aber was ist es dann ?
Und wenn ich einen neuen Kernel machen will, fehlem ihm Packete, die ich ja wegen der fehlenden Netzwerkkarten nicht downloaden kann. Wie bekomme ich die auf einen anderen Rechner (auch Debian)
Oder wo kann ich die .deb Packete, die über apt-get installiert werden, downloaden, damit ich sie (per CDROM) installieren kann. (ftp.debian.org habe ich nur die Packetlisten gefunden).
gruß
Sebastian
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 14.05.2004 15:44:52

lsmod auf Knoppix zeigt:

Code: Alles auswählen

esssolo1               27528   0
gameport                1404   0 [esssolo1]
soundcore               3428   4 [esssolo1]
ne2k-pci                4416   1
8390                    6416   0 [ne2k-pci]
tulip                  38816   1
crc32                   2832   0 [8390 tulip]
serial                 51972   0 (autoclean)
pcmcia_core            39712   0
apm                     9768   2
Was genau wären die Module die ich brauche:
ne2k-pci
8390
tulip
crc32 (brauch ich alle diese ?)
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 14.05.2004 15:59:45

Du brauchst nur "ne2k-pci" und "tulip" in die /etc/modules eintragen, der Rest sollte automatisch nachgeladen werden.

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 14.05.2004 16:56:33

Genau das war es, vielen Dank

Sebastian
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Antworten