Was mache ich falsch beim compilieren ?
Was mache ich falsch beim compilieren ?
Hallo!
ICh wollte bei meinen Debian Sarge mit Kernel 2.6.5-1-k7 gerne neu machen, damit DRM daraus verschwindet wegen ATI Treiber ...
Habe euer HowTo benutzt : http://www.debianforum.de/wiki/AtiTreiberInstallieren
Ok, Kernel wurde ohne Probleme kompiliert und in /boot reingemacht ...
Nachdem ich nun Debian mit diesen Kernel booten will geht alles für 1-2 sec normal, dann kommt sehr oft die Meldung:
modbrpbe : /lib/modules/modules.dep : File or Directory not found
Und nach einpaar Sekunden hält der Kernel an und das wars ...
Was mache ich falsch ?
ICh wollte bei meinen Debian Sarge mit Kernel 2.6.5-1-k7 gerne neu machen, damit DRM daraus verschwindet wegen ATI Treiber ...
Habe euer HowTo benutzt : http://www.debianforum.de/wiki/AtiTreiberInstallieren
Ok, Kernel wurde ohne Probleme kompiliert und in /boot reingemacht ...
Nachdem ich nun Debian mit diesen Kernel booten will geht alles für 1-2 sec normal, dann kommt sehr oft die Meldung:
modbrpbe : /lib/modules/modules.dep : File or Directory not found
Und nach einpaar Sekunden hält der Kernel an und das wars ...
Was mache ich falsch ?
Re: Was mache ich falsch beim compilieren ?
Möglicherweise ist es nur ein
depmod (als root)
das du ausführen solltest. Damit werden einige wichtige Dateien in /lib/modules/'uname -r'/
- u.a. die modules.dep - generiert.
/usr/src/linux/System.map nach /boot kopiert?
depmod (als root)
das du ausführen solltest. Damit werden einige wichtige Dateien in /lib/modules/'uname -r'/
- u.a. die modules.dep - generiert.
/usr/src/linux/System.map nach /boot kopiert?
"Kernel bootet nicht" ist leider zu allgemein, um da was drüber sagen zu können.
Die Überschrift lautet "Was mache ich falsch beim compilieren?" Das deutet eher darauf hin, dass der Kernel von dir selbst konfiguriert und kompiliert wurde.
Dabei ist mir einiges unklar: Wieso heisst dein Kernel 2.6.5-1-k7 ?
Meine heissen immer 2.6.5 oder 2.6.6 ohne weiteren Zusatz.
Woher hast du die Kernel-Sourcen?
Ich vermute, dass da bei der Konfiguration was falsch gelaufen ist, d.h. du vermutlich was Elementares vergessen hast.
Die Überschrift lautet "Was mache ich falsch beim compilieren?" Das deutet eher darauf hin, dass der Kernel von dir selbst konfiguriert und kompiliert wurde.
Dabei ist mir einiges unklar: Wieso heisst dein Kernel 2.6.5-1-k7 ?
Meine heissen immer 2.6.5 oder 2.6.6 ohne weiteren Zusatz.
Woher hast du die Kernel-Sourcen?
Ich vermute, dass da bei der Konfiguration was falsch gelaufen ist, d.h. du vermutlich was Elementares vergessen hast.
Da der Kernel, den du kompiliert hast, nicht bootet, wird er auch in Zukunft nicht booten.
Du musst also den Kernel neu kompilieren, und dabei peinlichst darauf achten, dass wirklich alles, was du benötigst, richtig konfiguriert wird.
Vielleicht vorher noch ein Kernel-Howto lesen oder überlegen, ob du wirklich einen eigenen Kernel brauchst.
Du musst also den Kernel neu kompilieren, und dabei peinlichst darauf achten, dass wirklich alles, was du benötigst, richtig konfiguriert wird.
Vielleicht vorher noch ein Kernel-Howto lesen oder überlegen, ob du wirklich einen eigenen Kernel brauchst.
Also ich weiss nicht, ob es so absolute Kernel-Cracks gibt, die ihre .config-Datei vollständig per Hand erstellen. Schon bei einzelnen händischen Eintragungen sollte man evtl. Abhängigkeiten wissen.ConiKost hat geschrieben: Am besten ne neue .config machen, oder?
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Normalerweise geht das über make menuconfig oder make xconfig.