Mal ne dumme Frage: Kernel 2.6.5 als Paket ....
Mal ne dumme Frage: Kernel 2.6.5 als Paket ....
Hallo zusammen,
ich hab mir heut mal versucht, das Kernel-image 2.6.5 als Debian-Paket zu installieren.
Am Schluss kam nur der dringende Hinweis, das der Bootloder um die Zeile
initrd /initrd.img erweitert werden muss.
Hab ich gemacht, aber bin nur bis zur Textkonsole gekommen, der XServer versucht zu starten, startet aber nicht durch, sondern kommt wieder zurück auf die Konsole.
Maus wird nicht gefunden, hab ich da noch lesen können.
Hab ich da was falsch gemacht mit dem Installieren?
Hab nun erst mal wieder den Standard-Kernel gebootet, weil ich sonst nicht auf die KDE-Oberfläche komme.
Mein System: Sarge/Sid - Mischmasch, aber bisher ohne Probleme.
Gruss
Windhund
ich hab mir heut mal versucht, das Kernel-image 2.6.5 als Debian-Paket zu installieren.
Am Schluss kam nur der dringende Hinweis, das der Bootloder um die Zeile
initrd /initrd.img erweitert werden muss.
Hab ich gemacht, aber bin nur bis zur Textkonsole gekommen, der XServer versucht zu starten, startet aber nicht durch, sondern kommt wieder zurück auf die Konsole.
Maus wird nicht gefunden, hab ich da noch lesen können.
Hab ich da was falsch gemacht mit dem Installieren?
Hab nun erst mal wieder den Standard-Kernel gebootet, weil ich sonst nicht auf die KDE-Oberfläche komme.
Mein System: Sarge/Sid - Mischmasch, aber bisher ohne Probleme.
Gruss
Windhund
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Ein blinder Tipp wäre das fehlende NVidia Modul. Das muss für jeden Kernel neu gebaut werden...
Wenn Du das X Log postest, bitte auf die entscheidenden Stellen beschränken!
Patrick (und -> Grafische Oberflächen)
Wenn Du das X Log postest, bitte auf die entscheidenden Stellen beschränken!
Patrick (und -> Grafische Oberflächen)
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
Habe das gleiche Problem-Postings sind zwar eigentlich unsinnig, dennoch habe ich mich entschlossen, mich dem Thread anzuhängen. Die Fehlermeldung werde ich heute abend oder morgen noch posten. Bereits jetzt als Ergänzung: Bislang lief alles unter Kernel 2.6.1 wunderbar, erst nach aktuellem dist-upgrade (mit upgrade von KDE 3.1 auf 3.2) (debian testing) sind die Probleme da. Allerdings scheint kein grundsätzliches X-Server-Problem vorzuliegen, da ich problemlos kdm starten kann, wenn ich mich auf der Text-Konsole als root anmelde, und startx ausführen kann, wenn ich als user angemeldet bin. Übrigens nvida ist nicht das Problem, da ich mit einer sehr betagten ATI Rage Fury TV Out zufrieden bin.
Meal
Meal
Hier die Fehlermeldung aus XFree86.0.log:
Ich verstehe das nicht. Die Maus funktioniert doch, wenn ich wie oben beschrieben mich als root oder user anmelde. Warum startet Debian / XFree nicht bis zum Login-Manager durch?
Meal
Code: Alles auswählen
(**) Option "Protocol" "ImPS/2"
(**) Configured Mouse: Protocol: "ImPS/2"
(**) Option "CorePointer"
(**) Configured Mouse: Core Pointer
(**) Option "Device" "/dev/psaux"
(EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/psaux
No such device.
(EE) Configured Mouse: cannot open input device
(EE) PreInit failed for input device "Configured Mouse"
(II) UnloadModule: "mouse"
(**) Option "Protocol" "ImPS/2"
(**) Generic Mouse: Protocol: "ImPS/2"
(**) Option "SendCoreEvents" "true"
(**) Generic Mouse: always reports core events
(**) Option "Device" "/dev/input/mice"
(EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/input/mice
No such device.
(EE) Generic Mouse: cannot open input device
(EE) PreInit failed for input device "Generic Mouse"
(II) UnloadModule: "mouse"
(WW) No core pointer registered
No core pointer
Fatal server error:
failed to initialize core devices
Meal
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Deine configured mouse versucht /dev/psaux zu öffnen. Hast Du eine PS/2 Maus? Wenn nein, solltest Du den Eintrag für die Configured Mouse komplett aus der X Config entfernen (Layout Section ganz am Ende von /etc/X11/XF86Config-4 nicht vergessen).
Patrick
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
Was ich an der ganzen Geschichte nicht verstehe ist, dass ich die Konfiguration von XFree nicht geändert habe. Meine Maus ist am Mausport angeschlossen.
Meine Lösung:
Ich habe in /etc/modules die Zeile psmouse eingefügt. Seitdem funktioniert's ...
Versteht das Ganze jemand? So einen richtigen Reim kann ich mir noch nicht darauf machen, andererseits: funktioniert jetzt eben.
Würde mich allerdings interessieren, ob mein Problem nur ähnliche Symptome wie Windhunds gemacht hat oder tatsächlich die gleiche Ursache hat (was ich nicht ausschließe).
Meal
Meine Lösung:
Ich habe in /etc/modules die Zeile psmouse eingefügt. Seitdem funktioniert's ...
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Versteht das Ganze jemand? So einen richtigen Reim kann ich mir noch nicht darauf machen, andererseits: funktioniert jetzt eben.
Würde mich allerdings interessieren, ob mein Problem nur ähnliche Symptome wie Windhunds gemacht hat oder tatsächlich die gleiche Ursache hat (was ich nicht ausschließe).
Meal
Naja, bevor die PS/2 Maus genutzt werden kann, muss natürlich das Modul dafür geladen werden, oder es in den kernel einkompilliert werdenMeal hat geschrieben: Ich habe in /etc/modules die Zeile psmouse eingefügt. Seitdem funktioniert's ...![]()
Versteht das Ganze jemand? So einen richtigen Reim kann ich mir noch nicht darauf machen, andererseits: funktioniert jetzt eben.
Meal
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Von daher ist das nichts besonders merkwürdiges
Ja, schon klar. Allerdings: Warum funktionierte bei mir dann kdm bzw. KDE, wenn ich mich als user oder root eingeloggt habe? Dann muss das Modul wohl automatisch nachgeladen worden sein, warum dann aber nicht schon beim Start von X? Und warum hat das alles vor dem upgrade ohne den Eintrag in /etc/modules funktioniert?Blooddrinker hat geschrieben: Naja, bevor die PS/2 Maus genutzt werden kann, muss natürlich das Modul dafür geladen werden, oder es in den kernel einkompilliert werden
Von daher ist das nichts besonders merkwürdiges
Da ich von Natur aus faul bin, arbeite ich übrigens mit einem Kernel-Image. Ich hab im Moment nicht den Nerv mich da einzuarbeiten und mich 3 h durch Kernel-Konfigurationsmenüs zu hangeln, 0,5 h zu kompilieren um dann festzustellen, dass ich doch wieder was falsch gemacht habe.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich bin sau gespannt, ob das Problem von windhund dem meinigen entsprach/entspricht. Vielleicht versteh ich ja dann auch irgendwann den tieferen Sinn ...
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Hallöchen noch einmal
das mit der Maus hab ich mal probiert, aber es geht dennoch nicht, warum, das wissen vielleicht die Götter![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
psmouse in der modules hat nichts gebracht.
Ich hab ja den Kernel nicht compiliert, sondern so einfach per dpkg installiert.
Keine Ahnung, ob das richtig war oder nicht.
Aus der XFree.log ist auch nichts zu ersehen.
Ich hab nur den 2.4.22-bf24 er kernel, der geht.
Also lass ich es mal so.
Gruss
Windhund
das mit der Maus hab ich mal probiert, aber es geht dennoch nicht, warum, das wissen vielleicht die Götter
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
psmouse in der modules hat nichts gebracht.
Ich hab ja den Kernel nicht compiliert, sondern so einfach per dpkg installiert.
Keine Ahnung, ob das richtig war oder nicht.
Aus der XFree.log ist auch nichts zu ersehen.
Ich hab nur den 2.4.22-bf24 er kernel, der geht.
Also lass ich es mal so.
Gruss
Windhund
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was ist mit dem mousedev ?Windhund hat geschrieben:Hallöchen noch einmal
das mit der Maus hab ich mal probiert, aber es geht dennoch nicht, warum, das wissen vielleicht die Götter
psmouse in der modules hat nichts gebracht.
I
Bei Kernel 2.6 muß ein paar mehr Module angeben. Soll heißen, während Kernel 2.4 andere Module selbständig nachlädt, funktioniert das beim Kernel 2.6 nicht immer sowie gewohnt. Zumal sich Namen geändert haben und module gesplittet worden sind