Kann man nen fertiggebackenen Kernel von Rechner A auf Rechner B kopieren?
Mein Gedankenansatz ist folgender:
Ich hab auf einem Rechner SuSE 9.1 drauf und das läuft super so weit.
Ich selbst habe totalen Stress für meinen debianrechner den Kernel zum laufen zu kriegen.
Kann man den "SuSE-Kernel" irgendwie in den anderen Rechner packen?
Oder vielleicht die konfiguration abschreiben?
Kernel von einem Rechner zum nächsten kopieren???
Kernel von einem Rechner zum nächsten kopieren???
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
"
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Die SuSE-Konfiguration wird aber unter Umständen auf nicht-SuSE-Rechnern nicht richtig kompilieren, da SuSE extrem viel an den Kernelsourcen verändert und patcht. Und das händisch nachzubauen dürfte ziemlich aufwendig sein. Was Du aber machen könntest wäre Dir die SuSE Kernelsourcen zu besorgen (müssen ja auch auf den SuSE-CDs mit drauf sein) und damit unter Debian nen Kernel kompilieren.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Ja aber bringt das den gewünschten Erfolg? Die Patches sind die schon in den Kernel-Sourcen oder kommen die bei SuSE erst nachträglich rein?
Wenn ja würde mir die Kernelsourcen ja auch nix bringen.
Wenn ja würde mir die Kernelsourcen ja auch nix bringen.
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
"
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Die Sourcen sollten eigentlich schon gepatcht sein. 100%ig kann ich Dir das aber mangels eines SuSE-Systems nicht sagen.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Grundsätzlich sollte man einen Kernel nur dann kompilieren, wenn man den Hauch einer Ahnung von den Konfigurationseinstellungen hat ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
SuSE Software würde ich grundsätzlich nicht verwenden.
Ich würde an Deiner Stelle eine Knoppix 3.4 starten, warten bis Knoppix die .config Datei erstellt und mit dieser dann den neuen Kernel kompilieren. Funktioniert auf jeden Fall besser als mit SuSE.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
SuSE Software würde ich grundsätzlich nicht verwenden.
Ich würde an Deiner Stelle eine Knoppix 3.4 starten, warten bis Knoppix die .config Datei erstellt und mit dieser dann den neuen Kernel kompilieren. Funktioniert auf jeden Fall besser als mit SuSE.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
die Sourcen werden standartmässig nur auf SuSE-Systemen gepatcht ansonsten werden sie auf debian entpackt und alle Patches sind dann in einem extra tar.gz Archiv. Mit einigen Tools für oder nur ganz im Terminal mit rpm, lässt sich dass aber automatisch bewerkstelligen. Je nach distrie must du evtl die Specfile ein wenig editieren. Du kannst aber auch Kernel initrd in /boot und die module auf ein anders System kopieren dann sparst du dier das Kompelieren. Ach ja entpacke die srcrpm unter debian bitte nicht mit alien da alien versucht den Kernel zu patchen aber das schlägt ohne Fehlermeldung fehl, habe diesbezüglich übele Erfahrungen gemacht. Um mich kurz zu fassen ich hielt den Hinweis mit alien für sehr wichtig !!!!feltel hat geschrieben:Die Sourcen sollten eigentlich schon gepatcht sein. 100%ig kann ich Dir das aber mangels eines SuSE-Systems nicht sagen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft