framebuffer beim 2.6.5er

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Babelduo
Beiträge: 518
Registriert: 25.01.2004 17:01:37

framebuffer beim 2.6.5er

Beitrag von Babelduo » 02.05.2004 21:54:41

guten abend :)

also habe kernel 2.4.18 und ist auch alles super, wollte nurmal kernel 2.6.5
ausprobieren. kompilen ging ohne probleme ... nur mit dem framebuffer
schaff ich es nicht so richtig!

ich hatte in der lilo.conf vga=792 eingestellt was beim 2.4.18er auch ohne probs ging.
nur wenn ich nun mit 2.6.5 boote ist der bildschirm einfach schwarz! wenn ich
mit vga=normal boote klappt alles!

was muss ich machen damit das mit nem framebuffer beim 2.6.5er klappt?
was muss ich alles im kernel "includen", denn das menu ist anders aufgebaut
also das vom 2.4.18er

thx!

Benutzeravatar
rab
Beiträge: 225
Registriert: 05.11.2003 12:05:09
Wohnort: zürich (CH)

framebuffer nicht verwenden

Beitrag von rab » 03.05.2004 02:54:02

Hi
Ich hatte das auch schon - aber so richtig lösen konnte ich das auch nicht. Ich hab einfach den Framebuffer ganz deaktiviert. Dann gings wunderbar, nix mehr schwarze Schrift. Ist aber sehr grobschlächtig, Du suchst ja eher nach einer korrekteren Lösung.

P.S.
Ist dein Thema nichtim falschen Thread gelandet? Sollte doch unter Grafische Oberflächen sein, oder? :wink:

Babelduo
Beiträge: 518
Registriert: 25.01.2004 17:01:37

Beitrag von Babelduo » 03.05.2004 07:43:04

ja stimmt, aber grafische OB hat auch nicht richtig was mit textmodus
zu tun oder? naja auf jeden fall bleibt mein bildschirm ganz schwarz wenn
ich in der ililo.conf meine auflösung angebe!

hat jemand einen frambuffer unter 2.6.x laufen und kann mir sagen wie er
es gemacht hat? danke ...

kenny
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2002 15:24:54

Beitrag von kenny » 03.05.2004 14:38:23

Also bei mir geht Framebuffer beim 2.6.*
Ich hab bei mir

Code: Alles auswählen

VESA VGA graphics support
in den Kernel fest reinkompiliert.
In den ersten 2.6 Kernel Versionen hatte ich ATI Radeon display support genommen.
Aber da blieb der Bildschirm auch immer Schwarz.

MightyTuX
Beiträge: 185
Registriert: 26.01.2004 18:13:47
Wohnort: /dev/null

Beitrag von MightyTuX » 09.05.2004 14:06:07

genau daran scheint es auch zu liegen. die höhere grafikauflösung scheint nur mit dem vesa treiber zu funktionieren. ich habe eine i855GM karte in meinem notebook, aber mit dem dazugehörigen framebuffer bleibt auch alles schwarz auf der konsole. nur mit dem vesa treiber funzt die kiste richtig.

du müßtest mal schauen ob es ne andere möglichkeit gibt mit deinem framebuffer-treiber die auflösung hochzustellen (zum beispiel kernel documentation). bei meiner geht es allerdings nicht, und um ganz erlich zu sein, der vesa treiber funzt auch recht gut, deswegen "who cares?".

gruß TuX

Sirius
Beiträge: 3
Registriert: 08.05.2004 18:49:38

Beitrag von Sirius » 09.05.2004 19:08:21

Ich hatte das gleiche Problem. Nachdem ich Framebuffer Console support aktiviert hatte klappte es. (Ich hatte es zuerst nicht im Kernel, da keine Hilfe dabei war....)

Antworten