Rechner bleibt stehen

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
tobi979
Beiträge: 280
Registriert: 10.10.2003 19:18:28
Wohnort: /Meiningen

Rechner bleibt stehen

Beitrag von tobi979 » 08.05.2004 20:26:29

Hi Leute,

ich hab ein größeres Problem. Ich habe hier den Rechner meiner Eltern stehen und seit heute will er nicht mehr.

Ich will ihn hochfahren und kurze Zeit später bleibt er einfach stehen. Nichts geht mehr weder Tastatur noch irgendetwas anderes.

Ich hab auch schon versucht mit Knoppix zu booten aber das hilft auch nicht.
Jetzt habe ich schon anderen RAM eingebaut, die Grafikkarte gewechselt und mal alle Laufwerke und Festplatten abgehangen. Nichts!
Auch im BIOS bleibt er, im Menu, einfach stehen.

Da ich jetzt langsam ratlos bin wollte ich wissen ob Euch dazu was einfällt.

Vielen Dank schon mal

Tobi

Ist übrigens ein PIII 900MHz

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 08.05.2004 22:37:44

Hi!

Eigentlich würde ich sagen, das RAM ist schuld, ich kann mir nicht erklären, was sonst den Rechner im BIOS zum Absturz bringt und ich hatte außerdem ein ähnliches Problem, wo wirklich der Speicher dran schuld war. Ansonsten kann es ja wohl nur noch an den Komponenten liegen, die du noch nicht gewechselt hast, sprich Mainboard und Netzteil. An den Prozessor glaube ich, P III ist gut, und wenn der im Arsch wäre, ginge glaub ich gar nichts mehr. Netzteil sollte erst bei höherer Belastung Stress machen, also bleibt ja eigentlich nur noch das Mainboard übrig. Guckst du weiter... (ich würd trotzdem sagen, das RAM ist schuld)

Bye
g-henna
follow the penguin...

mastermind_the_real_one
Beiträge: 644
Registriert: 16.12.2003 15:44:51

Beitrag von mastermind_the_real_one » 09.05.2004 03:49:31

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit nem PIII 500Mhz. Nichts ging mehr. Ende vom Lied war: Der Prozessor und das Mainboard waren beide im Arsch. Einfach so, ohne Vorwarnung, keine Änderungen.

Wenn Du nichts geändert hast (Bioseinstellungen, Prozessor übertaktet?) und Dir sicher bist, dass der Speicher und die ausgewechselten Komponenten ok sind, dann bleibt nicht mehr viel übrig. Falls möglich mal den Prozessor und/oder das Board testweise tauschen.

greetz
mastermind

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 09.05.2004 19:57:27

Ich hab erst letzte Woche einen Rechner mit identischen Symptomen gesehen. Dort hatte sich er Kühlkörper von der CPU gelöst.
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
tobi979
Beiträge: 280
Registriert: 10.10.2003 19:18:28
Wohnort: /Meiningen

Beitrag von tobi979 » 09.05.2004 20:38:41

Und dementsprechend war die dann defekt?


Gruß Tobi

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 09.05.2004 20:46:15

Nö, da wir die Kiste maximal 2-3 Minuten laufen lassen haben, war da noch nichts angebrannt. Geht also noch.
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
tobi979
Beiträge: 280
Registriert: 10.10.2003 19:18:28
Wohnort: /Meiningen

Beitrag von tobi979 » 09.05.2004 20:49:15

Naja mal versuchen. Hab grad mal geschaut der Kühlkörper wackelt wirklich ein wenig. Vielleicht gibt es ja nochwas zu retten.

Danke schon mal

Gruß Tobi

Antworten