Hallo!
Ich möchte Root-Raid über Softwareraid realisieren, aber trotz mehrfacher Anläufe mit Howto-Unterstützung habe ich es nicht hingekriegt.
Zur Situation:
Ich habe zwei identische SCSI-Platten (68GB Fujitsu) in meinem Rechner und beide auch identisch partitioniert :
1. Partition, primär, 256MB groß, swap-formatiert
2. Partition, primär, 1GB groß, ext2-formatiert mit installiertem Debian (lilo im MBR von sda)
3. Partition, die verbleibende Menge, ext2-formatiert
Bei der zweiten Platte habe ich gleich große Partitionen angelegt, aber hier sind alle drei mit "Linux Raid autodetect" formatiert.Diese Platten sollen demnächst in einem Linux-Fileserver eingesetzt werden, der Windows-Clients über Samba auf der dritten Partition ein /home-Verzeichnis ermöglicht.Alle drei Partitionen von sda sollen über Raid 1 auf sdb gespiegelt werden, damit im Ausfall der einen Platte ein vollständig bootbares Debian erhalten bleibt.Es wird der Debian-Standard-Kernel 2.4.18-bf24 und Raidtools2 verwendet. Ich habe folgende raidtab unter /etc angelegt:
raiddev /dev/md0
raid-level 1
nr-raid-disks 2
nr-spare-disks 0
chunk-size 4
persistent-superblock 1
device /dev/sda1
raid-disk 0
device /dev/sdb1
raid-disk 1
device /dev/sda2
raid-disk 0
device /dev/sdb2
raid-disk 1
device /dev/sda3
raid-disk 0
device /dev/sdb3
raid-disk 1
...und dann mit mkraid /dev/md0 gestartet. Aber nun kommt folgende Meldung:
handling MD device /dev/md0
analyzing super-block
raid_disks + spare_disks != nr_disks
mkraid: aborted, see the syslog and /proc/mdstat for potiential clues.(?)
Nun bin ich erstmal am Ende mit meinem Latein, vielleicht erkennt ja jemand das Problem und kann mir helfen. Ich wäre sehr dankbar dafür!
P.S. Hier die Meldung aus der syslog:
kernel: md: invalid raid superblock magic on sda1
kernel: md: sda1 has invalid sb, not importing
kernel: md: could not import sda1!
kernel: md: autostart sda1 failed!
Software-Raid mit Root-Raid-Partitionen
- Madcat2000
- Beiträge: 46
- Registriert: 07.05.2004 18:17:12
hallo Madcat2000,
mit folgender anleitung sollte es eigentlich gehen:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=De ... t+und+Swap
erste frage: willst du wirklich ext2 verwenden?
zweite frage: hast du schon auf der ersten platte installiert?? wenn ja kannst du imho den partitionstyp in nicht eingehängtem zustand nach fd ändern (ohne gewähr)
die raidtab solltets du nach dem beispiel im wiki ändern. also md0 für swap, md1 für die zweiten partitonen und md2 für die dritten partitionen.
viel erfolg
gruß
chris
mit folgender anleitung sollte es eigentlich gehen:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=De ... t+und+Swap
erste frage: willst du wirklich ext2 verwenden?
zweite frage: hast du schon auf der ersten platte installiert?? wenn ja kannst du imho den partitionstyp in nicht eingehängtem zustand nach fd ändern (ohne gewähr)
die raidtab solltets du nach dem beispiel im wiki ändern. also md0 für swap, md1 für die zweiten partitonen und md2 für die dritten partitionen.
viel erfolg
gruß
chris
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside
- Madcat2000
- Beiträge: 46
- Registriert: 07.05.2004 18:17:12
Hi Chris,
ich habe alles nochmal nach dem Howto-Link von Dir gemacht und bin bis zur Stelle 6. gut vorangekommen, allerdings stimmt irgendetwas mit dem mounten der Partitionen nicht. Er sagt mir immer beim Neustart: Kernel Panic: Unable to mount root fs.
Bei mir ist jetzt: /dev/md0 => root-partition (ext3)
/dev/md1 => boot-partition (swap)
/dev/md2 => swap-partition (ext3)
/dev/md3 => Partition für /home-Verzeichnis (ext3)
Ich habe die /root - Partition wie im Howto mit mount -t ext3 /dev/md0 /mnt/root gemounted, den Inhalt des /root-Verzeichnisses (ausser /mnt u. /proc) /mnt/root kopiert, die /boot-Partition mit mount -t ext3 /dev/md1 /mnt/root/boot eingehängt (Inhalt habe ich von /boot nach /mnt/boot kopiert), mount -t ext3 /dev/md3 /mn/troot/home eingehängt (Inhalt von /home nach /mnt/root/home kopiert). Im Anschluss habe ich natürlich noch die zwei leeren Verzeichnisse /mnt u. /proc unter /mnt/root angelegt.
Siehst Du hier schon einen Fehler?
Danach habe ich, wie im Punkt 6. erklärt, die fstab und lilo angepasst, siehe unten:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/md0 / ext3 errors=remount-ro 0 1
/dev/md1 /boot ext3 defaults 0 0
/dev/md2 none swap sw 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/fd0 /floppy auto user,noauto 0 0
/dev/cdrom /cdrom iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/md3 /home ext3 defaults 0 0
lilo.conf habe ich diese zwei Einträge gesetzt:
boot=/dev/sda
root=/dev/md0
, anschließend noch lilo -r /mnt/root und dann folgte der Neustart mit der Kernel panic. Also steckt hier klar der Fehler beim mounten der root-partition. Nur wo sollte ich was falsch gemacht haben?
Gruß
Marcel
ich habe alles nochmal nach dem Howto-Link von Dir gemacht und bin bis zur Stelle 6. gut vorangekommen, allerdings stimmt irgendetwas mit dem mounten der Partitionen nicht. Er sagt mir immer beim Neustart: Kernel Panic: Unable to mount root fs.
Bei mir ist jetzt: /dev/md0 => root-partition (ext3)
/dev/md1 => boot-partition (swap)
/dev/md2 => swap-partition (ext3)
/dev/md3 => Partition für /home-Verzeichnis (ext3)
Ich habe die /root - Partition wie im Howto mit mount -t ext3 /dev/md0 /mnt/root gemounted, den Inhalt des /root-Verzeichnisses (ausser /mnt u. /proc) /mnt/root kopiert, die /boot-Partition mit mount -t ext3 /dev/md1 /mnt/root/boot eingehängt (Inhalt habe ich von /boot nach /mnt/boot kopiert), mount -t ext3 /dev/md3 /mn/troot/home eingehängt (Inhalt von /home nach /mnt/root/home kopiert). Im Anschluss habe ich natürlich noch die zwei leeren Verzeichnisse /mnt u. /proc unter /mnt/root angelegt.
Siehst Du hier schon einen Fehler?
Danach habe ich, wie im Punkt 6. erklärt, die fstab und lilo angepasst, siehe unten:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/md0 / ext3 errors=remount-ro 0 1
/dev/md1 /boot ext3 defaults 0 0
/dev/md2 none swap sw 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/fd0 /floppy auto user,noauto 0 0
/dev/cdrom /cdrom iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/md3 /home ext3 defaults 0 0
lilo.conf habe ich diese zwei Einträge gesetzt:
boot=/dev/sda
root=/dev/md0
, anschließend noch lilo -r /mnt/root und dann folgte der Neustart mit der Kernel panic. Also steckt hier klar der Fehler beim mounten der root-partition. Nur wo sollte ich was falsch gemacht haben?
Gruß
Marcel
- Madcat2000
- Beiträge: 46
- Registriert: 07.05.2004 18:17:12
Hi,
ich hab's hingekriegt! Die Fehlerquelle war der Kernel. Ich hatte den Standard-Kernel von Debian benutzt (mit Modulen) und genau dort ist er beim Neustart abgeraucht, d.h. man muß unbedingt einen Kernel mit fest einkompiliertem Raid bauen, sonst geht es nicht, da die Raid-Treiber vor dem Root-System geladen werden (sonst kann der Rechner nicht auf das Raid-Array zugreifen!).
Danke an chris für den tollen Link!
Gruß
Marcel
ich hab's hingekriegt! Die Fehlerquelle war der Kernel. Ich hatte den Standard-Kernel von Debian benutzt (mit Modulen) und genau dort ist er beim Neustart abgeraucht, d.h. man muß unbedingt einen Kernel mit fest einkompiliertem Raid bauen, sonst geht es nicht, da die Raid-Treiber vor dem Root-System geladen werden (sonst kann der Rechner nicht auf das Raid-Array zugreifen!).
Danke an chris für den tollen Link!
Gruß
Marcel

sorry daß ich erst jetzt wieder poste, ich hatte etwas zeitmangel. freut mich aber, daß es funktioniert. der link ist übrigens nur das wiki vom forum, wo du noch viele tolle sachen findest
das ist wahrscheinlich nicht mehr relevant:
gruß
chris

das ist wahrscheinlich nicht mehr relevant:
zu dem punkt bootbares sw-raid kann ich nur sagen, daß meine erfahrungen bezüglich kernel recht unterschiedlich sind. 2.4er habe ich nur eigenkompiliert und mit initrd zum laufen bekommen, warum auch immer. beim 2.6er funzt der standardkernel, was ich nur zufällig entdeckt habe. den 2.6er bekomme ich übrigens nur ohne initrd funktionsfähig hin. das warum ist mir ein rätsel, ich nehms alt so hin und es funzt.Madcat2000 hat geschrieben: Bei mir ist jetzt: /dev/md0 => root-partition (ext3)
/dev/md1 => boot-partition (swap)
/dev/md2 => swap-partition (ext3)
/dev/md3 => Partition für /home-Verzeichnis (ext3)
--- wenn die fstab da unten funzt sind da oben schreibfehler (md1-ext3/md2-swap)![]()
/dev/md0 / ext3 errors=remount-ro 0 1
/dev/md1 /boot ext3 defaults 0 0
/dev/md2 none swap sw 0 0
/dev/md3 /home ext3 defaults 0 0
gruß
chris
jabber: chris71@amessage.de
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside
linux is like a wigwam, no gates, no windows and an apache inside
- Madcat2000
- Beiträge: 46
- Registriert: 07.05.2004 18:17:12
Hi chris,
Also das mit Deinem 2.6. ist schon eine komische Sache. Das habe ich aber auch noch nicht gehört. Wenn ich mal ein privates Raid aufsetze, dann werde ich es auch mal mit dem 2.6. probieren.
Gruß
Marcel
...macht nix, besser spät als nie!chris71 hat geschrieben:sorry daß ich erst jetzt wieder poste, ich hatte etwas zeitmangel. freut mich aber, daß es funktioniert.
Also das mit Deinem 2.6. ist schon eine komische Sache. Das habe ich aber auch noch nicht gehört. Wenn ich mal ein privates Raid aufsetze, dann werde ich es auch mal mit dem 2.6. probieren.
Gruß
Marcel