VMWare Kernel 2.4.25 Problem/fertiges modul einbinden

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

VMWare Kernel 2.4.25 Problem/fertiges modul einbinden

Beitrag von knecht » 02.05.2004 22:31:58

Debian Sarge, Kernel 2.4.25 selbst kompiliert

Ich hab mir die VMWare Version 4.5.1 build-7568 über apt-get installiert, und es läßt sich auch starten, sowie eine VM einrichten.
Wenn ich versuche diese VM zu starten fragt er nach dem vmmon Kernelmodul, welches ich nicht habe. In ein paar andern Beiträgen zu diesem Problem hab ich immer nur von Problemen mit 2.6.x Kernel gelesen.

Ich habe weder unter /usr/share/doc/vmware, noch bei google oder http://www.vmware.com einen Kernel Patch finden können.

In der Datei /usr/share/doc/vmware/README.debian steht folgendes:
Otherwise, you will need to install the vmware-source package and compile
those modules yourself. See the instructions in that package for further
details.
Dann habe ich das Packet /usr/src/modules/vmware.tar.gz entpackt, und wie es in der README stand im Verzeichniss make ausgeführt
stupidslave:~/Desktop/vmware/vmmon-only# make

Code: Alles auswählen

Using standalone build system.
Dependencies for driver.c
Dependencies for hostif.c
Dependencies for vmx86.c
Dependencies for memtrack.c
Dependencies for phystrack.c
Dependencies for cpuid.c
Dependencies for task.c
Compiling  linux/driver.c
Compiling  linux/hostif.c
Compiling  common/vmx86.c
Compiling  common/memtrack.c
Compiling  common/phystrack.c
Compiling  common/cpuid.c
Compiling  common/task.c
Building vmmon-xxx-2.4.25
Also hat er hier die Module erstellt:

Code: Alles auswählen

stupidslave:~/Desktop/vmware/vmmon-only/driver-2.4.25# dir
cpuid.d   driver.o  memtrack.d   phystrack.o  vmmon-xxx-2.4.25
cpuid.o   hostif.d  memtrack.o   task.d       vmx86.d
driver.d  hostif.o  phystrack.d  task.o       vmx86.o
Aber was muß ich tun um diese einzubinden (neuen Kernel machen?, wenn ja was muß ich mit dem Inhalt des Ordners machen ?
In der Readme steht nur das ich make machen soll und dann hier das Modul fürn Kernel hab, nicht aber was ich damit machen soll
(bin noch nicht so fit mit Linux)

Danke
Sebastian
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
kairo
Beiträge: 175
Registriert: 04.02.2004 13:41:03
Wohnort: Sachsen

Beitrag von kairo » 03.05.2004 19:43:32

normalerweise sollte ein Durchlauf von /usr/bin/vmware-config.pl ausreichen.

Wenn das nicht funktioniert, dann mußt du das fertig kompilierte Modul nach /lib/modules/2.4.25 kopieren...

mfg kairo

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 03.05.2004 21:57:52

normalerweise sollte ein Durchlauf von /usr/bin/vmware-config.pl ausreichen.
geht bei mir nicht, war beim Deb-Packete nicht dabei (steht in der README)

Das fertige Modul ist dann also vmmon-xxx-2.4.25

Nur kopieren das reicht ?
kein modinst oder neuen Kernel backen ?

Ich probiere es mal
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 03.05.2004 22:00:06

Also nur kopieren is es nicht. Was muß ich jetzt tun ? Laut dokumentation muß ich einen neuen Kernel machen, aber wie krieg ich das vmmon rein ?
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
kairo
Beiträge: 175
Registriert: 04.02.2004 13:41:03
Wohnort: Sachsen

Beitrag von kairo » 04.05.2004 12:31:09

Ich muß nach einem Kernelupdate nur das Skript aufrufen, dann funktioniert
alles wieder einwandfrei. Der Kernel wird dabei definitiv nicht erneut übersetzt.
Es werden aber die aktuellen Kernel-quellen/header aus /usr/src/linux zum
kompilieren genutzt. Danach kopiert das Script die zwei neuen Module vmmon.o
und vmnet.o nach /lib/modules/2.4.xx/misc/

mein Packet: VMware-workstation-4.0.2-5592.tar.gz von vmware.com

viel Glück, kairo

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 04.05.2004 13:32:35

Danke für die Antwort, aber ich würde es gerne mit den vorkompilierten Packet Packet probieren. (es geht ja bis aufs Modul). Wenn es echt nicht anders geht mach ich es wie du geschrieben hast.

meines war:

Code: Alles auswählen

ii  vmware         4.5.1-7568-0fb Intel x86-based virtual machine
ii  vmware-source  4.5.1-7568-0fb Intel x86-based virtual machine - modules so
hab ich über http://www.apt-get.org

Wie mache ich das wenn ich es in einen neuen Kernel einbauen will ? (hab ja im vorherigen Beitrag schon geschrieben wo ich stehe)

gruß
Sebastian
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
kairo
Beiträge: 175
Registriert: 04.02.2004 13:41:03
Wohnort: Sachsen

Beitrag von kairo » 04.05.2004 18:30:42

sag doch gleich, das du ein eigenes vmware-kernel-module-packet hast ;)
habe gerade leider kein debian verfügbar, so (oder ähnlich) sollte es aber funktionieren:

Code: Alles auswählen

apt-get install vmware-source
cd /usr/src/modules/
tar zxvf vmware.tar.gz
cd vmware
fakeroot debian/rules
dpkg -i ../vmware-modules.deb
kairo

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 04.05.2004 19:39:49

apt-get install vmware-source
cd /usr/src/modules/
tar zxvf vmware.tar.gz
hatte ich schon alles gemacht . . .
Dann habe ich das Packet /usr/src/modules/vmware.tar.gz entpackt, und wie es in der README stand im Verzeichniss make ausgeführt
Nur habe ich dann direkt in vmware/vmmon-only folgendes in der README gelesen:
This files in this directory and its subdirectories are the kernel module
portion of the VMWare Virtual Machine Monitor. In order to build, make
certain the Makefile is correct, especially in whether or not your system
is multi-processor and then just type
make
from this directory. A copy of the module will be left in
driver-<kernel version>/vmmon-<kernel-version>
Das habe ich auch gemacht, und nun die Module in driver-2.4.25 liegen (oben stehts ja)

Aber zu dem was du geschrieben:
Wenn ich fakeroot debian/rules versuche kommt folgendes:

Code: Alles auswählen

stupidslave:/usr/src/modules/vmware# fakeroot debian/rules
/usr/bin/make  -f debian/rules clean
make[1]: Gehe in Verzeichnis »/usr/src/modules/vmware«
dh_testdir
dh_testdir: cannot read debian/control: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

make[1]: *** [clean] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis »/usr/src/modules/vmware«
make: *** [kdist_clean] Fehler 2
Es fehlt die Datei control unter debian/, es gibt nur eine control.in
Also habe ich

Code: Alles auswählen

stupidslave:/usr/src/modules/vmware# mv debian/control.in debian/control
stupidslave:/usr/src/modules/vmware# fakeroot debian/rules
gemacht, was dazu führte das er zwar angefangen hat zu arbeiten, aber er dann die Datei control.in doch gebraucht hat. Ich hab dann die Datei kopiert auf control und control.in, was dazu führte:

Code: Alles auswählen

echo "kpkg:Kernel-Version=2.4.25" > \
        debian/vmware-modules-2.4.25.substvars
# The substvars mechanism seems slightly broken, hack to get around it
# stolen from the qce-ga package. Yaaaa!
sed -e 's/${kpkg\:Kernel\-Version}/2.4.25/' \
debian/control.in > debian/control
dh_testdir
dh_testroot
dh_clean -k
dh_clean: I have no package to build
make[1]: *** [binary-modules] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis »/usr/src/modules/vmware«
make: *** [kdist_image] Fehler 2
stupidslave:/usr/src/modules/vmware#
(ist nur der Schluß der Ausgabe)

Was tun, ich komm nicht weiter . . .

Danke Sebastian
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
kairo
Beiträge: 175
Registriert: 04.02.2004 13:41:03
Wohnort: Sachsen

Beitrag von kairo » 05.05.2004 00:18:38

Normalerweise sollte debian/rules korrekt ablaufen und ein deb Packet erstellen.
Sieht so aus, als wenn das Packet fehlerhaft ist. Letzter Versuch:

Code: Alles auswählen

cd /usr/src/modules/
mv vmware vmware-4.5
cd vmware-4.5
rm -rf debian
dh_make
# single binary wählen
fakeroot debian/rules
dpkg -i ../vmware.deb
Wenn das nicht funktioniert, dann wende dich am besten an den Packetmaintainer, oder benutze ein anderes Packet.

Kairo

Benutzeravatar
kairo
Beiträge: 175
Registriert: 04.02.2004 13:41:03
Wohnort: Sachsen

Beitrag von kairo » 05.05.2004 00:31:07

Nachtrag:

Versuche es doch erst einmal mit dem Kopieren der Module:

Code: Alles auswählen

file vmmon-xxx-2.4.25
# sollte irgendetwas mit ELF bringen
cp vmmon-xxx-2.4.25 /lib/modules/2.4.25/misc/vmmon.o
cp vmnet-xxx-2.4.25 /lib/modules/2.4.25/misc/vmnet.o
kairo

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 05.05.2004 19:04:41

Code: Alles auswählen

stupidslave:/usr/src/modules/vmware/vmmon-only/driver-2.4.25# file vmmon-xxx-2.4.25
vmmon-xxx-2.4.25: ELF 32-bit LSB relocatable, Intel 80386, version 1 (SYSV), not stripped
als ich es kopieren wollte hat er den Ordner misc nicht gekannt, ich dachte dann das es eher unter dem ordner kernel/misc gehört, hab den Ordner misc erstellt.

Code: Alles auswählen

stupidslave:/usr/src/modules/vmware/vmmon-only/driver-2.4.25# cp vmmon-xxx-2.4.25 /lib/modules/2.4.25/kernel/misc/vmnet.o
stupidslave:/usr/src/modules/vmware/vmmon-only/driver-2.4.25# cp vmmon-xxx-2.4.25 /lib/modules/2.4.25/kernel/misc/vmmon.o
Dann hab ich unter modconf die Module geladen, vmmon hat geklappt, nur vmnet nicht, aber ich glaube der ist auch nicht so wichtig

Code: Alles auswählen

Installiere Modul vmnet. Wenn die Gerätedatei nicht vorhanden oder noch nicht konfiguriert ist, kann das System bis zu 1 Minute warten.

Warning: loading /lib/modules/2.4.25/kernel/misc/vmnet.o will taint the kernel: no license
  See http://www.tux.org/lkml/#export-tainted for information about tainted modules
/lib/modules/2.4.25/kernel/misc/vmnet.o: init_module: No such file or directory
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including invalid IO or IRQ parameters.
      You may find more information in syslog or the output from dmesg
/lib/modules/2.4.25/kernel/misc/vmnet.o: insmod /lib/modules/2.4.25/kernel/misc/vmnet.o failed
Warning: loading /lib/modules/2.4.25/misc/vmnet.o will taint the kernel: no license
/lib/modules/2.4.25/misc/vmnet.o: init_module: No such file or directory
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including invalid IO or IRQ parameters.
      You may find more information in syslog or the output from dmesg
/lib/modules/2.4.25/misc/vmnet.o: insmod /lib/modules/2.4.25/misc/vmnet.o failed
/lib/modules/2.4.25/misc/vmnet.o: insmod vmnet failed

Installation ging schief.
Also startet er jetzt nur hab ich noch keine SerienNummer :oops:

gruß
Sebastian
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
kairo
Beiträge: 175
Registriert: 04.02.2004 13:41:03
Wohnort: Sachsen

Beitrag von kairo » 05.05.2004 21:47:18

die (Trial)-Seriennummer bekommst du bei http://www.vmware.com :roll:

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 08.05.2004 16:37:20

Ich habe jetzt beide Module eingebunden (vmmon.o; vmnet.o) so gehts:
(für alle die auch das Problem haben)

Code: Alles auswählen

apt-get install vmware vmware-source
tar zxvf /usr/src/modules/vmware.tar.gz
cd /usr/src/modules/vmware/
make
cd vmmon-only/driver-2.4.25
file vmmon-xxx-2.4.25
# sollte irgendetwas mit ELF bringen
cp vmmon-xxx-2.4.25 /lib/modules/2.4.25/misc/vmmon.o 
cd /usr/src/modules/vmware/vmnet-only
file vmmon-xxx-2.4.25
cp vmmon-xxx-2.4.25 /lib/modules/2.4.25/misc/vmnet.o 
dann beides mit modconf einbinden 
Nur noch eine Frage, ich bekomme die Netzwerkverbindung nicht im installierten XP zum laufen. Er erkennt eine Ethernet Device, findet aber keinen Treiber. Ich habe eine Onboard und eine PCI NEtzwerkkarte, nur wie kriege ich eine (am besten die Onboard) ins XP rein ?


Danke
Sebastian
Zuletzt geändert von knecht am 11.05.2004 14:37:48, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 11.05.2004 14:37:08

Ich stell die Frage nochmal anders:
Ich habe das Packet /usr/src/modules/vmware.tar.gz entpackt, bin dann nach vmware/, habe make gemacht, und es wurden zwei Module im Verzeichniss /usr/src/modules/vmware/ erstellt. vmmon.o und vmnet.o
Diese habe ich unter /lib/modules/2.4.25/kernel/misc/ kopiert und über modconf eingebunden (was erfolgreich war).
Trozdem wenn ich unter VMWare ein XP starten will sagt er /dev/vmnet0 ist nicht verfügbar. (netzwerk auf Bridged eingestellt). Andere Netzwerkeinstellungen unter VMWare gehen auch nicht. Unter dem WinXP habe ich ein erkanntes Netzwerk, das ich passent eingerichtet habe (IP, DNS, Gateway usw.), aber ich kann weder auf jemanden Pingen noch irgendwas anderes . . .

Code: Alles auswählen

stupidslave:/lib/modules/2.4.25/kernel/misc# dmesg | grep vmnet
/dev/vmnet: open called by PID 1105 (vmware-vmx)
/dev/vmnet: hub 0 does not exist, allocating memory.
/dev/vmnet: port on hub 0 successfully opened
/dev/vmnet: open called by PID 1673 (vmware-vmx)
/dev/vmnet: hub 0 does not exist, allocating memory.
 und das Wiederholt sich dann ständig . . .
Kann es sein das das nicht geht weil ich ein Onboard Ethernet habe ?


Danke
Sebastian
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
kairo
Beiträge: 175
Registriert: 04.02.2004 13:41:03
Wohnort: Sachsen

Beitrag von kairo » 12.05.2004 01:32:36

von WinXP habe ich leider keine Ahnung :( Sorry

kairo

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 13.05.2004 21:43:57

von WinXP habe ich leider keine Ahnung Sorry
Ist eigendlich mehr ein Problem mit dem VMWare Interface, Win XP dürfte alles richtig machen .. .
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Antworten