Treiber-Access Utility Jukebox-mercury... deb Problem Autofs

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Fartlite
Beiträge: 1
Registriert: 04.05.2004 08:46:18

Treiber-Access Utility Jukebox-mercury... deb Problem Autofs

Beitrag von Fartlite » 04.05.2004 08:58:41

Hallo,


ich habe ein Problem, ich habe Debian installiert, in der Hoffnung, dass die NSM Jukebox Mercury 40 läuft, da es einen Treiber bzw ein Access Utility auf der RPM Seek seite gab, das Problem ist jetzt aber, ich sollte mir dazu den Auto FS saugen, das habe ich über apt-get install autofs gemacht, hat geklappt, schön und gut. Ich habe das Debian Package Installiert also das Mercury teil was es hier gibt, dazu den autofs, jetzt hab ich die Symbolischen Verknüpfungen der Laufwerke und der Box in das dev gehauen mit ln -s... dann habe ich ein verzeichnis angelegt wo nach dem quelltext irgenetwas reingeschrieben wird, jo und dann hab ich in der konsole jukebox-mercury eingegeben, er hat das programm auch gefunden , es lag in /usr/sbin/jukebox-mercury und tate denn so als wenn er startet


Irgendwie tat er das aber nicht weil ich habe ca 10 minuten gewartet bis sich was rührt. NIX! mit dem Parameter --debug wollte ich gucken was fürn problem besteht aber er connectet zu der Box und liest die Daten aus danach ist schluss.

Später schaute ich auf der Page vorbei um zu sehen ob auch alle files und ordner erstellt wurden, soweit so gut, jetzt habe ich gesehen das man diese Programm oder was auch immer mit AUTOFS öffnen oder mounten oder wie auch immer muss, aber wie mach ich das , wie kriege ich die jukebox mit autofs zum laufen, habe irgendwo einen befehl namens automount .... gesehen , eingegeben aber dahinter kommt irgendein datenwirrwarr den ich nicht versthe, ich hoffe ich schreibe nicht zu viel aber ich wollte keinen Punkt auslassen

Sorry ich das ich es vergessen habe,



localhost:~# jukebox-mercury --debug
Opening port '/dev/mercury'...
Sending 'initialize-element-status' command...
80 26 35 46 33 43 00 send: &5F3C
C0 26 32 30 44 32 36 36 00 recv: À&20D266
runit=80; rcode=26; rstat=20; rparm=
Sending 'inquiry' command...
80 21 32 46 44 42 00 send: !2FDB
C0 21 30 30 4E 53 4D 20 20 20 20 20 4D 65 72 63 75 72 79 2D 34 30 20 20 20 20 20 20 31 2E 35 31 32 30 2F 30 33 2F 39 36 34 37 30 30 30 30 20 20 37 30 30 30 32 32 35 30 20 20 20 20 30 33 30 35 30 37 2F 31 31 2F 39 36 30 30 30 30 30 33 35 30 30 34 30 30 30 31 30 30 30 32 30 30 30 33 30 30 30 34 45 39 36 36 00 recv: À!00NSM Mercury-40 1.5120/03/96470000 70002250 030507/11/9600000350040001000200030004E966
runit=80; rcode=21; rstat=00; rparm=NSM Mercury-40 1.5120/03/96470000 70002250 030507/11/9600000350040001000200030004
FirmwareDate -> 07/11/96
VendorIdent -> NSM
MagazineCnt -> 03
ProductRev -> 1.51
IeElement -> 0000
PartNum -> 470000
FirmwareVer -> 0305
MediaCnt -> 50
TransferCnt -> 04
ProductIdent -> Mercury-40
SerialNum -> 70002250
ProductDate -> 20/03/96
TransferPos -> ARRAY(0x816b1d8)

Dies ist das was kommt wenn ich die Jukebox-mercury starte


Mit Freundlichen Grü'ßen ,

euer Fart

P.S bitte helft mir ich bin total verzweifelt, sind meine ersten Tage mit Linux gewesen

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 04.05.2004 16:15:01

Soweit ich weiss (und das ist schon einigermassen eingeschränkt), sollte die Mercury einfach mit dem normalen SCSI-Changer Treiber laufen. Der ist aber im Standard Debian Kernel nicht aktiviert... Das wird wohl bedeuten, dass Du einen Kernel mit den entsprechenden Optionen selbst kompilieren müsstest..

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

gevatter
Beiträge: 1
Registriert: 12.05.2004 21:15:11
Kontaktdaten:

Re: Treiber-Access Utility Jukebox-mercury... deb Problem Autofs

Beitrag von gevatter » 13.05.2004 17:29:20

Fartlite hat geschrieben:Hallo,
....
Irgendwie tat er das aber nicht weil ich habe ca 10 minuten gewartet bis sich was rührt. NIX! mit dem Parameter --debug wollte ich gucken was fürn problem besteht aber er connectet zu der Box und liest die Daten aus danach ist schluss.
......
Hallo,

ich habe eine alte NSM Mercury 150 unter KNOPPIX3.3 (auf Platte installiert) angeschlossen. Die Laufwerke werden problemlos als scd1-4 erkannt.
Die Installation des Jukebox.deb lief ok.
Das Starten des Programms aus der Shell führte zu hektischer Aktivität seitens der Mercury, die offenbar alle CDs einlas (?). Nach zehnminütiger Rappelei war's dann vorbei.
Also: Mit Knoppix kommt man recht einfach bis zum Anschluß der Mercury.
Aber: Wie können die Laufwerke mit ausgewählten CDROMs beschickt werden ??
:?:
Bin ebenfalls für jeden Tipp dankbar,
Peter

Antworten