Ich verwende sarge und habe den Kernel von 2.4.25 auf den 2.6.3 upgedated das starten funktionierte auf Anhieb normal und alles scheint zu funktionieren (bis auf die Maus, aber das habe ich schon behoben). Doch wenn ich den Computer herunterfahren will hängt er mit einem "Segmentation fault" bei Alsa. soweit ich das sehen kann scheint "lsmod" (und damit auch "modprobe", soweit ich das aus der Fehlermeldung sehen kann) nicht richtig zu funktionieren. Im Alsasript (/etc/init.d/alsa) ist das die Zeile 171, das ist schinbar eine Schleife in der nach einander alle "snd*" Module aus dem Kernel entfernt werden sollen. Kann es sein daß hier Abhängigkeiten im neuen Kernel bestehen, die es unter dem Alten nicht gab? Wenn ja, was kann ich machen um das Sript zum laufen zu bringen? Oder fangen die Problem schon beim Start von Alsa an und machen sich erst hier bemerkbar?
Danke schonmal.
Alsa verhindert Herunterfahren
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
2.6.3 hatte gröbere ALSA Probleme. Die SegFaults, die Du siehst sind nur ein Symptom. Die Ursache ist ein Kernel Crash (die Ausgabe von dmesg sollte am Ende einen kryptische Registerdump und ein CallTrace enthalten, die auf ALSA (snd_* Funktionen) hinweisen.
Ich würde den Kernel auf 2.6.5 upgraden, und es nochmal probieren...
Patrick
Ich würde den Kernel auf 2.6.5 upgraden, und es nochmal probieren...
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de