Kernelimage

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
gorzka
Beiträge: 294
Registriert: 12.04.2003 20:06:22
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Kernelimage

Beitrag von gorzka » 27.04.2004 14:38:43

gibt es für SID auch irgendwo Kernelimages ohne Ramdisk?
Thomas

Auf dem Baum da sass ein Specht,
der Baum war hoch, dem Specht war schlecht.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 27.04.2004 15:29:00

Ramdisk? Du meinst initrd?

Also offiziell nicht - da müssten ja dann auch gleich reiser+ext2/3+jfs+xfs alle fix drin sein.

Selber kompilieren :)
Kannst dann ja daraus ein Image-Paket machen :wink:

MfG Peschmä

Benutzeravatar
gorzka
Beiträge: 294
Registriert: 12.04.2003 20:06:22
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von gorzka » 27.04.2004 17:10:07

Kann ich da die Anleitung von hier nehmen oder ist beim 2.6-Kernel noch etwas zu beachten?
Da der 2.4.18 Kernel eigentlich läuft und ich einen neueren nur für meine Kamera bräuchte.
Thomas

Auf dem Baum da sass ein Specht,
der Baum war hoch, dem Specht war schlecht.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 27.04.2004 19:32:05

k.A. was du mit "Anleitung von hier" meinst :D

Änderungen gegenüber 2.4.x gibts nicht wirklich - der Buildprozess ist anders - d.h. make; make modules_install
genügen jetzt

Sonst ists dasselbe eigentlich - ich würde aber nicht werwarten dass es gleich einfach so geht :wink:

Die Hilfsprogramme sollten aktuell und module-init-tools installiert sein.

MfG Peschmä

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 27.04.2004 19:43:15

peschmae hat geschrieben:k.A. was du mit "Anleitung von hier" meinst :D
Sicherlich meint er http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen

Funktioniert auch mit einem 2.6er-Kernel, nur das dann halt wie schon geschrieben module-init-tools nachinstalliert werden muss.

Benutzeravatar
gorzka
Beiträge: 294
Registriert: 12.04.2003 20:06:22
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von gorzka » 28.04.2004 17:49:47

Danke für die Antwortwen, werde es gleich mal probieren.

Muss da nich noch irgendwo ein -- make oldconfig -- ausgeführt werden ?
Thomas

Auf dem Baum da sass ein Specht,
der Baum war hoch, dem Specht war schlecht.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 28.04.2004 18:03:27

Wenn Du make-kpkg benutzt dann wird das automatisch mit ausgeführt und Du wirst gefragt wenn neue Kerneloptionen noch nicht in Deiner .config drinstehen.

Benutzeravatar
gorzka
Beiträge: 294
Registriert: 12.04.2003 20:06:22
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von gorzka » 28.04.2004 19:55:48

Danke. Habe gerade den ersten Kernel fertig. bis auf Sound und das beim booten keine Meldungen zu sehen waren funktionierte er. Ich hoffe, daß der 2 Versuch weitere Erfolge bringt.

Aber mal eine Frage. Was passiert wenn ich die config-von einem Kernel nehme der bei SID mit als DEB-Paket dabei ist ? Habe ich dann einen Kernel ohne initrd?? Wie wird die eigentlich in einen Kernel mit reinkomiliert?
Thomas

Auf dem Baum da sass ein Specht,
der Baum war hoch, dem Specht war schlecht.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 28.04.2004 20:03:42

Ein Kernelpaket mit initrd erstellst Du mittels "make-kpkg --initrd kernel_image -rev=...". Eine initrd kann mal auch nachträglich mit "mkinitrd" erstellen. Die initrd hat erstmal nix mit der Kernelconfig zu tun, von daher kannst Du jede Kernelconfig als Vorlage nehmen.

Benutzeravatar
gorzka
Beiträge: 294
Registriert: 12.04.2003 20:06:22
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von gorzka » 29.04.2004 18:48:06

So, habe nun meinen eigenen Kernel 'gebacken'.

Läuft sowit auch ganz gut. Ich habe nun folgende Fragen:

1. ist der 2.6er Kernel erheblich schneller? Bei mir scheint es unter KDE einen enormen Sprung gegeben zu haben.

2. in der etc modules habe ich unter anderem folgendes stehen:
usb-ohci
apm
keybdev

Diese module können beim starten nicht geladen werden. Ist das beim 2.6er Kernel anders? Nach dem deaktivieren von keybdev lief meine Tastatur trotzdem ohne Probleme.

3. Beim Laden des Kernels erscheint immer so etwas wie 'PCI Interrupt Link...'
Was kann das sein?

Ich habe einfach die Sourcen entpackt und meine Soundkarte sowie einige Sachen für die Konsole dazugefügt (ich hatte sonst beim booten einen schwarzen Bildschirm) Das stand auch hier im Forum ;-)

OT: Ich habe seit längerem nur Linux auf dem Rechner. Selbst MA (meine Alte ;-)) kann jetzt nicht mehr mit Windows umgehen

Danke
Thomas

Auf dem Baum da sass ein Specht,
der Baum war hoch, dem Specht war schlecht.

Antworten