LILO so langsam 160 GB WD ATA!!!

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
KellerDeamon
Beiträge: 4
Registriert: 25.04.2004 01:17:17
Wohnort: Hamburg

LILO so langsam 160 GB WD ATA!!!

Beitrag von KellerDeamon » 25.04.2004 01:32:16

:?

Hmmm
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen!
Hab mir ne 160 GB WD ATA Platte ( Primary Master) zugelegt, funzt eigentlich wunderbar!
Benutze Debian 3.0 r2 Woody mit 2.6.5er Kernel und 2.4.26 auf nem
Asus A7N8X Deluxe Rev. 2.0.
Doch wenn ich Bootmenü von LILO den Kernel wähle den ich booten will, dauert es bestimmt 30 Sec. bis da Kernelimage entpackt ist und der Kernel bootet.


Best regards

:twisted: Der KellerDeamon :twisted:

ruppi
Beiträge: 2
Registriert: 21.04.2004 12:10:20
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von ruppi » 25.04.2004 01:54:24

Versuch mal die Option "compact".

Hat auf meinem Notebook bestens funktioniert.

Einfach reinschreiben. Und danach lilo ausführen.

Aber ohne Gewähr.

Gruss,

Ruppi

Benutzeravatar
KellerDeamon
Beiträge: 4
Registriert: 25.04.2004 01:17:17
Wohnort: Hamburg

re: LILO so langsam 160 GB WD ATA!!!

Beitrag von KellerDeamon » 25.04.2004 08:39:59

Sieht ja gut aus funzt jetzt!!!!
Würde nur gerne mal wissen warum das so ist! Hat doch was mit der größe der platte zu tun! oder? Musste ich vorher nämlich nie machen! Da war mein Debian auf ner 40er Maxtor!!

Thanx

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 26.04.2004 11:15:20

Aus der man page von lilo.conf :

Code: Alles auswählen

       compact
              Tries  to merge read requests for adjacent sectors into a single
              read request. This drastically reduces load time and  keeps  the
              map file smaller. Using `compact' is especially recommended when
              booting using a map file on a floppy disk.

Gruss, mistersixt.

Benutzeravatar
KellerDeamon
Beiträge: 4
Registriert: 25.04.2004 01:17:17
Wohnort: Hamburg

Beitrag von KellerDeamon » 26.04.2004 11:47:08

THX Mistersixt!

Ich meinte nur, warum ist das nicht bei meiner alten Platte aufgetreten ist!!

:?:

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 26.04.2004 19:40:27

Manche Platten können das in der Hardware, aber mittlerweile wird das nicht mehr wirklich gemacht, weil des OS oder die Software normalerweise besser weiss, was sinnvoll ist...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten