Hallo Flockilan,
vor der gleichen Problematik wie Du stand ich vor einigen Monaten auch. Wenige Tools, die eine verschlüsselte Partition ermöglichen, weniger, die leicht zu installieren sind und nur eines, das letztendlich auch funktioniert hat.
Folgende Pakete wirst Du benötigen (standardisieren wir das Ganze mal und sagen, Du lädst einfach alles nach /usr/src/ )
util-linux-2.12.orig.tar.gz (das ist das das orginal 2.12, welches auch durch den loop-AES gepatcht werden kann) das bekommst Du von
http://www.backports.org/debian/dists/w ... rig.tar.gz
(es muss die Source sein, nicht versuchen, die binary zu installieren)
Dann natürlich
loop-AES-2.0f.tar.bz (mit der 2.0g hab ich's noch nicht versucht)
http://loop-aes.sourceforge.net/loop-AE ... 0f.tar.bz2
und natürlich Deine
Kernel-Sources (über die Standard-Installationsroutinen von Debian z.B. apt oder dselect, wie Du es bereits getan hast, aber bitte nehm ne frische Kernel-Quelle und nicht ne bereits veränderte)
Natürlich brauchst dann noch die abhängigen Pakete zum Kernel backen.
Den ganzen Krempel erst mal entpacken...
So, kommen wir nun zur eigentlichen Installation:
1. Den Kernel mit Unterstützung für loop und cipher (entgegen Deinen Vorstellungen müssen wir den garnicht patchen sondern nur die entsprechenden Module auswählen oder fest eincompilieren):
- make oldconfig (damit wir auch ein Abbild des jetzigen Kernels haben)
- make menuconfig
dort wählen wir erst mal die Unterstützung für das loop-Device:
a) Block Devices/(*)Loopback device support
b) Cryptografic options/(*)Crypto API/(*)AES cipher algorithms
Mein Vorschlag ist, sie fest einzukompilieren, da Du sonst extra die Module laden darfst...
- Nun backen wir den kernel entweder mit
make... (den Rest kennst ja)
oder mit make-kpkg
- noch installieren...
soweit fertig...
2. Das patchen und installieren der util-linux-2.12
...
Alles Weitere kannst Du dann hier nachlesen:
http://www.pl-berichte.de/t_system/loop-aes.html
(Fehler in diesem Text: das mit dem aktuellen Paket von util-linux vergiss schnell wieder, das kann loop-AES nicht patchen. Das hat mich damals einige Stunden gekostet)
Noch eine kleine Anmerkung:
Falls Du Lust hast, die loop-AES-2.0g zu testen, ich habe im README auf der loop-AES-homepage gelesen, dass dafür anscheinend (ohne Gewähr) die util-linux-2.12a benötigt werden.
Viel Spaß und vor allem viel Glück
cu doehn