Probleme beim compilieren des 2.4.26 von kernel.org

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Probleme beim compilieren des 2.4.26 von kernel.org

Beitrag von rotwein » 20.04.2004 08:00:17

Hallo, wenn ich versuche den Kernel 2.4.26 aus den Sourcen von kernel.org zu compilieren, bricht er immer mit einem Konflikt in einem Header ab. (Kann jetzt leider nicht genau sagen, welcher, sorry :oops: ) .
Ich habe nach den Anleitungen im wiki gearbeitet, die config stammt vom Standart bf2.4 woody (benutze woody mit backports).
Der Konflikt tritt erst beim make_modules auf, davor geht alles glatt.
Soll ich einfach rumprobieren (Module aus der Kernelkonfig rausschmeissen) oder gibt u.U. das Verzeichnis, wo sich der Prozess zuletzt befunden hat, Anhaltspunkte???
Kompiliere zum ersten mal den Kernel, make clean wurde immer durchgeführt (also die Anleitung wirklich beachtet; die ist ja auch wirklich gut :D )
Ach ja, ein nochmaliges auspacken der Sourcen brachte nix :(

Vielen Dank für die Hilfe, gruss rotwein

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 20.04.2004 09:28:41

poste die fehlermeldung, sonst wird's schwierig..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 20.04.2004 10:52:45

OK, kann ich aber erst heute abend machen, sorry :?

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 20.04.2004 18:31:07

So, hier die Fehlermeldungen beim "make modules":

Code: Alles auswählen

In file included from tdfx_drv.c:35:
drmP.h:180: redefinition of `__cmpxchg'
/usr/src/linux-2.4.26/include/asm/system.h:245: `__cmpxchg' previously defined here
make[3]: *** [tdfx_drv.o] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.26/drivers/char/drm'
make[2]: *** [_modsubdir_drm] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.26/drivers/char'
make[1]: *** [_modsubdir_char] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.26/drivers'
make: *** [_mod_drivers] Fehler 2
Hoffentlich hilfts weiter, gruss und danke, rotwein

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 21.04.2004 08:53:53

Hallole,
hab mich jetzt noch ein bischen schlau gemacht und folgende Frage:

Kann mein Problem damit zusammenhängen, dass ich vielleicht (kann grad nicht nachschauen, geht erst heute abend :? ) noch das Paket bin86 auf dem Rechner brauche?

Könnte meine Fehlermeldung damit zusammenhängen?

Gruß Rotwein

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 21.04.2004 14:58:25

Nein, was soll das fuer ein Paket sein? Ich habe es nicht ...
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Beitrag von pil » 21.04.2004 15:27:19

Beim 2.4er musste ich immer folgenden Link auf das der Maschinenarchitektur entsprechende asm-Verzeichnis anlegen:
Also in /usr/src/linux/include: ln -s asm-i386 asm

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 21.04.2004 19:32:42

Hat leider alles nichts gebracht :(

Gruß Rotwein

BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

Beitrag von BrianFFM » 22.04.2004 14:08:30

Config dateien von den Distis zu benutzen hat bei mir auch selten gefunzt.

Ich habe immer die Standartconfig vom Kernel genommen und dann mein Prozessor, mein Filesystem und die Netzwekkarte konfiguriert. wenn dieser abgespeckte kernel dann booten konnte habe ich stück für stück dazu gemacht ..und was ich nicht brauchte, raus ... (2 Monatre bis Debian auf meinem schleppy sauber lief) Aber ich habe viel gelernt.

mein größter Fehler den ich am anfang immer gemacht habe, ist daß ich zu viel auf einmal geändert habe .. wenn das dann in die Hose ging, wusste ich nie woran es lag ..

gruß, Brian

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 22.04.2004 17:21:38

Du solltest unter den Framebuffer Devices die Unterstützung für TDFX (3D-FX) Karten deaktivieren. Das ist der Treiber, der beim Compilieren den Fehler verursacht...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 22.04.2004 18:35:47

Wars leider auch nicht; ich hab dann alle driver bis auf den nVidia rausgeschmissen; hat aber auch nix gebracht; leider :(

Trotzdem Danke, rotwein

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 23.04.2004 07:24:40

Ha, ich habs gestern Abend jetzt doch geschaft :P .
Allerdings erst, als ich mir die Sourcen von backports.org besorgt hatte.

Kann es sein, das die kernel.org Sourcen noch mit irgend was gepatcht werden müssen??

Ansonsten allen Danke, die hier versuchten zu helfen!

Gruß rotwein

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 23.04.2004 07:30:18

Ich nehm eigentlich immer die Vanilla-Sourcen und patche mir die ggf. selber und hatte damit noch nie solche Probleme. Natürlich muss man bei manchem Treiber aufpassen, der noch als experimentell gekennzeichnet ist. Da kann es schon manchmal sein, das das Compilieren unter Umständen nicht klappt.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 10.05.2004 14:40:12

rotwein hat geschrieben: Kann es sein, das die kernel.org Sourcen noch mit irgend was gepatcht werden müssen??
Ja, es sieht so aus.
Ich hatte das gleiche Problem bei der Kompilation von Kernel 2.4.26 mit den Sourcen von Kernel.org.
Folgender Link hat mir geholfen:
http://www.uwsg.iu.edu/hypermail/linux/ ... /0801.html
Du kannst die Sourcen entweder patchen oder nicht für den i386 übersetzen. Letzteres ist einfacher.

Antworten