16GB RAM Support eruieren?
16GB RAM Support eruieren?
Ich habe einen alten ASUS Laptop X54H. Der hat einen einzelnen RAM Slot mit einem 4GB Riegel. Vermutlich sind ein 8 GB Riegel kein Problem.
Aber ich würde gerne, wenn möglich einen 16 GB Riegel einschieben.
Kann ich mit irgendwelchen Hardware-Diagnose Tools unter Debian eruieren, ob das theoretisch möglich wäre? Es hängt ja nicht nur von der CPU und dem Chipsatz, sondern auch von Motherboard Parametern hab. Kann man das irgendwie ablesen?
Aber ich würde gerne, wenn möglich einen 16 GB Riegel einschieben.
Kann ich mit irgendwelchen Hardware-Diagnose Tools unter Debian eruieren, ob das theoretisch möglich wäre? Es hängt ja nicht nur von der CPU und dem Chipsatz, sondern auch von Motherboard Parametern hab. Kann man das irgendwie ablesen?
Debian 12 & 13; Desktop-PC, Headless-NAS, Raspberry Pi 4 und Muttis Laptop
Teil des Upstream Betreuer Teams von Back In Time (
backintime)
Teil des Upstream Betreuer Teams von Back In Time (

Re: 16GB RAM Support eruieren?
Eine kurze Suche waere schneller gewesen. Um dir die Arbeit zu ersparen: 4GB ist Maximum
Re: 16GB RAM Support eruieren?
Die Shops bieten aber alle auch 8 GB für den Rechner an.
So hoch ist das finanzielle Risiko ja nicht

- cosinus
- Beiträge: 4705
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: 16GB RAM Support eruieren?
Da muss man mal genau hinsehen - idR verkaufen die ein "Kit" aus zwei Modulen.thunder11 hat geschrieben:21.04.2025 16:23:16Die Shops bieten aber alle auch 8 GB für den Rechner an.
//edit: hat dieses alte Notebook wirklich nur einen RAM-Slot?

Zuletzt geändert von cosinus am 21.04.2025 17:29:06, insgesamt 1-mal geändert.
- cosinus
- Beiträge: 4705
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: 16GB RAM Support eruieren?
Offensichtlich ist bei 8 GB Schluss siehe -> https://www.speichermarkt.de/c/asus/lap ... erie/x54h/buhtz hat geschrieben:21.04.2025 15:26:07Aber ich würde gerne, wenn möglich einen 16 GB Riegel einschieben.
Aber was willst du denn mit soviel RAM auf einem fast 15 Jahren alten Notebook?


Re: 16GB RAM Support eruieren?
Gute und vernünftige Frage! Mehr ist schneller!? Naja, am Ende wahrscheinlich nicht wirklich.cosinus hat geschrieben:21.04.2025 17:28:32Aber was willst du denn mit soviel RAM auf einem fast 15 Jahren alten Notebook?![]()
Der Preissprung von einem 8 auf ein 16 GB Modul erleichtert mir auch die Entscheidung. Mutti wird sicher auch mit 8 GB unter Debian XFCE zurecht kommen, wenn sie bisher jahrelang mit 4 GB unter Windows 10 zurecht kam.
Debian 12 & 13; Desktop-PC, Headless-NAS, Raspberry Pi 4 und Muttis Laptop
Teil des Upstream Betreuer Teams von Back In Time (
backintime)
Teil des Upstream Betreuer Teams von Back In Time (

Re: 16GB RAM Support eruieren?
Ansonsten habt ihr natürlich recht. Das Ding ist ja schon vor 15 Jahren die abgespeckte Variante vom X54 gewesen, dass wenigstens noch einen i3, der selbst schon absolute Unterklasse war, statt einem Pentium/Celeron mitbrachte. Aber selbst die CPU unterstützt Dualchannel. Speicher läuft also mit halber Geschwindigkeit, wenn nur ein Modul verbaut ist. – Weil das üblich ist werden RAM-Bausteine immer in 2er-Kits verbaut und weil man dafür quasi nur die CPU mit dem Slot zusammen löten muss und keine Funktionalität im Board braucht kann auch jedes PC-Mainboard mindestens 2 Slots. Hindert Laptophersteller aber natürlich nicht daran trotzdem nur platz für einen zu lassen. Braucht dann weniger platz...
Sowohl Intel wie auch ASUS haben ihre Specs mittlerweile depublizirt... Aber der Pentium B950 kann 16GB. Heißt aber natürlich erneut nicht, dass das Board auch alle Adressleitungen nach außen führt... Verstehe absolut nicht, warum die Leute immer ausgerechnet den aller letzten Schrott besonders lange betreiben wollen. dmidecode sollte dir mehr verraten.
Leider haben diverse BIOSe die Angewohnheit die aktuell verbaute oder sonstigen Müll statt der wirklichen Möglichkeiten zu nennen. Aber habe noch nie eines gesehen, das mehr sagt, als es wirklich kann. Wenn du also 16GiB siehst, kannst du die auch einbauen. Wenn es 4GiB meint, bist du so schlau wie zuvor.
Sowohl Intel wie auch ASUS haben ihre Specs mittlerweile depublizirt... Aber der Pentium B950 kann 16GB. Heißt aber natürlich erneut nicht, dass das Board auch alle Adressleitungen nach außen führt... Verstehe absolut nicht, warum die Leute immer ausgerechnet den aller letzten Schrott besonders lange betreiben wollen. dmidecode sollte dir mehr verraten.
Code: Alles auswählen
dmidecode -t memory
Leider haben diverse BIOSe die Angewohnheit die aktuell verbaute oder sonstigen Müll statt der wirklichen Möglichkeiten zu nennen. Aber habe noch nie eines gesehen, das mehr sagt, als es wirklich kann. Wenn du also 16GiB siehst, kannst du die auch einbauen. Wenn es 4GiB meint, bist du so schlau wie zuvor.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: 16GB RAM Support eruieren?
Sandy Bridge kann maximal 8GB-Module ansprechen. Wenn nur ein Slot vorhanden ist, dann ist also bei 8GB Schluss, selbst wenn der Chipsatz eigentlich 32GB (mit vier Modulen) könnte.
Re: 16GB RAM Support eruieren?
Uh.Ja. Die Fehlerhafte DDR3 Implementierung von Intel, die nie gefixt wurde...
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: 16GB RAM Support eruieren?
Fehlerhaft? 
Ich nahm bisher an es sei Absicht, dass der Maximalausbau des Chipsatzes vier Module benötigt.

Ich nahm bisher an es sei Absicht, dass der Maximalausbau des Chipsatzes vier Module benötigt.
Re: 16GB RAM Support eruieren?
Ne. DDR3 handelt 16GiB-Module als 2 mal 8GiB. Meldet das ein Modul spricht Intel dass fälschlich als 8GiB Modul an, was das nicht versteht. Das wäre wohl mit firmware fixbar und ich meine einige Mainboard Hersteller haben da fixes angekündigt und mussten dann zurück rudern weil Intel gemeint hat, die wären eh nicht relevant.hikaru hat geschrieben:25.04.2025 13:05:53Ich nahm bisher an es sei Absicht, dass der Maximalausbau des Chipsatzes vier Module benötigt.
Da die nur Dualchannel können macht das wenig Sinn. Ist ja erheblich mehr Aufwand fürs Chipset, das mehrere Module auf einen Channel umlegen muss ohne Gewinn an Geschwindigkeit.Ich nahm bisher an es sei Absicht, dass der Maximalausbau des Chipsatzes vier Module benötigt.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: 16GB RAM Support eruieren?
Nutzt dein Rechner überhaupt Swap, welches den größeren RAM überhaupt rechtfertigt.Oder soll der RAM nur schneller sein?
Code: Alles auswählen
free