Servus Debianer!
Problem hab ich keines, aber nirgends ein passendes Thema gefunden was zu meiner Frage passt.
Jetzt hat's auch mich erwischt, die Gedanken um bissl Schnelligkeit....eine SSD im PC verbauen.
Mein Motherboard ist ein Asus Rock Q1900M mit dem Intel Celeron J1900 @ 1.99GH. also eigentlich schon sehr alt.
Dafür stromsparend.
Ist es ok, wenn ich irgendeine SSD hernehme mit Sata Anschluß? Und ist die dann auch bootbar?
Gruß alekom69
SSD mit altem Motherboard
Re: SSD mit altem Motherboard
Ja, zumindest jene Modelle in 2.5"-Bauform.alekom69 hat geschrieben:16.04.2025 19:00:58Ist es ok, wenn ich irgendeine SSD hernehme mit Sata Anschluß?
Von allzu exotisch klingenden Herstellernamen würde ich jedoch abraten, da weiß man einfach nicht, von welcher Resterampe die Chips kommen und wer die dann verlötet hat.
Namhafte Proukte z.B. von Kioxia (ehemals Toshiba), WD, Samsung oder Sandisk (gehört zu WD) mögen ein paar € teurer sein, man weiß aber auch, was man bekommt.
Ja, völlig problemlos. Die verhalten sich wie rotierende SATA-Festplatten, nur schneller.Und ist die dann auch bootbar?
Zuletzt geändert von MSfree am 16.04.2025 19:52:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SSD mit altem Motherboard
Herzlichen Dank!
man liest so viel im "Internet" und man wird unsicher.
Entweder PCIe oder Sata....ich nehme Sata.
man liest so viel im "Internet" und man wird unsicher.
Entweder PCIe oder Sata....ich nehme Sata.
Re: SSD mit altem Motherboard
Vorsicht, es gibt sogenannte M.2-SSDs:

Diese gibt es mit PCIe und mit SATA-Anschluß. Beide werden bei dir nicht funktionieren, weil dein Board keine Sockel für diese Bauform hat.
Was auf jeden Fall geht, sind 2.5"-SSDs.

Man kann die Dinger übrigens problemlos in einen 3.5"-Schacht für Festplatten einbauen, in dem man sie einseitig festschraubt. Die Dinger wiegen kaum etwas und haben keine bewegte Mechanik, so daß man keine Angst haben muß, etwas zu beschädigen, wenn man sie nur an einer Seite anschraubt.
Re: SSD mit altem Motherboard
Da ich mit meinem PC nicht Fussball spiele, legte ich sie über einige Jahre einfach auf den Gehäuseboden. Da ist auch nichts passiert.MSfree hat geschrieben:16.04.2025 19:52:13Die Dinger wiegen kaum etwas und haben keine bewegte Mechanik, so daß man keine Angst haben muß, etwas zu beschädigen, wenn man sie nur an einer Seite anschraubt.


Re: SSD mit altem Motherboard
Aber keine Wunderdinge was Geschwindigkeit betrifft erwarten!
Das ASRock Q1900M hat m.W. "nur" 2x SATA 3Gb/s. D.h. mehr als 220-240MB/s werden da nicht zu erreichen sein. Da wäre ein PCIe/SATA Controller eine Überlegung wert. Aber Achtung: auch hier gibt es Modelle bzw. Chipsätze, mit denen man 6Gb/s über PCIe 2.0 bei weitem nicht erreicht.
Das ASRock Q1900M hat m.W. "nur" 2x SATA 3Gb/s. D.h. mehr als 220-240MB/s werden da nicht zu erreichen sein. Da wäre ein PCIe/SATA Controller eine Überlegung wert. Aber Achtung: auch hier gibt es Modelle bzw. Chipsätze, mit denen man 6Gb/s über PCIe 2.0 bei weitem nicht erreicht.
Gruß
Fred
Fred
Re: SSD mit altem Motherboard
Willkommen im Jahr 2010!alekom69 hat geschrieben:16.04.2025 19:00:58Jetzt hat's auch mich erwischt, die Gedanken um bissl Schnelligkeit....eine SSD im PC verbauen.

Und die verbaute Platine ist oft wiederum nur halb so groß wie das 2,5"-Gehäuse, das eher aus historischen Gründen dieses Format hat.MSfree hat geschrieben:16.04.2025 19:52:13Man kann die Dinger übrigens problemlos in einen 3.5"-Schacht für Festplatten einbauen, in dem man sie einseitig festschraubt. Die Dinger wiegen kaum etwas und haben keine bewegte Mechanik, so daß man keine Angst haben muß, etwas zu beschädigen, wenn man sie nur an einer Seite anschraubt.
Ich habe zwei dieser Platinen im 2,5"-Schacht eines Notebooks untergebracht, fixiert mit ein paar Silikon-Wärmeleitpads. Das funktioniert seit fast drei Jahren problemlos, und das Notebook scheuche ich regelmäßig als Radgepäck über Kopfsteinpflaster und leichte MTB-Trails.
Die Referenz ist "Spinning Rust". alekom69 wird selbst bei einer Billig-SSD Bauklötze staunen.FBT hat geschrieben:17.04.2025 06:28:57Aber keine Wunderdinge was Geschwindigkeit betrifft erwarten!

Re: SSD mit altem Motherboard
Vielen Dank für eurem Input!
Das mit der einseitigen Montage hätte ich eh gemacht, was soll sein,..
Das mit der 2,5" SSD ist mir nach einigen Besuchen auf anderen Seiten eh klar geworden.
Aber hier speziell als Debian-Nutzer im Debian-Forum ist man dann endgültig überzeugt.
Das mit der einseitigen Montage hätte ich eh gemacht, was soll sein,..
Das mit der 2,5" SSD ist mir nach einigen Besuchen auf anderen Seiten eh klar geworden.
Aber hier speziell als Debian-Nutzer im Debian-Forum ist man dann endgültig überzeugt.