Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
-
- Beiträge: 832
- Registriert: 10.08.2007 15:26:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: St. Georges de Didonne
Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Hallo,
TV-Spielfilme zeichne ich häufig auf.
Die Filme liegen im Format .ts vor. Mit ffmpeg fasse ich sie zu einer .mkv Datei zusammen. Soweit so gut.
Neben den .ts Dateien werden auch Dateien ohne .Ergänzung aufgezeichnet, z.B. einfach mit der Ziffer 1 bezeichnet usw.
Sie enthalten anscheinend die Inhaltsbeschreibung zum jeweiligen Film, wie ich mit more 1 festgestellt habe, aber auch noch viel mehr.
Wie kann ich den genauen Inhalt der Datei auslesen und ggf. verwenden?
Geht das auch mit ffmpeg?
Kann ich die reine Beschreibung des Film-Inhalts auch in die .mkv Datei einbinden?
Vielen Dank für Hinweise.
wckl
TV-Spielfilme zeichne ich häufig auf.
Die Filme liegen im Format .ts vor. Mit ffmpeg fasse ich sie zu einer .mkv Datei zusammen. Soweit so gut.
Neben den .ts Dateien werden auch Dateien ohne .Ergänzung aufgezeichnet, z.B. einfach mit der Ziffer 1 bezeichnet usw.
Sie enthalten anscheinend die Inhaltsbeschreibung zum jeweiligen Film, wie ich mit more 1 festgestellt habe, aber auch noch viel mehr.
Wie kann ich den genauen Inhalt der Datei auslesen und ggf. verwenden?
Geht das auch mit ffmpeg?
Kann ich die reine Beschreibung des Film-Inhalts auch in die .mkv Datei einbinden?
Vielen Dank für Hinweise.
wckl
-
- Beiträge: 4267
- Registriert: 24.12.2019 12:25:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: z.Z fischigs Reinsteig 11: Bendorf-Ehrenbreitstein
Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Womit und von welchen Sendern zeichnest du die TV-Sendungen auf? Bei den deutschen öffentlich rechtlichen Sendern liefert
vdr als Dateiformat ebenfalls ts. Die „Inhaltsangaben“ werden dabei in einfachen Textdateien namens „info“ mitgeliefert. „Inhaltsangabe“ ist dabei aber ein hochtrabender Begriff. In der analogen Belletristik nennt man das eher „Waschzettel“, also „Anmacher“. Denglisch und audiovisuell ist das wohl ein „Trailer“.

Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Ich zeichne nie auf. Ich hole mir, was mein Interesse weckt in der jeweiligen Mediathek oder mit MediathekView.fischig hat geschrieben:14.04.2025 17:54:42Womit und von welchen Sendern zeichnest du die TV-Sendungen auf?
Die Daten für den Film holt sich mein Programm selbst aus dem Netz.
-
- Beiträge: 4267
- Registriert: 24.12.2019 12:25:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: z.Z fischigs Reinsteig 11: Bendorf-Ehrenbreitstein
Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Der TE schon, jedenfalls schreibt er das. Ich mach's ebenfalls. Aufzeichnen bietet häufig mehr als Mediathekkopien.thunder11 hat geschrieben:Ich zeichne nie auf.
Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Es geht ihm ja wohl um die Anzeige von Infos für den jeweiligen Film.fischig hat geschrieben:14.04.2025 19:43:03Der TE schon, jedenfalls schreibt er das. Ich mach's ebenfalls. Aufzeichnen bietet häufig mehr als Mediathekkopien.
Was automatisches - wie ich es habe - kann ich nicht bieten.
Es gibt aber für GTK - Umgebungen GCstar https://gitlab.com/GCstar/GCstar
Habe ich probehalber mal in einer XFCE-VM installiert.
Die Eingabe des Films erfolgt händisch - Es wird dann im Netz nach Infos gesucht.
Für QT- Umgebungen gibt es

Meine diesbezüglichen Erfahrungen enden vor x-Jahren mit Griffith was aber vor Ewigkeiten
eingestellt wurde. Dann übernahm bei mir das Mediacenter

-
- Beiträge: 4267
- Registriert: 24.12.2019 12:25:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: z.Z fischigs Reinsteig 11: Bendorf-Ehrenbreitstein
Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Wie gesagt, vdr liefert die „Inhaltsangaben“ der Sender (siehe Titel) in einer gesonderten Textdatei mit. Ich muss einschränkend dazu sagen, dass ich von kommerziellen Sendern nichts aufzeichne. Auslesen und Verwenden sollte damit geklärt sein. Wenn's um andere „Inhaltsangaben“ geht, dann liefert jede Suchmaschine zum Spielfilmtitel passende „Inhaltsangaben“ en masse. Bei wikipedia deutsch ist das halt ein ziemliches Glücksspiel. Da findest du von (schlechter) Nacherzählung bis gar keiner Inhaltsangabe alles. Für kompetente Inhaltsangaben reicht nun mal wikischreiben-Kompetenz nicht hin.Wie kann ich den genauen Inhalt der Datei auslesen und ggf. verwenden?
-
- Beiträge: 672
- Registriert: 24.09.2020 14:51:14
Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Ja, leider. Aber auch Wikipedia wird vom Mitmachen besser, nicht vom Meckern.fischig hat geschrieben:16.04.2025 17:23:44Bei wikipedia deutsch ist das halt ein ziemliches Glücksspiel. Da findest du von (schlechter) Nacherzählung bis gar keiner Inhaltsangabe alles.
Gut zu wissen. Ich persönlich habe mit meiner wikischreiben-Kompetenz in der de-WP schon zahlreiche Inhaltsangaben zu Filmen verfasst, die ich jetzt so hundsmiserabel nicht finden kann. Aber du kannst mir gern noch den einen oder anderen Verbesserungsvorschlag unterbreiten.Für kompetente Inhaltsangaben reicht nun mal wikischreiben-Kompetenz nicht hin.
--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM
-
- Beiträge: 4267
- Registriert: 24.12.2019 12:25:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: z.Z fischigs Reinsteig 11: Bendorf-Ehrenbreitstein
Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Ich habe ziemlich viele unterschiedliche Interessen. Wiki-Artikel verfassen gehört nicht dazu. Und wikipedia deutsch halte ich eh für 'ne ziemlich elitäre Organisation, bei der ich mir auch keine„Meriten“ verdienen möchte.kreuzschnabel hat geschrieben:Wikipedia wird vom Mitmachen besser, nicht vom Meckern.
Gerne. Lass mal per PN eine rüberwachsen, die dir verbesserungswürdig erscheint. Wobei, das kann nur dann was werden, wenn ich den Film kenne. Abstrakte Verbesserungsvorschläge halte ich für sinnlos.="kreuzschnabel" hat geschrieben:Aber du kannst mir gern noch den einen oder anderen Verbesserungsvorschlag unterbreiten.
Zu meiner aktiven Dienstzeit habe ich mit meinen Leuten Anforderungen an konkrete Inhaltsangaben unter diesen groben Regeln diskutiert: „Der Leser einer Inhaltsangabe weiß vom Inhalt nix". (Sonst nützt sie ihm auch nix) und unter dieser Prämisse muss sie „so knapp wie möglich und so ausführlich wie nötig“ sein.
Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Können schon, den kompletten Text kannst du dir aber nurwckl hat geschrieben: Kann ich die reine Beschreibung des Film-Inhalts auch in die .mkv Datei einbinden?
mit mediainfo anschauen, das ganze sieht dann so aus.
Code: Alles auswählen
mediainfo ICH_TOM_HORN.mkv
File size : 2.23 GiB
Duration : 1 h 33 min
Overall bit rate mode : Variable
Overall bit rate : 3 410 kb/s
Frame rate : 50.000 FPS
Writing application : Lavf62.0.100
Writing library : Lavf62.0.100
ErrorDetectionType : Per level 1
CUSTOMTAG : Wyoming 1901-1903: Ein ehemaliger Scout und Trapper ist Anfang des 20. Jahrhunderts, als der einst „Wilde Westen“ weitgehend verschwunden ist, eine Art lebender Anachronismus. Als er sich von reichen Ranchern engagieren lässt, um gegen Viehdiebe vorzugehen, eckt er mit seiner archaischen, mit dem Gewehr exekutierten Selbstjustiz-Methode jedoch bald an; um des guten Rufes willen lassen sie ihn fallen, und schließlich landet er wegen einer Mordanklage vor Gericht. Ein auf realen Ereignissen beruhender, melancholischer Spätwestern mit atmosphärisch dichtem Erzählrhythmus, der alte Westerner-Heldenbilder dekonstruiert und zugleich die Doppelmoral einer scheinbar zivilisierteren Zeit anprangert, die sich nur vordergründig vom Recht des Stärkeren distanziert.
gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
-
- Beiträge: 4267
- Registriert: 24.12.2019 12:25:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: z.Z fischigs Reinsteig 11: Bendorf-Ehrenbreitstein
Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Und das hast du aus dem TS-file von arte ohne irgend eigenes Zutun ins mkv-file gerettet? Interessant! Interessierte mich, wie das geht.
[offtopic]
schönes Beispiel für eine ziemlich missratene Inhaltsangabe. Die wikipedia-Autoren haben da keinen Markenschutz drauf.
[/offtopic]
[offtopic]
schönes Beispiel für eine ziemlich missratene Inhaltsangabe. Die wikipedia-Autoren haben da keinen Markenschutz drauf.

[/offtopic]
Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Nein nicht von Arte, von hierfischig hat geschrieben: Und das hast du aus dem TS-file von arte ohne irgend eigenes Zutun ins mkv-file gerettet[...]
https://www.filmdienst.de/film/details/ ... h-tom-horn
Ich mache das so.fischig hat geschrieben: Interessierte mich, wie das geht
Code: Alles auswählen
ffmpeg -i Ich_Tom_Horn.mkv -map 0 -c copy -metadata customtag="Füge hier die gewünschte Beschreibung des Films hinzu." ICH_TOM_HORN.mkv
gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
...Oder man benutzt halt eine Datenbank wie vorgeschlagen (GCstar /
tellico)
Wenn man das schon will, halte ich das für sehr sinnvoll. Bildchen:
https://screenshots.debian.net/package/tellico
Da hat man alles sehr übersichtlich, kann händisch ergänzen /aus dem Netz Infos holen, und aus der Datenbank den Film direkt starten.

Wenn man das schon will, halte ich das für sehr sinnvoll. Bildchen:
https://screenshots.debian.net/package/tellico
Da hat man alles sehr übersichtlich, kann händisch ergänzen /aus dem Netz Infos holen, und aus der Datenbank den Film direkt starten.
Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Kann er machen! aber die Frage war doch,thunder11 hat geschrieben: Oder man benutzt halt eine Datenbank wie vorgeschlagen [...]
Und das kann er mit ffmpeg - Ob es sinnvoll ist ja / nein sei mal dahingestellt.wckl hat geschrieben: Kann ich die reine Beschreibung des Film-Inhalts auch in die .mkv Datei einbinden?
gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.
-
- Beiträge: 4267
- Registriert: 24.12.2019 12:25:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: z.Z fischigs Reinsteig 11: Bendorf-Ehrenbreitstein
Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Und das funktioniert nicht per x-beliebigem Editor?Sie enthalten anscheinend die Inhaltsbeschreibung zum jeweiligen Film, wie ich mit more 1 festgestellt habe
Wie kann ich den genauen Inhalt der Datei auslesen
[offtopic]
es gibt offensichlich noch Menschen, die sich an den Bedürfnissen Fragender orientieren

[offtopic]
Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Ich nehme mal an, du meinst michfischig hat geschrieben:17.04.2025 18:48:53[offtopic]
es gibt offensichlich noch Menschen, die sich an den Bedürfnissen Fragender orientieren
[offtopic]

Bis auf den Verweis auf irgendwelche Datenbanken hast du aber auch nichts zur Lösung des Problems beigetragen.
Ich werde das mal konkret ergänzen, um die "Gängigen":
https://www.allmovie.com/
https://www.themoviedb.org/
https://www.imdb.com/de/
https://www.thetvdb.com/
@ MaGe hat ja die mögliche Lösung des Problems aufgezeigt. Auch er stellt in Frage, ob es die optimale
Lösung ist, jede Datei erst mal anzuklicken, und "Öffnen mit

Da du ja offensichtlich auch Filme über TV-Karten aufzeichnest, wäre es Interessant gewesen, wenn du deine
Erfahrungen im Verwalten der Aufzeichnungen geteilt hättest.
Ich habe die Frage des TE so verstanden, dass er gerne zu seinen Filmen auch die Inhaltsangabe und mehr
angezeigt haben würde. Der einzige Weg, den Ich kenne, ist ein Datenbankprogramm. Die von mir genannten
sind in der Lage, die Infos aus dem Netz zu holen und zu speichern.
Aus diesem Grund habe ich mir bekannte genannt.
Offensichtlich gibt es bei den Mitschnitten Dateien, die irgendwas ähnliches beinhalten (1 usw). Wäre ja schön, wenn man mal so ein File sehen könnte.
Wie man das dann komfortabel anzeigen kann, wäre eine zweite Frage.
Wenn es um Daten geht, kann man lokal auch den TV-Browser nutzen, der ziemlich ausführliche Daten bereit stellt.
Die Inhaltsangaben und weitere Daten kann man als Text kopieren und irgendwo (Verfahren MaGe ) einfügen.
-
- Beiträge: 4267
- Registriert: 24.12.2019 12:25:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: z.Z fischigs Reinsteig 11: Bendorf-Ehrenbreitstein
Re: Inhaltsangabe von TV-Spielfilmen
Also nochmal:
Der TE zeichnet im TV Spielfilme auf. Die liegen nach seinen Angaben im ts-Format vor¹. Und vdr liefert bei den Film-Aufzeichnungen genau wie bei seinen Aufzeichnungen endungslose Dateien mit „Inhaltsangaben“ mit. Die könnte er mit jedem Editor auslesen.
Er sucht erklärtermaßen keine Inhaltsangaben, weil er die schon hat. Seine Fragen sind: Wie komme ich an die ran und Wie kriege ich die in eine mkv-Datei transferiert.
Die Benutzung von Datenbanken (oder dafür spezialisierter Webseiten) für die (gar nicht erfagte) Suche nach Inhaltsangaben hast du vorgeschlagen:
¹ Mir unklar, was das sein soll. Ich kenne dieses Format nur von
vdr. Aber ok, meine Unklarheiten stehen hier nicht zur Debatte.
Der TE zeichnet im TV Spielfilme auf. Die liegen nach seinen Angaben im ts-Format vor¹. Und vdr liefert bei den Film-Aufzeichnungen genau wie bei seinen Aufzeichnungen endungslose Dateien mit „Inhaltsangaben“ mit. Die könnte er mit jedem Editor auslesen.
Er sucht erklärtermaßen keine Inhaltsangaben, weil er die schon hat. Seine Fragen sind: Wie komme ich an die ran und Wie kriege ich die in eine mkv-Datei transferiert.
Die Benutzung von Datenbanken (oder dafür spezialisierter Webseiten) für die (gar nicht erfagte) Suche nach Inhaltsangaben hast du vorgeschlagen:
Abgesehen davon, dass ich das für ein „Schießen mit Kanonenkugeln auf Spatzen“ halte:thunder11 hat geschrieben:Oder man benutzt halt eine Datenbank wie vorgeschlagen (GCstar /Debiantellico)
, ist so ein Vorschlag nebenbei ja durchaus verdienstlich, aber eben „nebenbei“.fischig hat geschrieben:Wenn's um andere „Inhaltsangaben“ geht, dann liefert jede Suchmaschine zum Spielfilmtitel passende „Inhaltsangaben“ en masse.
¹ Mir unklar, was das sein soll. Ich kenne dieses Format nur von
