Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Debian auf Notebooks und speziellen Geräten wie eingebetteten Systemen, Routern, Set-Top-Boxen, ...
mg327
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2025 23:26:43

Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von mg327 » 10.04.2025 04:50:31

Hallo,
ich habe lange Zeit Ubuntu genutzt, bin aber mit der Abschaffung von i386 und dem Ton im Forum zu älteren Geräten absolut nicht mehr einverstanden. Nun habe ich mir Debian 12 mit Mate, XFCE und LXDE installiert. Ich bin sehr zufrieden, aber es gibt einen sehr seltsamen Effekt, beim Anmeldebildschirm und bei den normalen Anwendern klickt die Festplatte rhythmisch alle 1-2Sekunden. Bei root ist Ruhe!

Es kann definitiv nicht an der Festplatte liegen, denn es tritt bei zwei Platten auf, auf denen jeweils ein altes Ubuntu völlig geräuschlos läuft. Ebenso nur bei normalen Benutzern, nicht bei root.

Eines habe ich noch nicht probiert, ob es auch auftritt, wenn ich dem Benutzer root zuordne.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme schon gelöst.

Ach ja, es ist ein alter Amilo von Fujitsu Siemens mit 1,6GHz Prozessor.

Benutzeravatar
4A4B
Beiträge: 982
Registriert: 09.11.2011 11:19:55
Kontaktdaten:

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von 4A4B » 10.04.2025 06:58:48

Du könntest mit Debianiotop überprüfen, welcher Prozess in dieser Frequenz auf die Festplatte zugreift, wenn du als normaler Benutzer angemeldet bist.

Ich hatte mal vor sehr langer Zeit so ein permanentes Ticken auf der Festplatte, welches von einem Indexierungsdienst unter Suse Linux kam, vielleicht ist das ja was ähnliches

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11946
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von MSfree » 10.04.2025 09:04:20

mg327 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.04.2025 04:50:31
ich habe lange Zeit Ubuntu genutzt, bin aber mit der Abschaffung von i386 und dem Ton im Forum zu älteren Geräten absolut nicht mehr einverstanden.
Auch Debian wird mit Trixie i386 nicht mehr vollwertig unterstützen, es wird z.B. keine 32-Bit Kernel mehr geben, das Userland bleibt aber noch erhalten. Das Userland nützt eine aber kaum etwas, wenn es keine Kernel gibt.

Was die Einstellung gegenüber alten Geräten angeht, mit 32 Bit-Geräten stehst du halt ab jetzt auf verlorenem Posten. Vielleicht findest du ja irgendwo noch eine 32-Bit Distribution, die jemand als Hobbyprojekt für sich und 20 weitere Interessierte anbietet. Die großen Distributionen haben ab 2025 keine 32-Bit Unterstützung mehr. Das demnächst veraltete Debian Bookworm wird auch nur noch maximal 2 Jahre Updates bekommen.

Seit dem Pentium-D hatte Intel 2005 64-Bit CPUs auf dem Markt, AMD war mit dem Opteron 2 Jahre früher dran. Das ist mittlerweile also mindestens 20 Jahre her. Die letzten 32-Biter hat Intel 2009 für die damals populären Netbooks auf den Markt gebracht. Nach mindestens 16 Jahren darf man sich auch mal von Alteisen trennen.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 14055
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von hikaru » 10.04.2025 09:13:39

mg327 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.04.2025 04:50:31
Ach ja, es ist ein alter Amilo von Fujitsu Siemens mit 1,6GHz Prozessor.
Lass mich raten: Das "Volksnotebook" M7405 von 2004/2005 mit Pentium M 725?
Damit bist du leider genau 1,5 Generationen zu alt.

Die Nachfolgegeneration wurde 2006 zunächst mit 32Bit-CoreDuo, und ein Jahr später dann in einem zweiten Aufguss mit 64Bit-Core2Duo ausgeliefert. Ich hatte zufällig gerade gestern wieder mein Si 1520 mit nachgerüstetem T7600 in der Hand. Das ist in absehbarer Zeit die älteste Hardware die unter Debian noch sinnvoll zu betreiben sein wird.

fischig
Beiträge: 4267
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: z.Z fischigs Reinsteig 11: Bendorf-Ehrenbreitstein

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von fischig » 10.04.2025 11:48:23

„Noch“ kann er das alte Teil ja mit einem „aktuellen“ :!: :mrgreen: bookworm nutzen. Mich interessiert auch, ob da jemand ein Phänomenlösung hat.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4696
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von cosinus » 10.04.2025 13:06:38

Nach 20 Jahren kann man das Teil auch mal einmotten und in eine Museumsvitrine stecken...

mg327
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2025 23:26:43

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von mg327 » 10.04.2025 23:00:34

4A4B hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.04.2025 06:58:48
Du könntest mit Debianiotop überprüfen, welcher Prozess in dieser Frequenz auf die Festplatte zugreift, wenn du als normaler Benutzer angemeldet bist.

Ich hatte mal vor sehr langer Zeit so ein permanentes Ticken auf der Festplatte, welches von einem Indexierungsdienst unter Suse Linux kam, vielleicht ist das ja was ähnliches
Danke für den Tip. Es kommt polkitd und pulseaudio in Frage. Audio nutze ich nicht bewußt, wurde aber wohl mitinstalliert, polkitd klingt wie eine Zertifikat Prüfung, da könnte ich auch gern drauf verzichten. Ich recherchiere mal weiter.

An alle anderen: Ja, dieser Rechner ist alt, aber wir auch und solange er läuft, bekommt er auch eine Chance. Drei deutlich jüngere Geräte haben bei den hohen Temperaturen hier den Geist aufgegeben - also ein Hoch auf die alte Qualität. Uralte Radios laufen ja auch meist noch.
Die Einstellung des i386 Support ist zwar traurig, aber in zwei Jahren haben wir bestimmt ganz andere Technologie, da greift niemand mehr einen Museumsrechner an. Bis dahin fließt noch viel Wasser den Rio Paraguay hinunter.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4696
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von cosinus » 10.04.2025 23:13:41

mg327 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.04.2025 23:00:34
An alle anderen: Ja, dieser Rechner ist alt, aber wir auch und solange er läuft, bekommt er auch eine Chance.
Ich hab schon jüngere Notebooks zB Bj 2007 vor vielen Jahren entsorgt. Hat einfach keinen Sinn mehr gemacht. Aber wenn dir ewige Ladezeiten keinen Frust bereiten und dir die verschwendete Lebenszeit nichts ausmacht, dann mach es so. Nur irgendwann ist auch bei Linux Schicht im Schacht, dann kann man nur noch eine oldstable oder oldoldstable betreiben.

rhHeini
Beiträge: 2832
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von rhHeini » 10.04.2025 23:33:44

mg327 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.04.2025 23:00:34
... polkitd klingt wie eine Zertifikat Prüfung ...
https://www.freedesktop.org/software/po ... itd.8.html
https://wiki.ubuntuusers.de/PolicyKit/

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3373
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von GregorS » 11.04.2025 03:09:19

mg327 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.04.2025 23:00:34
... An alle anderen: Ja, dieser Rechner ist alt ...
Für einen Rechner dieses Alters würde ich ein entsprechend altes System wählen – wobei der Einsatzzweck letztlich die Grenzen markieren könnte. Bei einem einigermaßen isolierten Einzelrechner ohne (Internet-) Netzwerk muss man sich wegen der Sicherheit ja nicht ins Hemd machen. Dann schon eher wegen des Energieverbrauchs.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

mg327
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2025 23:26:43

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von mg327 » 11.04.2025 05:22:33

Ach Leute laßt doch die ewige nörgelei an alten Geräten. Das hat mich schon bei Ubuntu genervt. Der Rechner hat Internetverbindung über Mobilfunk und wir geizen mit jedem kb. Schadsoftware würde uns sofort schmerzlich im Geldbeutel auffallen, ist also ausgeschlossen. Übrigens sind alte Systeme weitaus weniger Angriffen ausgesetzt, als neue. Wer würde heute ein Windoof 95 angreifen oder ein altes Suse?

Also keine Panik, wir retten die Welt nur Billy-Boy führt sie ins Verderben.

Und übrigens: Wer Freiheit zugunsten von Sicherheit aufgibt, wird am Ende beides verlieren - typisch deutsch, leider. Ein Grund weswegen wir rechtzeitig abgehauen sind.

mg327
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2025 23:26:43

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von mg327 » 11.04.2025 05:40:59

[/quote]
Dann schon eher wegen des Energieverbrauchs.
[/quote]
Geht der Klimawandel-Scheiß jetzt hier auch los?
1. verbrauchen die alten viel weniger Energie und
2. brauchen Pflanzen CO2 zum wachsen

Leute wacht endlich auf, es gibt auch nur zwei Geschlechter und Trump ist ein guter und und und....

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3373
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von GregorS » 11.04.2025 05:52:55

mg327 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.04.2025 05:40:59
Dann schon eher wegen des Energieverbrauchs.
Geht der Klimawandel-Scheiß jetzt hier auch los? ...
An den hatte ich dabei gar nicht gedacht – aber Du ;-)
Kann es sein, dass man Dich schon mit ziemlich harmlosen Bemerkungen triggern kann? Bist Du vielleicht ein bisschen „grundgenervt“ ...?
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

Benutzeravatar
Tula
Beiträge: 238
Registriert: 23.03.2011 22:57:54

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von Tula » 11.04.2025 08:31:05

Allmählich wird mehr als deutlich, warum der TE mit seinen verschrobenen Gedankengängen im Ubuntuforum nicht klar kam, denke ich. :mrgreen:

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4696
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von cosinus » 11.04.2025 13:08:29

mg327 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.04.2025 05:40:59
2. brauchen Pflanzen CO2 zum wachsen
Oha, dann bist also gegen Kernernegie? 8O :?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 14055
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von hikaru » 11.04.2025 13:24:06

Bitte beim Threadthema bleiben! Andernfalls mach ich hier zu.

fischig
Beiträge: 4267
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: z.Z fischigs Reinsteig 11: Bendorf-Ehrenbreitstein

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von fischig » 11.04.2025 15:30:52

hikaru hat geschrieben:Bitte beim Threadthema bleiben! Andernfalls mach ich hier zu.
Aufforderung und damit verbundene Absichtserklärung gefallen mir! ('Tschuldigung, War mir ein Bedürfnis, wenn's noch erlaubt ist. :wink: )

mg327
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2025 23:26:43

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von mg327 » 16.04.2025 04:42:28

Ja, ich bin ein wenig "grundgenervt" und ja, es kotzt mich an, daß auch hier kaum Antworten zum Thema kommen und ja, ich kann den Administrator verstehen. Also Schluß mit der Politik, hier geht es um ein technisches Problem, alles andere hat an anderer Stelle seinen Platz.
An dieser Stelle ist es mir völlig egal, wie gehirngewaschen die Teilnehmer sind, ich möchte Antworten auf technische Probleme. Und ja, im Ubuntu-Forum waren 90% der Antworten bezüglich der alten Software. Es kotzt mich dermaßen an, daß ich ernsthaft überlege ein Forum für alte Geräte aufzumachen. Ich will es einfach nicht einsehen, daß es besser ist, teure, umweltschädliche Hardware zu kaufen, wenn die alte noch ihren Dienst tut. Ist der Rechner irreparabel kaputt, kann der neue her, tut der alte seinen Dienst gut, gibt es keinen Grund dafür. Punkt aus Basta.

So, und nun ein paar Vorschläge zu meinem Problem, damit auch andere etwas davon haben.

Danke und genug ausgekotzt
herbstliche Grüße aus Paraguay
Michael

fischig
Beiträge: 4267
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: z.Z fischigs Reinsteig 11: Bendorf-Ehrenbreitstein

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von fischig » 16.04.2025 07:59:56

Besonders sachorientiert liest sich dein letzter Beitrag aber auch nicht.

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3373
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von GregorS » 16.04.2025 10:49:03

mg327 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.04.2025 04:42:28
Ja, ich bin ein wenig "grundgenervt" und ja, es kotzt mich an, daß auch hier kaum Antworten zum Thema kommen ... ich möchte Antworten auf technische Probleme. Und ja, im Ubuntu-Forum waren 90% der Antworten bezüglich der alten Software. Es kotzt mich dermaßen an, daß ich ernsthaft überlege ein Forum für alte Geräte aufzumachen. Ich will es einfach nicht einsehen, daß es besser ist, teure, umweltschädliche Hardware zu kaufen, wenn die alte noch ihren Dienst tut. Ist der Rechner irreparabel kaputt, kann der neue her, tut der alte seinen Dienst gut, gibt es keinen Grund dafür. Punkt aus Basta. ...
Meine Antwort war wirklich und wahrhaftig als hilfreicher Hinweis gemeint, ob Du's glaubst oder nicht. Und auch ich bin dafür, die Dinge möglichst lange am Laufen zu halten, um Müll oder Energieverschwendung zu vermeiden.
Aber in manchen Fällen kann es besser sein, alte Rechner zu entsorgen oder sie mit Software zu betreiben die aus der selben Zeit stammt wie die betreffende Hardware. Es kann schließlich sein, dass es beim Booten Fehlermeldungen hagelt, weil irgendein Zeug nicht mehr unterstützt wird.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4696
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von cosinus » 16.04.2025 12:55:43

mg327 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.04.2025 04:42:28
ich möchte Antworten auf technische Probleme.
Und die hast du bekommen: mit uralter 32-Bit-Hardware stehst du auf verlorenem Posten. Da gehen dann nur noch alte Distris die sehr bald oder jetzt schon keinen Support mehr haben.
Und wenn die Festplatte genauso alt wie das Notebook ist, dann sollte man sie mal durch ne neue ersetzen. Da isses auch egal wie sehr das Herz an Uralthardware hängt, Festplatten verschleißen nunmal.

fischig
Beiträge: 4267
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: z.Z fischigs Reinsteig 11: Bendorf-Ehrenbreitstein

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von fischig » 16.04.2025 17:49:38

@hikaru
Da kommt wohl nichts Problemorientiertes mehr.

baeuchlein
Beiträge: 172
Registriert: 03.09.2020 04:48:45

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von baeuchlein » 18.04.2025 03:43:02

Da ja polkitd und pulseaudio hier "verdächtig" sind: Wäre ein komplettes Backup des Systems und danach die probeweise Deinstallation von pulseaudio und, wenn möglich, polkitd möglich? Danach sollte man ja merken, ob das ursprüngliche Problem weg ist, und könnte dann ggf. noch den wirklichen "Klick-Verursacher" unter den zwei Verdächtigen ausmachen. Und das ursprüngliche, wenn auch störend klickende System könnte man auch noch wiederherstellen, wenn das Entfernen von polkitd und/oder pulseaudio irgendwelche Probleme macht.

Unter welchen Umständen klickt es eigentlich und unter welchen nicht? Klickt's nur, wenn jemand sich als gewöhnlicher Benutzer angemeldet hat, aber nicht mehr, wenn er sich wieder abmeldet/ausloggt? Klickt es häufiger, wenn auf mehr als einer Konsole o.ä. ein gewöhnlicher Benutzer angemeldet ist?

Reicht schon die bloße Anmeldung eines gewöhnlichen Benutzers für Festplatten-Geräusche aus, oder muss danach noch irgendein Programm durch den Benutzer gestartet werden?

Und wie sicher ist es eigentlich, dass da die Festplatte klickt, und nicht doch was Anderes?

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1913
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von novalix » 18.04.2025 11:00:55

mg327 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.04.2025 04:50:31
... es gibt einen sehr seltsamen Effekt, beim Anmeldebildschirm und bei den normalen Anwendern klickt die Festplatte rhythmisch alle 1-2Sekunden. Bei root ist Ruhe!
Das ist das Ticken der Zeitbombe. *scnr*

Ich gehe mal davon aus, dass Du die Systemeinstellungen nicht so umgebogen hast, dass dem user "root" die Anmeldung im grafischen System erlaubt ist.
Dementsprechend liegt es doch einigermaßen klar auf der Hand, dass der diakritische Faktor für das Auftreten des Störgeräusches nicht der user account, sondern der Betrieb des grafischen Systems ist.
Als nächstes würde sich mir die Frage stellen: Ist das Geräusch möglicherweise gar nicht ungewöhnlich, sondern einfach nur genau das Geräusch, welches die Festplatte emitiert, wenn sie Lese-/Schreiboperationen durchführt und lediglich der in diesem Stadium auffallende Effekt des frequenten Auftretens irritiert die Wahrnehmung?

Ab und Zu mal das Gehirn waschen ist auch nicht soo falsch, sagt mein Gestatltpsychologe.
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

fischig
Beiträge: 4267
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: z.Z fischigs Reinsteig 11: Bendorf-Ehrenbreitstein

Re: Festplatten Geräusche aber nicht bei root

Beitrag von fischig » 18.04.2025 12:04:52

fischig hat geschrieben:Da kommt wohl nichts Problemorientiertes mehr.
So kann man sich irren! :wink: Also schau'n mer mal. Aber der Duktus des TE lässt mich wenig gute/sachliche Erkenntnisse hoffen.

Antworten