Rechenschieber

Smalltalk
Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4399
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Rechenschieber

Beitrag von ralli » 01.04.2025 09:42:13

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
01.04.2025 09:12:37
ralli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
01.04.2025 07:49:32
Na ja der Rechenschieber war in den 50 iger bis Anfang sechziger Jahre ein Muß für Mathematiker und Ingenieure, obwohl er auch nur die Grundrechenarten beherrschte.
Was meinst du mit Grundrechenarten ? Die Dinger konnten sehr viel mehr (Log / Wurzeln /Potenzen)

OT zum Zeitvertreib:
Mal mit einem Desktop-Rechner ausrechnen z.B. Debiangnome-calculator:
log von ((Vierte Wurzel aus 81 + Dritte Wurzel aus 27) hoch drei)
Keine Einzelschritte, sondern einen Ausdruck angeben (das ist bei jedem Rechner wahrscheinlich unterschiedlich)
Na ja, hab ich wohl auf Wikipedia gelesen, das zumindest die ersten nur die Grundrechenarten konnten und es später spezielle, die eben auch viel mehr konnten. Das ist nicht mein persönliches Wissen, ich habe nie einen Rechenschieber besessen, aber dafür einen in Basic programmierbaren HP Taschenrechner, später einen Sharp PC 1500 A, soweit ich mich an 45 Jahre früher erinnere.

Gruß ralli

Benutzeravatar
Huo
Beiträge: 835
Registriert: 26.11.2017 14:03:31
Wohnort: Freiburg

Re: Rechenschieber

Beitrag von Huo » 01.04.2025 10:04:36

Es gab sogar Rechenschieber mit diversen zusätzlichen Skalen, z.B. für Kubikpotenzen/-wurzeln oder Winkelfunktionen, die sich teilweise auf der Rückseite des Geräts befanden. Legendär ist wohl der Rechenschieber Aristo Trilog 0908, siehe die Original-Gebrauchsanleitung: https://www.rechenschieber.org/wordpres ... eitung.pdf

Chameleon
Beiträge: 635
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: Rechenschieber

Beitrag von Chameleon » 01.04.2025 10:34:58

Und wenn ich dann solche Bewertungen lese
Meine Tochter hat den Rechenschieber zur 1 klasde bekommen. Sie hat es schnell Verstanden und konnte so eigen händig ihr Mathe aufgaben lösen
dann fällt mir nur noch "armes Deutschland" ein. ;)

uname
Beiträge: 12581
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Rechenschieber

Beitrag von uname » 01.04.2025 10:43:04

Naja. Wenn sich KI erst mal so wie Suchmaschinen durchgesetzt hat, dann wird jeder jeden Text erst mal von der KI korrigieren lassen. Wobei eigentlich könnte Amazon das auch vollkommen automatisch tun. Dieser Text von mir wurde im Übrigen nicht durch eine KI korrigiert. Wer Fehler findet, darf sie daher gerne behalten.

user8111
Beiträge: 200
Registriert: 24.07.2024 10:06:55

Re: Rechenschieber

Beitrag von user8111 » 01.04.2025 12:19:06

Chameleon hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
01.04.2025 10:34:58
Und wenn ich dann solche Bewertungen lese
Meine Tochter hat den Rechenschieber zur 1 klasde bekommen. Sie hat es schnell Verstanden und konnte so eigen händig ihr Mathe aufgaben lösen
dann fällt mir nur noch "armes Deutschland" ein. ;)
Solche Bewertungen kommen oft von bezahlten ausländischen Fake-Bewertungs-Schreibern.
Die sind kein Barometer für den Zustand der deutschen Schreibkunst ;)

https://www.pcworld.com/article/2392192 ... s-why.html

uname
Beiträge: 12581
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Rechenschieber

Beitrag von uname » 01.04.2025 13:18:17

user8111 hat geschrieben:Solche Bewertungen kommen oft von bezahlten ausländischen Fake-Bewertungs-Schreibern.
Vielleicht werden die ja dann irgendwann durch KI ersetzt. Die Gefahr ist aber vielleicht, dass KI-Bewertungen dann als Fake von Amazon erkannt werden, da die eigentlichen Fake-Bewertungen vielleicht eine höhere Entropie aufweisen. Wobei KIs werden ja auch immer besser.

user8111
Beiträge: 200
Registriert: 24.07.2024 10:06:55

Re: Rechenschieber

Beitrag von user8111 » 01.04.2025 14:53:27

uname hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
01.04.2025 13:18:17
user8111 hat geschrieben:Solche Bewertungen kommen oft von bezahlten ausländischen Fake-Bewertungs-Schreibern.
Vielleicht werden die ja dann irgendwann durch KI ersetzt. Die Gefahr ist aber vielleicht, dass KI-Bewertungen dann als Fake von Amazon erkannt werden, da die eigentlichen Fake-Bewertungen vielleicht eine höhere Entropie aufweisen. Wobei KIs werden ja auch immer besser.
Man könnte eine KI auf eine große Zahl realer Bewertungen finetunen. Dann müsste sie deren Stil nicht "künstlich" nachahmen, sondern würde ihn fast "natürlich" reproduzieren.

Antworten