Mein Jahrgang gehörte zu den ersten, die in der Schule mit einem Taschenrechner hantieren durften. Trotzdem habe ich mir „just for fun“ vor ein paar Jahren einen Rechenschieber zugelegt – als Kind fand ich faszinierend, dass man mit einem rein mechanischen Ding eine Multiplikation durchführen konnte und ich wollte endlich mal wissen (und begreifen), wie das „funktioniert“.
Seither finde ich blöd, dass solche Dinger im Schulunterricht nicht mehr zur Sprache geschweige denn zum Einsatz kommen. Immerhin lernt man ein paar gar nicht so unwichtige Kleinigkeiten damit, u.A.: Was eine logarithmische Skala ist, dass die Welt eine analoge ist und dass die Wichtigkeit einer großen Zahl an Nachkommastellen im Allgemeinen überschätzt wird.
Um mir diese Dinge ab und zu vor Augen zu führen befindet sich immer ein Rechenschieber in Reichweite. Aber natürlich wird das damit ermittelte Ergebnis immer mit einem Taschenrechner kontrolliert

Wie isses bei Euch? Könntet Ihr noch mit so einem Ding rechnen? Habt Ihr womöglich noch so ein Ding?
Viele Grüße
Gregor