Update Raspberry sources.list

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
jcw
Beiträge: 105
Registriert: 10.01.2016 17:11:46

Update Raspberry sources.list

Beitrag von jcw » 30.03.2025 10:04:19

Hallo!

Ich habe ein Problem mit dem Update eines Raspberry. Ich wollte nach einem Jahr mal wieder ein Update durchlaufen lassen. Leider bekomme ich eine Fehlermeldung und weiß nicht, ob die Meldung wirklich relevant ist. Hier die Ausgabe.

Code: Alles auswählen

root@jw04:/etc/apt# lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Raspbian
Description:    Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
Release:        11
Codename:       bullseye
root@jw04:/etc/apt# cat /etc/debian_version
11.5
root@jw04:/etc/apt# uname -a
Linux jw04 5.15.76-v7+ #1597 SMP Fri Nov 4 12:13:17 GMT 2022 armv7l GNU/Linux
root@jw04:/etc/apt# apt-get update
OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
OK:2 http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian bullseye InRelease                 
OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease                             
Paketlisten werden gelesen… Fertig                                                        
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/binary-armhf/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-en« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-de_DE« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-de« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
root@jw04:/etc/apt# cat sources.list
###deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ bullseye main contrib non-free rpi
# Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ bullseye main contrib non-free rpi

deb http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian/ bullseye main contrib non-free
#deb http://debian.bio.lmu.de/raspbian/raspbian/ bullseye main contrib non-free

#deb http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
#deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free

#deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free

#deb http://security.debian.org/ bullseye/updates main contrib non-free
#deb-src http://security.debian.org/ bullseye/updates main contrib non-free

deb http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
root@jw04:/etc/apt#
Einen Schreibfehler habe ich doch nicht gemacht? Oder etwa doch? Falls ja, wo denn?

Danke für Rückmeldungen zur Problemlösung.

Benutzeravatar
debilian
Beiträge: 1487
Registriert: 21.05.2004 14:03:04
Wohnort: 192.168.43.7
Kontaktdaten:

Re: Update Raspberry sources.list

Beitrag von debilian » 30.03.2025 10:36:15

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian/ bullseye main contrib non-free
2x raspbian?

hier hab ich:

Code: Alles auswählen

deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ bookworm main contrib non-free rpi
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --

mat6937
Beiträge: 3491
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Update Raspberry sources.list

Beitrag von mat6937 » 30.03.2025 11:09:28

jcw hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 10:04:19

Code: Alles auswählen

            
OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease                             
Paketlisten werden gelesen… Fertig                                                        
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/binary-armhf/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-en« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-de_DE« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-de« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
Wie ist die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list.d/raspi.list
?
Debian 12.10 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.2 mit Xfce

jcw
Beiträge: 105
Registriert: 10.01.2016 17:11:46

Re: Update Raspberry sources.list

Beitrag von jcw » 30.03.2025 11:12:26

Habe ich versucht. Nützt auch nichts.

Code: Alles auswählen

root@jw04:/etc/apt# cat sources.list
###deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ bullseye main contrib non-free rpi
# Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ bullseye main contrib non-free rpi

deb http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/ bullseye main contrib non-free
#deb http://debian.bio.lmu.de/raspbian/raspbian/ bullseye main contrib non-free

#deb http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
#deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free

#deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free

#deb http://security.debian.org/ bullseye/updates main contrib non-free
#deb-src http://security.debian.org/ bullseye/updates main contrib non-free

deb http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
root@jw04:/etc/apt# apt-get update
OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
Ign:2 http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian bullseye InRelease                                                    
OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease                                                        
Fehl:4 http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian bullseye Release                                                     
  404  Not Found [IP: 2a13:dd85:b00:12::1 80]
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Das Depot »http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian bullseye Release« enthält keine Release-Datei.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/binary-armhf/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-en« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-de_DE« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-de« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
root@jw04:/etc/apt# 

mat6937
Beiträge: 3491
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Update Raspberry sources.list

Beitrag von mat6937 » 30.03.2025 11:17:51

jcw hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 11:12:26
Habe ich versucht. Nützt auch nichts.

Code: Alles auswählen

                                                                                                  
Fehl:4 http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian bullseye Release                                                     
  404  Not Found [IP: 2a13:dd85:b00:12::1 80]
Siehe z. B. mit:

Code: Alles auswählen

https://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian/
und mit:

Code: Alles auswählen

https://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/
im Browser.
Debian 12.10 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.2 mit Xfce

jcw
Beiträge: 105
Registriert: 10.01.2016 17:11:46

Re: Update Raspberry sources.list

Beitrag von jcw » 30.03.2025 11:49:06

Ja, das hat jetzt schon mal etwas gebracht. Vielen Dank. Trotzdem kommt noch ein Fehler. Ich dachte, die hätten miteinander zu tun. Aber scheinen 2 unabhängige Fehler zu sein:

Code: Alles auswählen

root@jw04:/home/jw# cat /etc/apt/sources.list
###deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ bullseye main contrib non-free rpi
# Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ bullseye main contrib non-free rpi

deb https://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian bullseye main contrib non-free
#deb http://debian.bio.lmu.de/raspbian/raspbian/ bullseye main contrib non-free

#deb http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
#deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free

#deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free

#deb http://security.debian.org/ bullseye/updates main contrib non-free
#deb-src http://security.debian.org/ bullseye/updates main contrib non-free

deb http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
root@jw04:/home/jw# apt-get update
OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease                                                         
OK:3 https://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian bullseye InRelease                                            
Paketlisten werden gelesen… Fertig                   
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/binary-armhf/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-de_DE« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-de« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-en« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
root@jw04:/home/jw# 

mat6937
Beiträge: 3491
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Update Raspberry sources.list

Beitrag von mat6937 » 30.03.2025 12:30:16

jcw hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 11:49:06
Trotzdem kommt noch ein Fehler. Ich dachte, die hätten miteinander zu tun. Aber scheinen 2 unabhängige Fehler zu sein:
Ein Fehler ist das nicht, lediglich eine Warnung. Wie ist die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list.d/raspi.list
? Wenn Du diese, warum auch immer nicht posten willst, dann mach mal weiter mit:

Code: Alles auswählen

apt upgrade --with-new-pkgs
dpkg --configure -a
apt -f install
apt autoremove
Debian 12.10 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.2 mit Xfce

jcw
Beiträge: 105
Registriert: 10.01.2016 17:11:46

Re: Update Raspberry sources.list

Beitrag von jcw » 30.03.2025 15:48:15

Ich wusste nicht, das der Eintrag in "raspi.list" wichtig ist.
Hier der Auszug:

Code: Alles auswählen

root@jw04:/etc/apt/sources.list.d# pwd
/etc/apt/sources.list.d
root@jw04:/etc/apt/sources.list.d# cat raspi.list 
deb http://archive.raspberrypi.org/debian/ bullseye main ui
# Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://archive.raspberrypi.org/debian/ bullseye main ui
root@jw04:/etc/apt/sources.list.d# 
Muss ich da was ändern?

mat6937
Beiträge: 3491
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Update Raspberry sources.list

Beitrag von mat6937 » 30.03.2025 16:10:49

jcw hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 15:48:15

Code: Alles auswählen

deb http://archive.raspberrypi.org/debian/ bullseye main ui
Muss ich da was ändern?
Das „ui“ entfernen.
Debian 12.10 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.2 mit Xfce

jcw
Beiträge: 105
Registriert: 10.01.2016 17:11:46

Re: Update Raspberry sources.list

Beitrag von jcw » 30.03.2025 18:16:44

Vielen Dank. Jetzt passt es. Aber wie ist 'ui' da rein gekommen? Ich habe die Datei raspi.list nie verändert. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen /etc/apt/sources.list.d/raspi.list und /etc/apt/sources.list? Ich dachte, man müsse nur letztere anpassen.

Code: Alles auswählen

root@jw04:/etc/apt/sources.list.d# apt-get update
Holen:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [27,2 kB]
OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease                                       
Holen:3 https://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian bullseye InRelease [15,0 kB]
Holen:4 https://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian bullseye/main armhf Packages [13,2 MB]
Es wurden 13,3 MB in 10 s geholt (1.289 kB/s).                                                                                                       
Paketlisten werden gelesen… Fertig
root@jw04:/etc/apt/sources.list.d#

mat6937
Beiträge: 3491
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Update Raspberry sources.list

Beitrag von mat6937 » 30.03.2025 18:49:15

jcw hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 18:16:44
Aber wie ist 'ui' da rein gekommen? Ich habe die Datei raspi.list nie verändert.
Bei bullseye (oldstable für den PI) war das ui per default in der raspi.list. Siehe z. B. auch die Ausgaben von:

Code: Alles auswählen

apt policy raspberrypi-ui-mods
apt show raspberrypi-ui-mods
Debian 12.10 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.2 mit Xfce

jcw
Beiträge: 105
Registriert: 10.01.2016 17:11:46

Re: Update Raspberry sources.list

Beitrag von jcw » 30.03.2025 19:49:43

Code: Alles auswählen

root@jw04:/home/jw# apt policy raspberrypi-ui-mods
raspberrypi-ui-mods:
  Installiert:           (keine)
  Installationskandidat: 1.20230127
  Versionstabelle:
     1.20230127 500
        500 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf Packages
root@jw04:/home/jw# apt show raspberrypi-ui-mods
Package: raspberrypi-ui-mods
Version: 1.20230127
Priority: optional
Section: x11
Maintainer: Simon Long <simon@raspberrypi.com>
Installed-Size: 2.883 kB
Depends: dconf-gsettings-backend | gsettings-backend, lxpanel, pcmanfm, openbox, xserver-xorg, x11-xserver-utils, policykit-1, lightdm, raspberrypi-sys-mods (>= 20210706), zenity, libglib2.0-bin, desktop-file-utils, lxsession, adduser, mutter, xdg-user-dirs, raspi-config (>= 20220301)
Recommends: xserver-xorg-video-fbturbo, fonts-piboto (>= 1.1), pipanel, lxinput, pi-greeter, rpd-plym-splash, rpd-wallpaper, pishutdown, scrot, gtk2-engines-pixbuf, gtk2-engines-clearlookspix, gnome-icon-theme, pixflat-icons, lxplug-volumepulse, lxplug-network, lxplug-bluetooth, lxplug-ejecter, lxplug-ptbatt, rc-gui (>= 1.18), gtk2-engines-pixflat, lxplug-cputemp, lxplug-magnifier, rp-bookshelf, agnostics, gui-pkinst, cups, system-config-printer, pi-printer-support, lxplug-updater, lxplug-netman, lxplug-menu
Conflicts: raspberrypi-artwork
Replaces: raspberrypi-artwork
Download-Size: 1.264 kB
APT-Sources: http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf Packages
Description: Config to customise the LXDE UI for the Raspberry Pi
 Customised theme and configuration for LXDE desktop on Raspberry Pi.

root@jw04:/home/jw# 

Antworten