zettelkasten (java) installieren
zettelkasten (java) installieren
Wie installiere ich zettelkasten. Ich habe eine *.dmg.zip heruntergeladen die eine *.dmg enthält. Brauche ich auch die *.exe Datei. Wie installiere ich die wohin und wie starte ich die? java runtime habe bereits.
d/l hier: http://zettelkasten.danielluedecke.de/
d/l hier: http://zettelkasten.danielluedecke.de/
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
- heisenberg
- Beiträge: 4236
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: zettelkasten (java) installieren
Ich würde sagen:
Java-jar-und-exec.zip herunterladen, entpacken und dann ausführen:
Java-jar-und-exec.zip herunterladen, entpacken und dann ausführen:
Code: Alles auswählen
java -jar zettelkasten-3.2022.8.jar
Re: zettelkasten (java) installieren
Ok, werde ich ausprobieren. Entpacke ich das nach /opt? Oder nach ~/zk?
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
- heisenberg
- Beiträge: 4236
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: zettelkasten (java) installieren
Wohin Du wilst. Die JAR-Datei ist der Java-Bytecode, also das Programm.
Re: zettelkasten (java) installieren
Ok, das klappt so. Danke.
Allerdings erscheint im Terminal beim Öffnen in unterster Zeile "WARNUNG: Operating system: Linux is not supported!"
Obwohl das Programm startet und allem Anschein nach funktioniert. Die Warnung erklärt aber vielleicht das unergonomische Erscheinungsbild.
Hast du eine Ahnung ob und wie ich die Schriften ***der Programmoberfläche*** verändern, vergrößern kann? Das hängt ja wohl von der Javaumgebung ab?
Unter Einstellungen/Schriften kann man ja nur die Schriften der Inhaltsfenster verändern ... und die nur alle einzeln.
Ich habe ja viel positives über das Programm gehört, aber optisch ergonomisch ist das vermutlich nichts für mich. Leider ...
Allerdings erscheint im Terminal beim Öffnen in unterster Zeile "WARNUNG: Operating system: Linux is not supported!"
Obwohl das Programm startet und allem Anschein nach funktioniert. Die Warnung erklärt aber vielleicht das unergonomische Erscheinungsbild.
Hast du eine Ahnung ob und wie ich die Schriften ***der Programmoberfläche*** verändern, vergrößern kann? Das hängt ja wohl von der Javaumgebung ab?
Unter Einstellungen/Schriften kann man ja nur die Schriften der Inhaltsfenster verändern ... und die nur alle einzeln.
Ich habe ja viel positives über das Programm gehört, aber optisch ergonomisch ist das vermutlich nichts für mich. Leider ...
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
- heisenberg
- Beiträge: 4236
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: zettelkasten (java) installieren
Ich habe keine Ahnung von zettelkasten. Ich weiss nur wie man eine Anwendung ausführt, die als .jar Datei (Java Bytecode) vorliegt.
Hier sind noch viele nützliche Hinweise:
https://wiki.ubuntuusers.de/Zettelkasten/
Hier sind noch viele nützliche Hinweise:
https://wiki.ubuntuusers.de/Zettelkasten/
Re: zettelkasten (java) installieren
Ich benutze Zettelkasten seit Januar 2016 (habe eben nachgeschaut), immer auf Linux: Früher Kubuntu (die LTS-Versionen von 14.04 bis 22.04), jetzt Debian 12.
Diese Warnung habe ich nie bemerkt.
Ich musste es damals direkt per Download holen, habe es weder bei Kubuntu noch bei Debian im System-Archiv bemerkt.
Mittels "Über Zettelkasten" sehe ich die Version 3.2.7. Weil das Programm nicht ins Internet geht, empfinde ich keine Notwendigkeit zum Upgrade und bleibe bei der alten Version.
Ich nutze die Funktionen nicht aus, notiere nur kurze Infos zu c't-Artikeln und ordne Suchbegriffe zu. Verweise, Folgezettel usw. sind sicher hilfreich, aber so tief geht meine Benutzung nicht.
Ich habe auch nie versucht, am Erscheinungsbild etwas zu ändern - mich hat da bisher nichts gestört. Bei dieser Frage kann ich Dir also leider nicht helfen.
Gruß
Jörg
Diese Warnung habe ich nie bemerkt.
Ich musste es damals direkt per Download holen, habe es weder bei Kubuntu noch bei Debian im System-Archiv bemerkt.
Mittels "Über Zettelkasten" sehe ich die Version 3.2.7. Weil das Programm nicht ins Internet geht, empfinde ich keine Notwendigkeit zum Upgrade und bleibe bei der alten Version.
Ich nutze die Funktionen nicht aus, notiere nur kurze Infos zu c't-Artikeln und ordne Suchbegriffe zu. Verweise, Folgezettel usw. sind sicher hilfreich, aber so tief geht meine Benutzung nicht.
Ich habe auch nie versucht, am Erscheinungsbild etwas zu ändern - mich hat da bisher nichts gestört. Bei dieser Frage kann ich Dir also leider nicht helfen.
Gruß
Jörg
Re: zettelkasten (java) installieren
Falls Du Zettelkasten nicht installieren kannst, gibt es hier eine hervorragende Alternative:
https://obsidian.md/
https://obsidian.md/
Re: zettelkasten (java) installieren
Ja, Einsteigern würde ich auch Obsidian empfehlen. Aber Debian-Forum Leser sind keine Einsteiger. Vorsicht bei Obsidian vor dem Locked-In-Effekt.
Alternative kann ich auch org-roam (
Emacs) sehr empfehlen. Ich nutze das seit einigen Jahren als Zettelkasten und Personal-Wiki in Kombination.
Alternative kann ich auch org-roam (

Debian 11 & 12; Desktop-PC, Headless-NAS, Raspberry Pi 4
Teil des Upstream Betreuer Teams von Back In Time (
backintime)
Teil des Upstream Betreuer Teams von Back In Time (

Re: zettelkasten (java) installieren

Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht