Soweit ich das bis jetzt überblicke sollte der Umstieg eigentlich kein Problem sein. Ein Unterschied ist, dass das was früher im (Fremd)paket bluealsa (von Raspiberry OS) war, jetzt auf zwei Pakete aufgeteilt ist:
- der Dienst bluealsa, der laufen muss damit das ganze funktioniert, ist in
bluez-alsa-utils
- das ebenfalls notwendige, gleichnamige Alsa-plugin befindet sich in
libasound2-plugin-bluez, das aber dank der Abhängigkeiten sowieso installiert wird.
Erfahrungen kann ich keine bieten, aber seit deinem ersten Versuch die Debianpakete zu verwenden [1] sind einige Bugs behoben worden. Ich wollte es zwar auf einem Raspberry Pi schon selbst nutzen, dort sind mir noch ein paar andere Probleme dazwischengekommen.
Bei dir würde ich mich am ehesten noch sorgen ob z. B. das Zusammenspiel mit dbus ohne systemd so reibungslos funktioniert.
[1]
viewtopic.php?t=183601