[Gelöst] MacMini: Festplattentausch/mit System umziehen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
frogbert
Beiträge: 222
Registriert: 08.11.2008 01:23:45

[Gelöst] MacMini: Festplattentausch/mit System umziehen

Beitrag von frogbert » 23.03.2025 14:55:35

Moin!

gegeben sei ein MacMini (2011) mit einer HDD,
Modell: ATA APPLE HDD ST500L (scsi)
Festplatte /dev/sda: 500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:

Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 20,5kB 210MB 210MB fat32 EFI system partition boot, esp
2 210MB 198GB 198GB Macintosh HD
3 198GB 238GB 40,0GB ext4 system
5 238GB 488GB 250GB ext4
4 488GB 492GB 4295MB linux-swap(v1) swap swap
6 492GB 500GB 7768MB msftdata
die langsam zerbröselt:
Feb 05 22:10:35 mac smartd[396465]: Device: /dev/sda [SAT], 2 Currently unreadable (pending) sectors
Feb 09 00:00:53 mac kernel: ata2.00: exception Emask 0x0 SAct 0x400 SErr 0x0 action 0x0
Feb 09 00:00:53 mac kernel: ata2.00: irq_stat 0x40000008
Feb 09 00:00:53 mac kernel: ata2.00: failed command: READ FPDMA QUEUED
Feb 09 00:00:53 mac kernel: ata2.00: cmd 60/08:50:28:f7:2e/00:00:18:00:00/40 tag 10 ncq dma 4096 in
res 41/40:00:28:f7:2e/00:00:18:00:00/40 Emask 0x409 (media error) <F>
Feb 09 00:00:53 mac kernel: ata2.00: status: { DRDY ERR }
Feb 09 00:00:53 mac kernel: ata2.00: error: { UNC }
Feb 09 00:00:53 mac kernel: sd 1:0:0:0: [sda] tag#10 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_OK cmd_age=1s
Feb 09 00:00:53 mac kernel: sd 1:0:0:0: [sda] tag#10 Sense Key : Medium Error [current]
Feb 09 00:00:53 mac kernel: sd 1:0:0:0: [sda] tag#10 Add. Sense: Unrecovered read error - auto reallocate failed
Feb 09 00:00:53 mac kernel: sd 1:0:0:0: [sda] tag#10 CDB: Read(10) 28 00 18 2e f7 28 00 00 08 00
Errorerror usw. Bisher konnte sich Debian gut durchmogeln.

Was ich habe: eine neue SSD (die noch verbastelt werden muß), (leere) USB- und Firewire-Platten mit ext4 (weniger Sticks, keine opt. Laufwerke, wenig internet).

Was ich will: Umziehen. Kein Jota Abstriche möchte ich machen an der Ergonomie (das System habe ich mir über bestimmt zehn Jahre schön hergerichtet. Wie? Für mich nicht mehr gänzlich nachvollziehbar (local installierte Dinge (nicht viel)/geändertes in /usr/share...). Das osx/macos brauche ich auf der neuen Platte nicht mehr. Kein Dualboot. Kein Debianrefind?

Idee: Ich ziehe mit meinem System (so gut es geht) inklusive aller Programme und /etc auf eine leere Platte, die bootbar ist. Nachdem sich dies als tauglich erwiesen hat, fummle ich die neue Platte rein und niste mich dort ein (wie?).

'Irgendwelche' Tipps?

Vielen Danke+Beste Grüße!
Zuletzt geändert von frogbert am 26.03.2025 22:11:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3350
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: MacMini: Festplattentausch/mit System umziehen

Beitrag von GregorS » 23.03.2025 16:33:53

frogbert hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.03.2025 14:55:35
Was ich will: Umziehen. ...
'Irgendwelche' Tipps?
Ich würde von der alten Platte die Verzeichnisse /home, /usr/local und /etc sichern, ebenso eine Liste der installierten Pakete. Dann die neue Platte einbauen, eine Neuinstallation durchführen, die Pakete lt. gesicherter Liste* installieren und die gesicherten Verzeichnisse wieder aufspielen. Ob das allerdings ohne jedwede „Hakeleien“ vonstatten geht ...?

*Wie Du eine Liste der installierten Pakete erzeugst und diese Liste dann zur Installation benutzt, steht irgendwo hier im Forum. Auswendig weiß ich das nicht.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

frogbert
Beiträge: 222
Registriert: 08.11.2008 01:23:45

Re: MacMini: Festplattentausch/mit System umziehen

Beitrag von frogbert » 23.03.2025 18:16:43

Hallo GregorS!

Ich würde eine Neuinstallation sehr gern vermeiden; 'irgendetwas' mit debootstrap und chroot sollte möglich sein... Ich hätte ganz gern (m)ein funktionierendes System (1:1) als Fallback auf einer externen Platte, falls etwas beim Aus-/Einbau der SSD schiefgeht..

Beste Grüße!

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3350
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: MacMini: Festplattentausch/mit System umziehen

Beitrag von GregorS » 23.03.2025 19:12:17

frogbert hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.03.2025 18:16:43
Ich würde eine Neuinstallation sehr gern vermeiden;
Du könntest auch versuchen, die alte Platte mittels dd 1:1 zu übertragen. Wenn die neue Platte größer ist, sollte das gehen. Hinterher zupfst Du die Partitionen auf der größeren/neuen Platte z.B. mit GParted zurecht. Für's Umkopieren könntest Du GRML von einem USB-Stick booten.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

frogbert
Beiträge: 222
Registriert: 08.11.2008 01:23:45

Re: MacMini: Festplattentausch/mit System umziehen

Beitrag von frogbert » 23.03.2025 19:50:00

Du könntest auch versuchen, die alte Platte mittels dd 1:1 zu übertragen. Wenn die neue Platte größer ist, sollte das gehen. Hinterher zupfst Du die Partitionen auf der größeren/neuen Platte z.B. mit GParted zurecht. Für's Umkopieren könntest Du GRML von einem USB-Stick booten.
Mein Problem sind halt die defekten Sektoren...; wenn ich mit Bordmitteln nicht weiterkomme, läuft's sowieso auf eine Neuinstallation hinaus. Ich denke aber, daß ich noch div. Optionen (die ich noch nicht genau kenne) habe (also kein GRML, nix Stick etc..).

Vielleicht hat ja jemand noch andere Ideen*..

Einen schönen Sonntag noch!

*
https://austinjadams.com/blog/install-d ... bootstrap/
plus rsync /bin usw...
und dann wieder Aufräumarbeit mit chroot

Naja.

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3350
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: MacMini: Festplattentausch/mit System umziehen

Beitrag von GregorS » 23.03.2025 21:19:54

frogbert hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.03.2025 19:50:00
... Naja.
Nunja, um irgendeine blöde Fummelei wirst Du wohl nicht herum kommen :?
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

frogbert
Beiträge: 222
Registriert: 08.11.2008 01:23:45

Re: MacMini: Festplattentausch/mit System umziehen

Beitrag von frogbert » 26.03.2025 22:10:31

GregorS hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.03.2025 21:19:54
Nunja, um irgendeine blöde Fummelei wirst Du wohl nicht herum kommen :?
Haha!

1. Diese Kiste ist etwas für Uhrmacher/Feinstmechaniker. Beim Tausch der Platte haben sich die "Lötstellen" des Lüfters vom Board gelöst (nicht abgebrochen, sondern gelöst - im Sinne von 'flutsch'); der Mini steht nun auf einem "USB-Multifan" (ohne Gehäuseboden)...

2. Den Debian-netinst hatte ich anders in Erinnerung: nämlich, daß man nach der Installation des Basissystems noch eine brauchbare Shell hat, in der sich weitere Pakete installieren lassen. Es ist halt blöd, wenn das tethering erst funktioniert, aber nach dem ersten Booten nicht mehr. Aber man kann ja

3. Gnome wählen und da gibt's den prakischen Network-Manager. Aber (bei Gott!) ist das ein grandioser Murks (Geschmacksurteil). Liegt vielleicht an der Version (look'n'feel halbwegs wie bei macos, aber ohne dessen Funktionalität)... Hat aber Potential.

4. Alles weggemacht (wayland etc..).

5. Home eingespielt und hoffentlich etwas CO₂ gespart.

Grüße!

Antworten