Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Alles rund um sicherheitsrelevante Fragen und Probleme.
Benutzeravatar
prox
Beiträge: 435
Registriert: 08.07.2019 18:50:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Beitrag von prox » 09.03.2025 13:56:40

uname hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
09.03.2025 13:55:03
Frage ist eher wie du dir Pakete von Ubuntu 24.04 LTS Noble eingefangen hast.
Det macht der Anbieter von Tuxedo OS. Ich verlinke ihn aber nicht, es handelt sich um eine Firma, die auf Linux hin optimierte Laptops und PC´s verkauft, mit darauf defaultmäßig installiert das Tuxedo OS 4.

Nachtrag/Korrektur:

Ich nenne hier keinen Link dorthin, denn ich will hier keine Schleichwerbung machen.

Tuxedo OS kann aber auch auf Geräten installiert werden, die nicht bei dieser Firma gekauft worden sind. So ein Nicht-Kunde bin ich ;-)

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4572
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Beitrag von towo » 09.03.2025 14:07:12

TUXEDO OS basiert nunmal auf Ubuntu, daher ist es wenig bis gar nicht verwunderlich, wenn man da Ubuntu-Pakete installiert hat.

Benutzeravatar
prox
Beiträge: 435
Registriert: 08.07.2019 18:50:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Beitrag von prox » 09.03.2025 14:09:26

towo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
09.03.2025 14:07:12
TUXEDO OS basiert nunmal auf Ubuntu, daher ist es wenig bis gar nicht verwunderlich, wenn man da Ubuntu-Pakete installiert hat.
Soweit ich das mitbekommen hatte, als Tuxedo OS in Version 4 releast worden ist, ist das Noble-Release von Ubuntu das aktuelle experimentelle Ubuntu-Release, so eine Art SID auf Debian-Englisch.

Nachtrag:

Oder anders ausgedrückt: Noble ist vergleichbar mit einem stets aktuell gehaltenen Archlinux, mit dem Unterschied zu Archlinux, dass Noble/Tuxedo OS 4 eben nicht ein Rolling Release ist.

Dafür ist Tuxedo OS aber doch ziemlich stabil, so mein Eindruck.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4572
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Beitrag von towo » 09.03.2025 14:12:54

Hör auf, hier irgendwelchen Unsinn zu verbreiten!
Ubuntu Noble ist das aktuelle LTS Release von Ubuntu, als nix mit
ist das Noble-Release von Ubuntu das aktuelle experimentelle Ubuntu-Release, so eine Art SID auf Debian-Englisch.
Dieter Nuhr hat geschrieben:Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal .....

Benutzeravatar
prox
Beiträge: 435
Registriert: 08.07.2019 18:50:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Beitrag von prox » 09.03.2025 14:15:34

towo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
09.03.2025 14:12:54
Hör auf, hier irgendwelchen Unsinn zu verbreiten!
Ubuntu Noble ist das aktuelle LTS Release von Ubuntu, als nix mit
ist das Noble-Release von Ubuntu das aktuelle experimentelle Ubuntu-Release, so eine Art SID auf Debian-Englisch.
Dieter Nuhr hat geschrieben:Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal .....
Dir mangelt es mal wieder an einer gewissen Grundfreundlichkeit. Ich hatte doch vorhin geschrieben:
Soweit ich das mitbekommen hatte, als Tuxedo OS in Version 4 releast worden ist, ist das Noble-Release von Ubuntu das aktuelle experimentelle Ubuntu-Release, so eine Art SID auf Debian-Englisch.
Tuxedo OS 4 gibt es seit letztem Sommer, würde ich mal sagen. Da war Noble doch noch nicht das neue, offizielle LTS-Release, nicht wahr?

Benutzeravatar
prox
Beiträge: 435
Registriert: 08.07.2019 18:50:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Beitrag von prox » 09.03.2025 14:19:01

Die Suche ergibt:
TUXEDO OS uses a hybrid release model that combines elements of rolling and point releases.
https://www.tuxedocomputers.com/en/TUXE ... ers.tuxedo

Jetzt habe ich leider einen Link dorthin gesetzt. Nunja. Wenn mir hier nicht geglaubt wird ...

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4572
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Beitrag von towo » 09.03.2025 14:38:41

1. Es gibt kein TUXEDO OS 4, die Version wurde nach TUXEDO OS 3 enfernt
2. TUXEDO OS auf Noble Basis, wurde lange nach dem Release von Ubuntu Noble freigegeben
3. KDE stammt aus den Neon Repos
4. aktuellere Software, die in TUXEDO OS zu finden ist, wird von TUXEDO paketiert.

Und btw, wie der Name 24.04 suggeriert, wurde Ubuntu Noble im April 2024 Released.

Also nochmal, hör auf, hier Unsinn zu erzählen.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4572
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Beitrag von towo » 09.03.2025 14:40:36

Und nur fürs Protokoll, die TxOS Diskussion hätte schon lange in einen eigen Thread gehört, hat nämlich mit dem Anfangsthema "Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?" absolut Null zu tun.

Benutzeravatar
prox
Beiträge: 435
Registriert: 08.07.2019 18:50:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Beitrag von prox » 09.03.2025 14:43:57

Macht Dir wohl Spaß, nech?

Es geht hier um das Thema Sicherheit. So heißt auch das entsprechende Unterforum hier. Mit den Hackerz habe bzw. hatte ich nämlich sowohl unter Debian wie auch unter ArchLinux und Tuxedo zu tun.

Du könntest es ja auch so sehen:

prox möchte hier ein wenig von seinen Erfahrungen berichten, die er seit mindestens dem 31.12.2024 gemacht hat und weiterhin macht.

Aber nö, Du wirst sicherlich gleich wieder hier rummeckern.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4572
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Beitrag von towo » 09.03.2025 15:09:06

Mit den Hackerz habe bzw. hatte ich nämlich sowohl unter Debian wie auch unter ArchLinux und Tuxedo zu tun.
Mit diesem Spruch hast Du Dich nun selbst disqualifiziert, weil hier nur sinnfreie Behauptungen gekommen sind, die jeglichen Beweis missen lassen.

Benutzeravatar
prox
Beiträge: 435
Registriert: 08.07.2019 18:50:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Beitrag von prox » 10.03.2025 19:30:41

Bei Dir kann es sich nur um einen Troll handeln.

Chameleon
Beiträge: 626
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Beitrag von Chameleon » 24.03.2025 14:40:56

prox hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.02.2025 21:37:31
Ich finde einen RAM-Verbrauch von …
RAM wird nicht verbraucht, sondern genutzt und m.E. spricht es eher für ein System, wenn es den verfügbaren RAM auch nutzt.
prox hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 19:30:41
Bei Dir kann es sich nur um einen Troll handeln.
:THX:

frogbert
Beiträge: 221
Registriert: 08.11.2008 01:23:45

Re: Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Beitrag von frogbert » 27.03.2025 19:00:10

@prox

Du siehst glaube ich Gespenster. Selbst wenn es der Hackermensch in Deinen Router (?) hineingeschafft hätte, krabbelte er Dir nicht so einfach fesch ins System (bzw. Deine jeweils neu installierten Systeme).
Was könnten 'die' überhaupt von Dir (bei dem Aufwand, den 'die' betreiben...; essen müssen 'die' ja auch...) dauerhaft wollen?

Bitcoins klauen? Urlaubsfotos kopieren? Warum glaubst Du ein POI zu sein?

Bitte entspann Dich/hol mal Luft!

Benutzeravatar
prox
Beiträge: 435
Registriert: 08.07.2019 18:50:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian 12 mit KDE: Vergleichsweise hoher RAM-Verbrauch ggf. durch Rootkit verursacht?

Beitrag von prox » 28.03.2025 04:40:42

frogbert hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.03.2025 19:00:10
@prox

Du siehst glaube ich Gespenster. Selbst wenn es der Hackermensch in Deinen Router (?) hineingeschafft hätte, krabbelte er Dir nicht so einfach fesch ins System (bzw. Deine jeweils neu installierten Systeme).
Was könnten 'die' überhaupt von Dir (bei dem Aufwand, den 'die' betreiben...; essen müssen 'die' ja auch...) dauerhaft wollen?

Bitcoins klauen? Urlaubsfotos kopieren? Warum glaubst Du ein POI zu sein?

Bitte entspann Dich/hol mal Luft!
An den (vielleicht grünen) Frosch:

Logik und so ist wohl nicht Deine Stärke, nech? Weil:

Was haben Deine Mutmaßungen bzgl. der Motivation von Hackern hinter ihrem Tun in diesem Thread hier zu suchen? Darum geht es hier doch nicht.

Ansonsten ist dieser Thread hier mittlerweile in irgendeinem Gefühle-Äußern-Sumpf versandet, das liegt aber nicht an mir. Ich denke mir meinen Teil dabei.

Nachtrag: Ich werde deswegen dabei bleiben und nicht jede weitere Antwort, die hier möglicherweise noch von anderen Usern eingestellt wird, kommentieren.

Antworten