Optimale Partitionierung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1413
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von QT » 19.03.2025 20:23:02

1234xy hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.03.2025 20:12:50
Habe ich da etwas falsch verstanden?
Ja. Du hast:

EFI Partition
/ (System)Partition
SWAP Partition
HOME Partition

Es steht ja alles in der Spalte Einhängepunkt.

In dem vorliegenden Fall hätte ich keine SWAP Partition angelegt und System- und Home-Partition mit nur 1 Partition gemacht. Aber die Geschmäcker sind gerade in dem Bereich sehr verschieden.

HumiNi
Beiträge: 577
Registriert: 02.10.2014 21:46:18

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von HumiNi » 23.03.2025 17:31:15

cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.03.2025 20:05:57
War nur ein Vorschlag. Die SSD ist doch groß genug, dass man auch für /boot ein paar GB mehr nehmen kann. Was soll das Geknauser?
Wenn man ganz sicher nicht direkt von ISO-Dateien aus /boot starten will, dann kann man das natürlich kleinhalten, aber wenn man es doch will ist es ärgerlich wenn man nachträglich /boot vergrößern müsste.
Warum sollte man die ISOs denn in /boot ablegen? Ich benutze gelegentlich ein Knoppix-ISO (zum testen) und lege es in /public (ein FS in einem LV) ab.
Es macht übrigens viel wacher, den Kaffee über die Tastatur zu kippen, statt ihn zu trinken.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4667
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Optimale Partitionierung

Beitrag von cosinus » 23.03.2025 17:32:39

HumiNi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.03.2025 17:31:15
Warum sollte man die ISOs denn in /boot ablegen? Ich benutze gelegentlich ein Knoppix-ISO (zum testen) und lege es in /public (ein FS in einem LV) ab.
Weil man dann dieses ISO-File direkt anbooten kann, geht zB mit https://packages.debian.org/de/sid/grml-rescueboot

Antworten