Möchte Android-Handy mounten - wie?
Möchte Android-Handy mounten - wie?
Nabend Leute!
Ich habe noch nie vor dem Problem gestanden, dass ich ein Android-Handy per USB vom PC aus mit Daten füttern muss/will. Mengenmäßig war es immer ausreichen, die Daten via SMB und Total-Commander auf dem Androiden von meinem Server zu holen bzw. dort hin zu senden. WiFi.
Jetzt habe ich aber ein neues Handy, und die (auf dem Server gesicherten) Daten haben ein Volumen von knapp 210GB angenommen. Upsi. Ganz schön viel, und via WiFi dauert das seehr lange.
Jetzt kam mir die Idee, das Ganze muss doch auch via USB (3) klappen?
Was brauche ich dafür auf meinem Debian Stable und wie läuft das dann ab?
Mag für einige wie eine "doofe Frage" aussehen, aber wie gesagt, habe ich im Leben noch nicht gebraucht.
LG
Dirk
Ich habe noch nie vor dem Problem gestanden, dass ich ein Android-Handy per USB vom PC aus mit Daten füttern muss/will. Mengenmäßig war es immer ausreichen, die Daten via SMB und Total-Commander auf dem Androiden von meinem Server zu holen bzw. dort hin zu senden. WiFi.
Jetzt habe ich aber ein neues Handy, und die (auf dem Server gesicherten) Daten haben ein Volumen von knapp 210GB angenommen. Upsi. Ganz schön viel, und via WiFi dauert das seehr lange.
Jetzt kam mir die Idee, das Ganze muss doch auch via USB (3) klappen?
Was brauche ich dafür auf meinem Debian Stable und wie läuft das dann ab?
Mag für einige wie eine "doofe Frage" aussehen, aber wie gesagt, habe ich im Leben noch nicht gebraucht.
LG
Dirk
- Rawbit
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.12.2004 13:17:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Hi,
einfach verbinden? Wird dann die Option Daten übertragen angezeigt und unter Debian das Smartphone
auf dem Desktop sichtbar?
Aber bei der Datenmenge kannst Du wohl auch nicht einfach die Daten per Filemanager rüberschieben.
Aber man kann auch ADB verwenden:
https://4pmtech.com/de/kak-skopirovat-f ... -adb-push/
Oder auch diverse Copytools....
Rawbit
einfach verbinden? Wird dann die Option Daten übertragen angezeigt und unter Debian das Smartphone
auf dem Desktop sichtbar?
Aber bei der Datenmenge kannst Du wohl auch nicht einfach die Daten per Filemanager rüberschieben.
Aber man kann auch ADB verwenden:
https://4pmtech.com/de/kak-skopirovat-f ... -adb-push/
Oder auch diverse Copytools....
Rawbit
- Rawbit
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.12.2004 13:17:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Auch die Pakete gvfs-backends gvfs-fuse sind Deine Freunde
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Witzig. Das ist kein Klicki-Bunti-Rechner, um den es geht, sondern mein Heimserver, auf welchen nur via SSH zugegriffen wird.
Und ich werde auch keine 200GB via adb-Befehl übertragen. Bitte ernsthafte Antworten, wie ich es aus diesem Forum gewohnt bin, nicht so einen Blödsinn.
- cosinus
- Beiträge: 4667
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Witzig. Vllt kommuniziert man diese Info schon im Eingangspost klar und deutlich?dirk11 hat geschrieben:20.03.2025 22:35:47Witzig. Das ist kein Klicki-Bunti-Rechner, um den es geht, sondern mein Heimserver, auf welchen nur via SSH zugegriffen wird.

Auf ein Smartphone wird via https://de.wikipedia.org/wiki/Media_Transfer_Protocol zugegriffen. Ist es nicht einfacher, das Phone an einen Desktop-PC anzuschließen, Freigabe erteilen (auf dem Phone), dann die Daten direkt in ein SSHFS-Mountpoin zu kopieren?
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Moin!
* Nur Laden [ ]
* Fotos [ ]
* Dateien [ ]
* Mit ihrem Fahrzeug verbinden [ ]
Auf dem Desktop passiert gar nichts. dmesg zeigt mir was an:
Im weiteren versuche ich, das zu mounten (auf dem Handy habe ich "Dateien" angetippt), dann kommt diese Meldung:
Das ist dann auch nicht der mount, den ich brauche, da steht nur eine Textdatei mit chin. Schriftzeichen und eine Windows-Exe drin.
Mir fehlen auf dem Desktop wohl grundsätzliche Dinge, ich weiß nur nicht, was.
Anders gesagt:
Mir fehlt auch auf dem Desktop der komplette Unterbau, um ein Smartphone korrekt zu mounten, und ich weiß nicht, was da gerade heutzutage der richtige Weg und die richtige Wahl ist. Aber es stimmt, das hätte ich schon im ersten posting deutlicher herausarbeiten können. Mea culpa.
Punkt für Dich. Ich bin zur Zeit gerade sehr genervt, weil auf dem Telefon (ein Vivo X100 Ultra mit OriginOS 5 (Android 15)) Google Maps nicht korrekt funktioniert und ich vermutlich zum zweiten Mal einen Werksreset machen muss. Und ich finde den Fehler nicht.cosinus hat geschrieben:20.03.2025 22:45:41Witzig. Vllt kommuniziert man diese Info schon im Eingangspost klar und deutlich?![]()
Wenn ich es an meinen Desktop anschließe, kommt das auf dem Handy:Auf ein Smartphone wird via https://de.wikipedia.org/wiki/Media_Transfer_Protocol zugegriffen. Ist es nicht einfacher, das Phone an einen Desktop-PC anzuschließen, Freigabe erteilen (auf dem Phone), dann die Daten direkt in ein SSHFS-Mountpoin zu kopieren?
* Nur Laden [ ]
* Fotos [ ]
* Dateien [ ]
* Mit ihrem Fahrzeug verbinden [ ]
Auf dem Desktop passiert gar nichts. dmesg zeigt mir was an:
Code: Alles auswählen
[Fr, 21. Mär 2025, 08:48:21] usb 2-1: new high-speed USB device number 18 using xhci_hcd
[Fr, 21. Mär 2025, 08:48:21] usb 2-1: New USB device found, idVendor=2d95, idProduct=6013, bcdDevice= 6.01
[Fr, 21. Mär 2025, 08:48:21] usb 2-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[Fr, 21. Mär 2025, 08:48:21] usb 2-1: Product: vivo X100 Ultra
[Fr, 21. Mär 2025, 08:48:21] usb 2-1: Manufacturer: vivo
[Fr, 21. Mär 2025, 08:48:21] usb 2-1: SerialNumber: 10AA6C126QXXXXY
[Fr, 21. Mär 2025, 08:48:21] usb-storage 2-1:1.1: USB Mass Storage device detected
[Fr, 21. Mär 2025, 08:48:21] scsi host8: usb-storage 2-1:1.1
[Fr, 21. Mär 2025, 08:48:22] scsi 8:0:0:0: CD-ROM Linux File-CD Gadget 0601 PQ: 0 ANSI: 2
[Fr, 21. Mär 2025, 08:48:22] sr 8:0:0:0: Power-on or device reset occurred
[Fr, 21. Mär 2025, 08:48:22] sr 8:0:0:0: [sr1] scsi-1 drive
[Fr, 21. Mär 2025, 08:48:22] sr 8:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr1
[Fr, 21. Mär 2025, 08:48:22] sr 8:0:0:0: Attached scsi generic sg7 type 5
Code: Alles auswählen
~# mount /dev/sr1 /mnt
mount: /mnt: WARNUNG: die Quelle ist schreibgeschützt und wird daher im Nur-Lese-Modus eingehängt.
Mir fehlen auf dem Desktop wohl grundsätzliche Dinge, ich weiß nur nicht, was.
Anders gesagt:
Mir fehlt auch auf dem Desktop der komplette Unterbau, um ein Smartphone korrekt zu mounten, und ich weiß nicht, was da gerade heutzutage der richtige Weg und die richtige Wahl ist. Aber es stimmt, das hätte ich schon im ersten posting deutlicher herausarbeiten können. Mea culpa.

Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Wirklich helfen kann ich nicht. Ich nutze zum Datentransport Nextcloud. Bei einem neuen Android-Smartphone nutze ich zum Übertragen vom alten auf das neue Smartphone Quick Share von Google.
Aber mal eine dumme Frage:
Was sind das für 200 GB an Daten? Und wenn du schon so viele hast, warum kannst du die nicht einfach auf eine microSD-Karte auslagern? Damit geht dann das (einmalige) Kopieren weit einfacher bzw. schneller.
Alternative Nextcloud:
Die Daten in eine LAN-Nextcloud oder Internet-Nextcloud bereitstellen und dann nur die Daten per Nextcloud-Android-App synchronisieren, die wirklich benötigt werden.
Aber mal eine dumme Frage:
Was sind das für 200 GB an Daten? Und wenn du schon so viele hast, warum kannst du die nicht einfach auf eine microSD-Karte auslagern? Damit geht dann das (einmalige) Kopieren weit einfacher bzw. schneller.
Alternative Nextcloud:
Die Daten in eine LAN-Nextcloud oder Internet-Nextcloud bereitstellen und dann nur die Daten per Nextcloud-Android-App synchronisieren, die wirklich benötigt werden.
Zuletzt geändert von uname am 21.03.2025 09:22:53, insgesamt 2-mal geändert.
- cosinus
- Beiträge: 4667
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Also ich kann nur beschreiben wie das bei mir unter MATE abläuft:
1. Ich stecke das Phone per USB an.
2. Unter Orte bzw. Rechner im Dateimanager caja erscheint dann ohne weiteres Zutun "SAMSUNG Android".
3. Ich klicke drauf - darauf muss ich auf dem Phone den Zugriff bestätigen.
4. Ich klicke nochmal auf "SAMSUNG Android" und sehe dann den internen Speicher.
1. Ich stecke das Phone per USB an.
2. Unter Orte bzw. Rechner im Dateimanager caja erscheint dann ohne weiteres Zutun "SAMSUNG Android".
3. Ich klicke drauf - darauf muss ich auf dem Phone den Zugriff bestätigen.
4. Ich klicke nochmal auf "SAMSUNG Android" und sehe dann den internen Speicher.
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
acker dir meinen verlinkten post durch, stichworte mtp und gvfs, dann kriegst du das handy in nemo oder so angeboten. auf dem handy muss usb datentransfer freigeschaltet werden.
bin wegen einer schulter-op gehandicapt und einhändig unterwegs, sorry, deswegen musst du mal selber das wesentliche extrahieren.
bin wegen einer schulter-op gehandicapt und einhändig unterwegs, sorry, deswegen musst du mal selber das wesentliche extrahieren.
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Das schaffe ich sicher, danke. Mir ging es nur um einen aktuellen Ansatzpunkt.
Nachtrag:
99% meiner Dateioperationen mache ich noch "klassisch". Also Kommandozeile und mc. Ich brauche und möchte keinen automatischen Mount-Vorgang, und es muss auf der Kommandozeile funktionieren, weil ich eher selten einen grafischen Dateimanager nutze.
Nachtrag:
99% meiner Dateioperationen mache ich noch "klassisch". Also Kommandozeile und mc. Ich brauche und möchte keinen automatischen Mount-Vorgang, und es muss auf der Kommandozeile funktionieren, weil ich eher selten einen grafischen Dateimanager nutze.
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Über den 16 Jahre alten WLAN-n Standard bekommt man 150MBit/s brutto über den Äther. Netto sind es immer noch etwa 75MBit/s bzw. 9MByte/s. Heutige WLAN-Standards sind da noch deutlich flinker.
Deine 210GB benötigen mit der uralten Funktechnik folglich 6.5 Stunden. Wo ist denn da das Problem? Das startet man abends und am nächsten Morgen ist alle kopiert. Schneller als sich tagelang über unpassende Beiträge in Foren aufzuregen ist das auf jeden Fall.
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?

Ja. Ich habe mich aber zugegebenermaßen anfangs auch unpräzise ausgedrückt. Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass es über die USB-3-Verbindung schneller geht. Ist dem nicht so? Ich habe allerdings auch nicht nachgerechnet.
Und schlussendlich wäre es ja auch mal nicht schlecht, einfach mal auf aktuellen Stand zu kommen und ein Handy auch per USB anschließen zu können.
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Android-Handys können angesteckte Festplatten oder USB-Sticks mounten:
https://support.google.com/files/answer/9301516?hl=en
https://support.google.com/files/answer/9301516?hl=en
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Ja, schneller sollte es sein. Mindestens USB2-Geschwindigkeit sollte man da erreichen können. Das wäre rund 3 mal so schnell wir WLAN-n, also 30MByte/s, was die Kopierzeit auf ca. 2h verkürzt. Davon abgesehen sollte dein WLAN ja auch schneller als WLAN-n sein, wenn du nicht 16 Jahre alte WLAN-Technik in der Wohnung betreibst.dirk11 hat geschrieben:21.03.2025 09:55:22Ja. Ich habe mich aber zugegebenermaßen anfangs auch unpräzise ausgedrückt. Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass es über die USB-3-Verbindung schneller geht.
Ob dein Telefon über USB3 noch schneller wäre, kann ich nicht abschätzen. Je nachdem, was für Flashspeicher da verbaut ist, kann auch der bremsen. So schaffen einige billige USB-Sticks auch nur 5-7MByte/s schreibend. Wenn in deinem China-Phone auch solche Billigheimer stecken, war es das halt.
Android legt der USB-Verbindung mit jeder neuen Version mehr Hürden in den Weg, um unbefugtes Auslesen via USB zu verhindern. Es soll ja nicht jeder Hinz und Kunz dein Händy auslesen können. Teilweise muß man da irgendwo in den Einstellungen "Expertenmodi" oder "Entwicklermodi" freischalten, damit das überhaupt mal geht.Und schlussendlich wäre es ja auch mal nicht schlecht, einfach mal auf aktuellen Stand zu kommen und ein Handy auch per USB anschließen zu können.
Wie gesagt, ich würde das einfach über Nacht laufen lassen, ggfls. auch über zwei Nächte.
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Vivo ist einer der top five. Also nicht "irgendein Chinaphone".
Mir ist schon klar, dass es über WLAN geht, habe aber ja beim letzten Mal auch gemacht. Ich möchte nur diese Funktion generell jetzt mal einrichten, weil es ja nicht immer um Geräte geht, die im eigenen WLAN sind.
Mir ist schon klar, dass es über WLAN geht, habe aber ja beim letzten Mal auch gemacht. Ich möchte nur diese Funktion generell jetzt mal einrichten, weil es ja nicht immer um Geräte geht, die im eigenen WLAN sind.
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Hallo,
ich habe seit Anfang des Jahres auch ein neues Android (14) Telefon und mache das auf der Kommandozeile so:
Installiert sind
mtp-tools und
jmtpfs.
Dazu habe ich in meinem Home-Verzeichnis ein Verzeichnis für den Datenaustausch: ${HOME}/Android_Transfer
Dann verbinde ich das Telefon per USB Kabel und stelle anschließend im Telefon unter
Einstellungen / Verbundene Geräte / USB auf Mediengerät MTP.
Danach mounte ich das Telefon mittels:
Danach kann ich über das gemountete Verszeichnis auf die Dateien des Telefons zugreifen.
Ich hoffe es hilft.
Viele Grüße
Stefan
ich habe seit Anfang des Jahres auch ein neues Android (14) Telefon und mache das auf der Kommandozeile so:
Installiert sind


Dazu habe ich in meinem Home-Verzeichnis ein Verzeichnis für den Datenaustausch: ${HOME}/Android_Transfer
Dann verbinde ich das Telefon per USB Kabel und stelle anschließend im Telefon unter
Einstellungen / Verbundene Geräte / USB auf Mediengerät MTP.
Danach mounte ich das Telefon mittels:
Code: Alles auswählen
jmtpfs ${HOME}/Android_Transfer
Ich hoffe es hilft.
Viele Grüße
Stefan
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.
-
- Beiträge: 3808
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
ich mache sowas immer per adb. Am Handy usb debugging aktivieren und mit adb pull...die Daten holen. Dazu in Debian die adb-tools installieren. Kesselt wie sau.
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Vermutlich versteckt sich hier die USB-Freigabe für den Desktop. Auf meinem Uralt S5 kann man an der Stelle aufklappen und Für weitere Optionen tippen wählen > Wählen Sie: [ ] Dateiübertragung oder andere Möglichkeiten.dirk11 hat geschrieben:21.03.2025 08:51:43Wenn ich es an meinen Desktop anschließe, kommt das auf dem Handy:
* Nur Laden [ ]
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Danke, das kommt dem, was ich gesucht habe, schon sehr nahe. Die Info fusermount -u ~/Android_Transfer wäre noch ganz hilfreich gewesen

Das mag für einzelne Dateien in Ordnung sein, für die 3000 Fotos meines letzten Urlaub ist das unpraktisch. Mal davon abgesehen, dass es ja nicht mehr "kesseln" kann, als die Verbindung schafft.pferdefreund hat geschrieben:21.03.2025 14:06:58ich mache sowas immer per adb. Am Handy usb debugging aktivieren und mit adb pull...die Daten holen. Dazu in Debian die adb-tools installieren. Kesselt wie sau.
Da ist nix aufzuklappen. Ich habe alle Möglichkeiten aufgelistet.gatnnos hat geschrieben:21.03.2025 17:40:08Auf meinem Uralt S5 kann man an der Stelle aufklappen und Für weitere Optionen tippen wählen > Wählen Sie: [ ] Dateiübertragung oder andere Möglichkeiten.
-
- Beiträge: 3808
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
per adb kann man auch pull "ordner" machen.
z. b. pull /sdcard/DCIM/Camera
z. b. pull /sdcard/DCIM/Camera
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Ok. Jetzt habe ich ein merkwürdiges Problem. An meinem Desktop-PC funktioniert es mit jmtpfs. Stecke ich dasselbe Handy mit demselben USB-Kabel an meinen Heimserver, so bekomme ich eine Meldung "No mtp devices found." Ich habe testhalber mal adb installiert, das Gerät wird aber erkannt und ich kann auch mit adb shell drauf.
Auch die Ausgaben von dmesg sind identisch, nur an dem funktionierenden Gerät steht:
usb 2-1: new high-speed USB device number 36 using xhci_hcd
usb 2-1: New USB device found, idVendor=2d95, idProduct=6013, bcdDevice= 6.01
am nicht funktionierenden Gerät steht:
usb 2-1: new high-speed USB device number 7 using ehci-pci
usb 2-1: New USB device found, idVendor=2d95, idProduct=6015, bcdDevice= 6.01
Wo liegt denn da jetzt der Hase im Pfeffer?
Auch die Ausgaben von dmesg sind identisch, nur an dem funktionierenden Gerät steht:
usb 2-1: new high-speed USB device number 36 using xhci_hcd
usb 2-1: New USB device found, idVendor=2d95, idProduct=6013, bcdDevice= 6.01
am nicht funktionierenden Gerät steht:
usb 2-1: new high-speed USB device number 7 using ehci-pci
usb 2-1: New USB device found, idVendor=2d95, idProduct=6015, bcdDevice= 6.01
Wo liegt denn da jetzt der Hase im Pfeffer?
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
Wenn Du mit „unpraktisch“ meinst, dass es dauert: Ich erledige so etwas, indem ich meine Kiste(n) mal eine Nacht durchlaufen lasse. Solange so etwas nicht länger dauert als ~8 Stunden, ist mir das bezügl. Energieverbrauch egal.dirk11 hat geschrieben:21.03.2025 23:07:27... Das mag für einzelne Dateien in Ordnung sein, für die 3000 Fotos meines letzten Urlaub ist das unpraktisch. ...
Das mit den 3000 Fotos wirst Du ja kaum jede Woche machen.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
Re: Möchte Android-Handy mounten - wie?
das riecht nach usb2-port ...dirk11 hat geschrieben:23.03.2025 15:54:01usb 2-1: new high-speed USB device number 7 using ehci-pci