apt-get sieht Debian 12.10 nicht | löschen von lists nötig

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

apt-get sieht Debian 12.10 nicht | löschen von lists nötig

Beitrag von slu » 20.03.2025 15:53:05

Hallo,

ich hab drei Rechner die einfach das Debian 12.10 Update nicht sehen können, das ist ein "bekanntes" [1] [2] Problem.
Zwei Systeme musste ich jetzt aktualisieren in dem ich den "lists" Ordner in /var/lib/apt/ gelöscht habe, die sind jetzt auf dem aktuellen Stand.

Mit einem System kann ich jetzt etwas üben, hat jemand eine Idee was ich probieren könnte?

Ich muss dazu sagen das die Systeme hinter einem Debianapprox hängen, aber daran hängen auch andere Systeme welche das Update schon lange installiert haben.
Zusätzlich habe ich das ganze schon auf einem Notebook gesehen das nicht hinter einem approx hängt.


[1] viewtopic.php?t=188064&start=25
[2] https://www.reddit.com/r/debian/comment ... ?rdt=55897
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: apt-get sieht Debian 12.10 nicht | löschen von lists nötig

Beitrag von tobo » 20.03.2025 17:04:43

Was haben/hatten die 3 Systeme gemeinsam und wieso sind sie doch unterschiedlich zu anderen Systemen?! Sind denn die jeweiligen Download Mirrors in /etc/apt/sources.list auf den 3 Systemen gleich und wie groß (`ls -lh /var/lib/apt/lists/') sind die Dateien auf dem verbliebenen System (und im Gegensatz zu den beiden anderen Systemen)?

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: apt-get sieht Debian 12.10 nicht | löschen von lists nötig

Beitrag von slu » 20.03.2025 17:26:38

Die drei Systeme haben alle die selben Mirrors und sollten nicht unterschiedlich sein (selbe sources.list per Script installiert).

Aber es gibt Unterschiede, dein Ansatz war gut:

keine Updates:

Code: Alles auswählen

175M	/var/lib/apt/lists/

ls -la /var/lib/apt/lists/ | wc -l
82

11. Jan 10:46 bookworm_main_binary-amd64_Packages
alles ok - nicht betroffen:

Code: Alles auswählen

175M	/var/lib/apt/lists/

ls -la /var/lib/apt/lists/ | wc -l
86

15. Mär 09:45 bookworm_main_binary-amd64_Packages
Auffällig ist schon mal das die Daten unterschiedlich sind, da scheint schon was schief zu laufen.
Ich hab mal ein strace -o log.txt apt-get update ausgeführt, mir fällt aber nichts auf bzw. ich sehe nicht was falsch sein könnte.

Ein diff mit den Dateien per ls -l aus /var/lib/apt/lists/ ist schwierig weil die Reihenfolge wohl unterschiedlich ist, vielleicht wurde mal ein Update beim herunterfahren abgebrochen?
Das könnte passieren und die Erklärung sein, die Frage ist nur warum es apt-get nicht merkt.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: apt-get sieht Debian 12.10 nicht | löschen von lists nötig

Beitrag von tobo » 20.03.2025 18:11:52

slu hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
20.03.2025 17:26:38
Die drei Systeme haben alle die selben Mirrors und sollten nicht unterschiedlich sein (selbe sources.list per Script installiert).

Aber es gibt Unterschiede, dein Ansatz war gut:

keine Updates:

Code: Alles auswählen

175M	/var/lib/apt/lists/

ls -la /var/lib/apt/lists/ | wc -l
82

11. Jan 10:46 bookworm_main_binary-amd64_Packages
alles ok - nicht betroffen:

Code: Alles auswählen

175M	/var/lib/apt/lists/

ls -la /var/lib/apt/lists/ | wc -l
86

15. Mär 09:45 bookworm_main_binary-amd64_Packages
Auffällig ist schon mal das die Daten unterschiedlich sind, da scheint schon was schief zu laufen.
Dass die unterschiedlich (abgesehen von der Anzahl der Dateien) sein sollten, ist für mein Verständnis eigentlich klar, denn sie zeigen ja schließlich auch einen unterschiedlichen Zeitpunkt des Mirrors, bezogen auf deine Sources.list.

Beim diff würde jetzt eher interessieren, welche Dateien auf dem nicht aktualisierten System zusätzlich sind. Also ein diff bzw. diff3 ausgeführt auf eine sortierte Liste der Dateinamen. Irgendeine Kombination von sowas hier:

Code: Alles auswählen

diff <(ls /var/lib/apt/lists/| sort) <(sort FILE)
## oder:
diff3 <(ls /var/lib/apt/lists/ | sort) <(...) <(...)
EDIT:
"alles ok - nicht betroffen:" meint, dass sie betroffen waren, die Listen aber inzwischen gelöscht und aktualisiert wurden?

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: apt-get sieht Debian 12.10 nicht | löschen von lists nötig

Beitrag von slu » 20.03.2025 18:34:44

tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
20.03.2025 18:11:52
"alles ok - nicht betroffen:" meint, dass sie betroffen waren, die Listen aber inzwischen gelöscht und aktualisiert wurden?
Das System war nicht betroffen und musste nicht repariert werden, hat sich einfach auf 12.10 aktualisiert.


Auf dem defekten System fehlen die Dateien:
[...]_bookworm-backports_main_binary-amd64_Packages.diff_Index
[...]_bookworm-backports_main_source_Sources.diff_Index
[...]_bookworm-updates_main_binary-amd64_Packages.diff_Index
[...]_bookworm-updates_main_i18n_Translation-en.diff_Index

Stand 12.9:

Code: Alles auswählen

find /var/lib/apt/lists -type f -name "*.diff_Index" | wc -l
8
Stand 12.10

Code: Alles auswählen

find /var/lib/apt/lists -type f -name "*.diff_Index" | wc -l
12

Das wäre zumindest schon mal eine Möglichkeit das ganze zu erkennen.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: apt-get sieht Debian 12.10 nicht | löschen von lists nötig

Beitrag von tobo » 20.03.2025 19:32:42

Stimmt, die Dateien fehlen. Aber ich glaube nicht, dass ihr Fehlen zwingend ein Maßstab ist - ich kann sie hier entfernen, dann funktioniert das immer noch. Mir fehlt da jetzt irgendwie die Initialzündung. Das Internet hast du ja bestimmt auch schon durchforstet...

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: apt-get sieht Debian 12.10 nicht | löschen von lists nötig

Beitrag von slu » 20.03.2025 20:25:41

Mir fehlt auch die Initialzündung, aber etwas schlauer bin ich jetzt schon.
Hab mir mal ein strace gesichert und möchte das weiter beobachten, vielleicht kommt mir noch eine Idee oder ich finde ein Weg das zu reproduzieren.

Jetzt heißt es erst mal Workaround für das Update...
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: apt-get sieht Debian 12.10 nicht | löschen von lists nötig

Beitrag von tobo » 21.03.2025 20:14:33

Vor einem Workaround könnte man noch schauen (falls nicht schon geschehen), ob das letzte Upgrade, welches zum aktuellen Stand führte, irgendwie auffällig war. Z.B. so:

Code: Alles auswählen

# less -r /var/log/apt/term.log
Dein verwendeter Mirror ist öffentlcih zugänglich?

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: apt-get sieht Debian 12.10 nicht | löschen von lists nötig

Beitrag von slu » 23.03.2025 14:16:16

Nein der Mirror ist eigentlich nur ein Debianapprox und nicht öffentlich, darüber versorgen wir intern ca. 50 Debian Installationen.
Ich kann den internen Approx aber ausschließen weil ich das schon auf Notebooks gesehen habe welche eine normale Debian sources.list haben.

Bin etwas ratlos, wenn das Problem auftritt kann ich es nicht endlos schieben weil die Rechner ja verwendet werden. :roll:
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: apt-get sieht Debian 12.10 nicht | löschen von lists nötig

Beitrag von tobo » 23.03.2025 14:57:43

Der letzte Eintrag in /var/log/apt/term.log ist wohl offensichtlich nicht zielführend und auch unterschiedlich zu den anderen Maschinen?! Dann weiß ich auch nicht...

Antworten