Tip: eza als replacement für ls

Du hast Probleme mit Deinem eMail-Programm, Webbrowser oder Textprogramm? Dein Lieblingsprogramm streikt?
Antworten
michaa7
Beiträge: 5120
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Tip: eza als replacement für ls

Beitrag von michaa7 » 29.12.2024 21:49:48

Ich habe eben versucht herauszufinden ob ich mir irgendwie die Spaltennamen der Ausgabe von ls anzeigen lassen kann. Laut "man ls" = nada. Habe aber ein in rust geschriebenes replacement gefunden was u.a. dies tut: Debianeza (fork von exa, was nicht mehr maintained wird), in den Debian repos.

Es scheint ls komplett ersetzen zu können. Werde es mal ab und an testen.

Beispiel:

Code: Alles auswählen

 eza -lhgo /var/run/dovecot/auth-master
Octal Permissions Size User Group Date Modified Name
0600  srw-------     - root root  29 Dez 10:26  /var/run/dovecot/auth-master
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

zardoz
Beiträge: 252
Registriert: 11.12.2005 22:08:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Tip: eza als replacement für ls

Beitrag von zardoz » 30.12.2024 08:21:46

Gefällt mir. Danke für den Tip. :THX:

Benutzeravatar
Huo
Beiträge: 831
Registriert: 26.11.2017 14:03:31
Wohnort: Freiburg

Re: Tip: eza als replacement für ls

Beitrag von Huo » 31.12.2024 14:07:33

Solche aufgepeppten "Neuerfindungen" von Standardbefehlen finde ich zumindest interessant. Wobei ich denke, dass halbwegs erfahrene Linuxnutzer keine Spaltenüberschriften für ls -l benötigen. Ich komme allenfalls bei der zweiten Spalte (= Anzahl der auf die jeweilige Datei verweisenden Hardlinks) leicht ins Grübeln, aber ausgerechnet diese Spalte fehlt in eza; dafür kann eza den Oktalwert der Dateirechte anzeigen, was wiederum in ls fehlt.

Ich habe noch eine weitere vergleichbare ls-Alternative entdeckt: Debianlsd

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8417
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Tip: eza als replacement für ls

Beitrag von TRex » 31.12.2024 15:52:28

"Erfahrene Linuxer" sind oft auf verschiedenen Systemen unterwegs und ärgern sich bereits, wenn vim fehlt :D So extra-Tools für die Standardbefehle sind dann ziemlich hinderlich. Ich würde mir das bei Bedarf vermutlich mit ls aliasen, wenn der Syntax ansonsten kompatibel ist.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

wanne
Moderator
Beiträge: 7678
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Tip: eza als replacement für ls

Beitrag von wanne » 01.01.2025 19:29:13

TRex hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
31.12.2024 15:52:28
"Erfahrene Linuxer" sind oft auf verschiedenen Systemen unterwegs und ärgern sich bereits, wenn vim fehlt :D So extra-Tools für die Standardbefehle sind dann ziemlich hinderlich. Ich würde mir das bei Bedarf vermutlich mit ls aliasen, wenn der Syntax ansonsten kompatibel ist.
ls ist aus Debian ja quasi nicht entfernbar. In sofern ist lsd/eza nur Alternative, die man nutzen kann und nicht muss. Ich glaube du verärgerst erfahrene User eher damit, dass ihre Scripte wegen minimaler Inkopatibilitäten durch den Alias brechen. Siehe Migration nach Systemd wo oft alte configs erneut genutzt wurden und Zeilen, die die neuen systemd-Verianten nicht konnten ohne Fehlermeldung ignoriert wurden. Wenn man es also nicht nimmt um der GPL auszuweichen ist das IMHO sinnvoll ls ls sein zu lassen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

rodney
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2016 04:15:59

Re: Tip: eza als replacement für ls

Beitrag von rodney » 01.01.2025 21:27:30

wanne hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
01.01.2025 19:29:13
TRex hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
31.12.2024 15:52:28
"Erfahrene Linuxer" sind oft auf verschiedenen Systemen unterwegs und ärgern sich bereits, wenn vim fehlt :D So extra-Tools für die Standardbefehle sind dann ziemlich hinderlich. Ich würde mir das bei Bedarf vermutlich mit ls aliasen, wenn der Syntax ansonsten kompatibel ist.
ls ist aus Debian ja quasi nicht entfernbar. In sofern ist lsd/eza nur Alternative, die man nutzen kann und nicht muss. Ich glaube du verärgerst erfahrene User eher damit, dass ihre Scripte wegen minimaler Inkopatibilitäten durch den Alias brechen...
Warum sollte ein alias in der Bash-Shell (via .bashrc Auswirkungen in einem Bash-Skript haben (wenn aliase nicht im Skript selbst definiert oder per source dem Skript "implantiert" wurden)?

tobo
Beiträge: 2523
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Tip: eza als replacement für ls

Beitrag von tobo » 01.01.2025 21:49:05

Das ist 'ne berechtigte Frage!

michaa7
Beiträge: 5120
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Tip: eza als replacement für ls

Beitrag von michaa7 » 02.01.2025 00:45:44

Mit wäre es auch lieber ls wäre hinsichtlich Spaltentitel informativ.

Das Argument "Erfahrene Linuxer" ist die alte Leier. Erfahrenere Nutzer zementieren mit dieser "Erklärung" durch ihr "Fachwissen" immer und immer wieder Unzulänglichkeiten die verbesserungswürdig sind und dem langjährigen Nutzer, der dennoch nicht mit dem System verheiratet ist, das Leben etwas einfacher machen würde. Spaltentitel sind für viele Kommandozeilenprogramme ganz normal und sollten es letztlich für alle Ausgaben im Spaltenmodus zumindest optional sein (soweit nicht wirklich etwas gravierendes dagegen spricht).

Aber die Fachmänner habe diese Durststrecke hinter sich, und damit ist klar dass die anderen diese vor sich behalten sollen.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

schwedenmann
Beiträge: 5659
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Tip: eza als replacement für ls

Beitrag von schwedenmann » 02.01.2025 09:40:25

Hallo


Ich hab ejetzt eza mal testweise installiert und ich finde es als Ersatz für ls gut gelungen.Besonders gefällt mir die Größenangabe der Dateien in einem lesbaren Format.

Aber bei der Option von -T sollte man vorsichtig sein. Man vergleiche mal eza -l / und eza -lT / , rein zeitmäßig.


mfg
schwedenmann

wanne
Moderator
Beiträge: 7678
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Tip: eza als replacement für ls

Beitrag von wanne » 03.01.2025 13:19:37

Warum sollte ein alias in der Bash-Shell (via .bashrc Auswirkungen in einem Bash-Skript haben (wenn aliase nicht im Skript selbst definiert oder per source dem Skript "implantiert" wurden)?
Ich habe mit script jetzt eher die längeren Einzeiler insbesondere mit for Schleifen und pipes gemeint, die irgend wann mal in musel memory übergegangen sind.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4667
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Tip: eza als replacement für ls

Beitrag von cosinus » 03.01.2025 13:30:22

rodney hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
01.01.2025 21:27:30
Warum sollte ein alias in der Bash-Shell (via .bashrc Auswirkungen in einem Bash-Skript haben (wenn aliase nicht im Skript selbst definiert oder per source dem Skript "implantiert" wurden)?
Die Erklärung ist wie ich finde garnicht so einfach! -> https://askubuntu.com/questions/98782/h ... ell-script
ALIASES
...
Aliases are not expanded when the shell is not interactive, unless the expand_aliases shell option is set using shopt (see the description of shopt under SHELL BUILTIN COMMANDS
below).

holyhit
Beiträge: 206
Registriert: 05.08.2023 11:27:42

Re: Tip: eza als replacement für ls

Beitrag von holyhit » 20.03.2025 10:52:10

schwedenmann hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
02.01.2025 09:40:25
Hallo


Ich hab ejetzt eza mal testweise installiert und ich finde es als Ersatz für ls gut gelungen.Besonders gefällt mir die Größenangabe der Dateien in einem lesbaren Format.

Aber bei der Option von -T sollte man vorsichtig sein. Man vergleiche mal eza -l / und eza -lT / , rein zeitmäßig.


mfg
schwedenmann
Größenangabe im lesbareren Format geht aber auch einfach zb. per

Code: Alles auswählen

ls -sh
Ich nutze der besseren Übersicht wegen noch die 1 dazu

Code: Alles auswählen

ls -1sh
keep_the_spirit_of_the_reallife
Thinkpad T460s -- Thinkpad A285 -- HP Compaq CQ58

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Tip: eza als replacement für ls

Beitrag von thunder11 » 20.03.2025 17:36:41

Hab das Teilchen mal installiert und ausprobiert.
Gefällt mir ausgesprochen gut, zumal die Ausgabemöglichkeiten vielfältiger sind. :THX:
Highlights für mich sind z.B. "Total Size" und "Oktale Rechte"

Code: Alles auswählen

~$ eza -lho --total-size  /opt
Octal Permissions Size User    Date Modified Name
0755  drwxr-xr-x   68k root    27 Aug  2020  Densify
0755  drwxr-xr-x   90M root     7 Jan 06:30  enpass
0755  drwxr-xr-x  271M thunder 20 Mär 14:31  firefox_beta
0755  drwxr-xr-x  811M root    11 Mär 17:28  libreoffice25.2
0755  drwxr-xr-x   46M root    20 Aug  2023  master-pdf-editor-4
0755  drwxr-xr-x   66M root    20 Aug  2023  master-pdf-editor-5
0755  drwxr-xr-x  226M root    21 Okt  2024  MediathekView
0775  drwxrwxr-x  606M root     6 Dez  2024  PureVPN
0755  drwxr-xr-x  271M thunder 19 Mär 17:32  thunderbird
0755  drwxr-xr-x  361M root    16 Mär 15:28  VirtualBox
0755  drwxr-xr-x  423M root    19 Mär 09:04  vivaldi
0755  drwxr-xr-x  226M root    25 Feb 17:13  XnView

Antworten