Moin. Vorausschicken muss ich, dass ich in erster Linie Anwender bin, zwar neugierig und bereit, auch mal nach einer Lösung zu forschen, doch nicht mit den Untiefen von Linux vertraut. Laptop von Dell, Debian 12 läuft out of the box ohne zu mucken. Für die vorhandene Dockingstation von Synaptic gibt es nur Treiber für Windows und Ubuntu. Bei Github fand ich eine Anleitung, um diesen Treiber unter Debian zu installieren. Das funktionierte auch. Bei einem zweiten Laptop funktioniert es nicht mehr und ich bin weit jenseits der Grenzen meiner Möglichkeiten. Beim ersten Laptop hat die Installation nach dieser Anleitung geklappt: https://github.com/AdnanHodzic/displayl ... issues/975 doch ich stehe auf dem Schlauch, warum es bei zweiten Laptop nicht geht.
Ich würde mir auch eine andere Dockingstation zulegen, wenn jemand eine funktionierende Lösung kennt.
[gelöst] Suche Dockingstation für zwei Monitore am Laptop
[gelöst] Suche Dockingstation für zwei Monitore am Laptop
Zuletzt geändert von Gingganz am 20.03.2025 09:25:29, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Suche Dockingstation für zwei Monitore am Laptop
Ich auch.Gingganz hat geschrieben:05.03.2025 09:07:44doch ich stehe auf dem Schlauch, warum es bei zweiten Laptop nicht geht.
Ohne die Fehlermeldungen, die bei der Installation auftreten, wird hier jeder auf dem Schlauch stehen.

- cosinus
- Beiträge: 4667
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Re: Suche Dockingstation für zwei Monitore am Laptop
Treiber? Was werden denn da für spezielle Treiber benötigt
Im Büro haben wir idR USB-C-Docks von Lenovo.

Im Büro haben wir idR USB-C-Docks von Lenovo.
Re: [gelöst] Suche Dockingstation für zwei Monitore am Laptop
Moin und Danke für die Antworten.
Ja, ich habe vergessen die Fehlermeldungen anzuhängen. Ich hatte falsch in Erinnerung, dass sie im verlinkten Text auftauchen. Sorry
Ich habe die Prozedur noch einmal gestartet und diesmal lief sie ohne zu mucken. Der Geier mag wissen, was ich beim ersten Mal falsch gemacht habe, denn ich habe genau die bei Github beschriebene Fehlermeldung erhalten.
Wer mag kann mir die Daumen drücken, dass der jetzt zu installierende NVIDIA-Treiber sich damit verträgt.
Edit: die vorhin vergessene Ergänzung. Ich habe diese Dockingsstation genommen, weil ich sie gebraucht preiswert bekommen habe. Treiber für eine Geforce RTX 4060 vertragen sich mit dem Treiber für die Dockingstation wenn man die Reihenfolge der Installation beachtet. Zuerst Nvidia, dann Dockingstation
Ja, ich habe vergessen die Fehlermeldungen anzuhängen. Ich hatte falsch in Erinnerung, dass sie im verlinkten Text auftauchen. Sorry
Ich habe die Prozedur noch einmal gestartet und diesmal lief sie ohne zu mucken. Der Geier mag wissen, was ich beim ersten Mal falsch gemacht habe, denn ich habe genau die bei Github beschriebene Fehlermeldung erhalten.
Wer mag kann mir die Daumen drücken, dass der jetzt zu installierende NVIDIA-Treiber sich damit verträgt.
Edit: die vorhin vergessene Ergänzung. Ich habe diese Dockingsstation genommen, weil ich sie gebraucht preiswert bekommen habe. Treiber für eine Geforce RTX 4060 vertragen sich mit dem Treiber für die Dockingstation wenn man die Reihenfolge der Installation beachtet. Zuerst Nvidia, dann Dockingstation
Re: Suche Dockingstation für zwei Monitore am Laptop
Moin. Ich habe den Beitrag noch einmal nach vorn geholt, weil er doch noch nicht ganz gelöst ist. Es geht um eine Dockinstation von DisplayLink, vertrieben von Dell wahlweise an zwei verschiedenen Laptops auch von Dell. Mit Windows 11 funktioniert die Dockingstation auch ohne Treiber, mit Debian 12 nicht, da bleiben die an die Dockingstation angeschlossenen Monitore dunkel. Außerdem erscheint das Login für den Benutzer nur auf dem Bildschirm des Laptops. Erst nach dem Login funktionieren die Monitore so wie den den Einstellungen vorgegeben, d.h.Bildschirm 3 als primärer, Biuldschirm 2 als Erweiterung, Bildschirm des Laptops aus.
Bei den Dockingstations von Dell stehen immer Betriebssystemversionen als Voraussetzung, deshalb gehe ich davon aus, dass die alle Treiber benötigen. Ich möchte nicht auf gut Glück eine andere Dockingstation kaufen und wäre dankbar, wenn mir jemand eine Empfehlung geben könnte für ein Teil, dass 1. keine Treiber braucht und 2. schon beim Login die angeschlossenen Monitore benutzt.
Danke schonmal im Voraus.
Bei den Dockingstations von Dell stehen immer Betriebssystemversionen als Voraussetzung, deshalb gehe ich davon aus, dass die alle Treiber benötigen. Ich möchte nicht auf gut Glück eine andere Dockingstation kaufen und wäre dankbar, wenn mir jemand eine Empfehlung geben könnte für ein Teil, dass 1. keine Treiber braucht und 2. schon beim Login die angeschlossenen Monitore benutzt.
Danke schonmal im Voraus.
Re: Suche Dockingstation für zwei Monitore am Laptop
Ja das Problem mit dem DisplayLink hatte ich auch, seitdem achte ich auf USB-C / Thunderbolt 4.
viewtopic.php?t=190267
Edit: Wenn es DisplayLink ist geht es IMHO nicht ohne Treiber.
viewtopic.php?t=190267
Edit: Wenn es DisplayLink ist geht es IMHO nicht ohne Treiber.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Suche Dockingstation für zwei Monitore am Laptop
Moin und Danke für die Rückmeldung. Auf so einen Tipp hatte ich gehofft, denn es ist zuviel Geld, um auf gut Glück etwas zu kaufen.