KDE Plasma lädt nicht den login

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
susFire
Beiträge: 6
Registriert: 16.03.2025 07:19:27

KDE Plasma lädt nicht den login

Beitrag von susFire » 16.03.2025 07:35:47

Hallo,

ich habe Debian 12 und KDE Plasma als daily driver system und habe seit gestern das Problem, dass er nicht mehr in die Login Oberfläche lädt. Einen Fehler Output habe ich nicht, ich habe auch mehrere Male rebootet und keine Verbesserung. Der letzte Output schwankt zwischen started sddm.service und starting colored.service.

Was habe ich bisher probiert:

In tty2 startx ausführen.
In sddm service stoppen starten Restarten.
Kstart Plasma-Desktop -> could not load "xcb" in "" even though it was found.
Reinstall kde-plasma-desktop und reboot.

Ich nutze debian-12 mit der Standard KDE Plasma Installation 5.27 und habe gestern als es noch lief und bevor ich seitdem neu gestartet habe ein sudo apt Update und sudo apt upgrade ausgeführt.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: KDE Plasma lädt nicht den login

Beitrag von thunder11 » 16.03.2025 08:44:47

Herzlich willkommen im Forum :D

Ich würde (Blindflug) erstmal Folgendes machen:
-- In den Recovery-Modus starten
-- das Root PW wird verlangt
dann

Code: Alles auswählen

 apt update && apt full-upgrade
solltest du keine Internet-Verbindung im Recovery-Modus haben, lässt sich das meist mit

Code: Alles auswählen

dhclient
beheben.
Debiansddm zickt häufiger.
Man könnte versuchen Debianlightdm zu installieren (anderer Display-Manager):

Code: Alles auswählen

apt install lightdm

Code: Alles auswählen

reboot
wenn der startet, oben rechts auswählen, ob du wayland oder x11 starten willst.
-- und dann mal berichten :)

Frage: was ist denn ein daily driver system :?:

susFire
Beiträge: 6
Registriert: 16.03.2025 07:19:27

Re: KDE Plasma lädt nicht den login

Beitrag von susFire » 16.03.2025 09:33:19

Hallo, danke für die nette Begrüßung und die schnelle Antwort. Ich bin in Recovery Mode gegangen und habe dhclient und apt update && apt full-upgrade ausgeführt, er wollte an der Stelle aber nur die 6.0.28 Sachen autoremoven und sonst nichts, das habe ich aber geskipt, weil ich im Zweifel die alte Version noch testen wollte. Beim reboot habe ich auch die Kernels 6.0.31 und 6.0.28 abwechselnd gebootet um zu sehen ob ein Update das verursacht hat, leider auch Niete.
Zuletzt habe ich lightdm versucht und er startet leider nicht. sudo systemctl Status lightdm.service hat jetzt folgenden Output:

lightdm.service: scheduled restart job, restart counter is at 5
Stopped lightdm.service - light display manager.
lightdm.service: Start request repeated too quickly
lightdm.service: failed with result 'exit-code'
Failed to start lightdm.service - light display manager.
lightdm.service: Triggering On failure= dependencies

Ich gucke auch selbst ob ich dazu etwas finde.

Ein daily driver system ist meine Bezeichnung für mein System dass ich täglich für alles wichtige nutze.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: KDE Plasma lädt nicht den login

Beitrag von thunder11 » 16.03.2025 10:34:44

susFire hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.03.2025 09:33:19

Code: Alles auswählen

lightdm.service: Triggering On failure= dependencies
zeig doch mal:

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/preferences.d/*
und

Code: Alles auswählen

inxi -r
Debianinxi musst du eventuell installieren
alternativ:

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/*.*
Debianlightdm startet an sich immer, wenn da nicht irgendetwas bei dir gründlich verbogen ist

susFire
Beiträge: 6
Registriert: 16.03.2025 07:19:27

Re: KDE Plasma lädt nicht den login

Beitrag von susFire » 16.03.2025 11:47:31

preferences.d/ ist leer.

inxi -r output:

Code: Alles auswählen

Repos:
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main non-free-firmware contrib non-free
    2: deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm main non-free-firmware contrib non-free
    3: deb http://deb.debian.org/debian-security/ bookworm-security main non-free-firmware contrib non-free
    4: deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ bookworm-security main non-free-firmware contrib non-free
    5: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main non-free-firmware contrib non-free
    6: deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main non-free-firmware contrib non-free
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/docker.list
    1: deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.asc] https://download.docker.com/linux/debian bookworm stable
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/microsoft-prod.list
    1: deb [arch=amd64,arm64,armhf signed-by=/usr/share/keyrings/microsoft-prod.gpg] https://packages.microsoft.com/debian/12/prod bookworm main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mono-official-stable.list
    1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/mono-official-archive-keyring.gpg] https://download.mono-project.com/repo/debian stable-buster main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial.list
    1: deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/signal-desktop-keyring.gpg] https://updates.signal.org/desktop/apt xenial main
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/steam-beta.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/steam-stable.list
    1: deb [arch=amd64,i386 signed-by=/usr/share/keyrings/steam.gpg] https://repo.steampowered.com/steam/ stable steam
    2: deb-src [arch=amd64,i386 signed-by=/usr/share/keyrings/steam.gpg] https://repo.steampowered.com/steam/ stable steam
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/vscode.list
    1: deb [arch=amd64,arm64,armhf] https://packages.microsoft.com/repos/code stable main
Wenn etwas total schief läuft, könnte es an den nvidia treibern liegen?

Ich meine mich zu erinnern vor einer Weile entweder neuere Treiber installiert zu haben oder daran gescheitert zu sein neuere Treiber zu installieren. Jedenfalls lief das System über Wochen bevor es zu diesem Problem kam.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: KDE Plasma lädt nicht den login

Beitrag von thunder11 » 16.03.2025 14:43:16

susFire hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.03.2025 11:47:31
Ich meine mich zu erinnern vor einer Weile entweder neuere Treiber installiert zu haben oder daran gescheitert zu sein neuere Treiber zu installieren. Jedenfalls lief das System über Wochen bevor es zu diesem Problem kam.
zeig mal:

Code: Alles auswählen

~# dkms status
und

Code: Alles auswählen

 inxi -FGxx
Ansonsten:
Ein Debian mit so vielen Fremdrepos kann halt irgendwann mal die Grätsche machen :roll:

susFire
Beiträge: 6
Registriert: 16.03.2025 07:19:27

Re: KDE Plasma lädt nicht den login

Beitrag von susFire » 16.03.2025 15:17:12

dkms status

Code: Alles auswählen

nvidia/550.144.03, 6.1.0-31-amd64, x86_64: installed
inxi

Code: Alles auswählen

System:
  Host: DESKTOP-ROKO-Debian Kernel: 6.1.0-32-amd64 arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
    Console: tty 2 DM: LightDM Distro: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
Machine:
  Type: Desktop Mobo: Gigabyte model: B550M S2H v: x.x serial: <superuser required>
    UEFI: American Megatrends v: F3 date: 08/20/2020
CPU:
  Info: 8-core model: AMD Ryzen 7 3800X bits: 64 type: MT MCP arch: Zen 2 rev: 0 cache:
    L1: 512 KiB L2: 4 MiB L3: 32 MiB
  Speed (MHz): avg: 2273 high: 3386 min/max: 2200/4559 boost: enabled cores: 1: 3386 2: 2200
    3: 2200 4: 2200 5: 2200 6: 2200 7: 2200 8: 2200 9: 2200 10: 2200 11: 2200 12: 2200 13: 2200
    14: 2200 15: 2200 16: 2194 bogomips: 124560
  Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm
Graphics:
  Device-1: NVIDIA TU116 [GeForce GTX 1660 SUPER] vendor: Micro-Star MSI driver: N/A arch: Turing
    pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 16 bus-ID: 09:00.0 chip-ID: 10de:21c4
  Display: server: X.org v: 1.21.1.7 with: Xwayland v: 22.1.9 driver: X: loaded: N/A
    failed: nvidia gpu: N/A tty: 128x48
  API: OpenGL Message: GL data unavailable in console. Try -G --display
Audio:
  Device-1: NVIDIA TU116 High Definition Audio vendor: Micro-Star MSI driver: snd_hda_intel
    bus-ID: 5-3:4 v: kernel chip-ID: 1038:12b3 pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 16 bus-ID: 09:00.1
    chip-ID: 10de:1aeb
  Device-2: AMD Starship/Matisse HD Audio vendor: Gigabyte driver: snd_hda_intel v: kernel pcie:
    speed: 16 GT/s lanes: 16 bus-ID: 0b:00.4 chip-ID: 1022:1487
  Device-3: SteelSeries ApS Arctis 1 Wireless type: USB driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid
  API: ALSA v: k6.1.0-32-amd64 status: kernel-api
  Server-1: PulseAudio v: 16.1 status: active
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet vendor: Gigabyte driver: r8169
    v: kernel pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 1 port: f000 bus-ID: 08:00.0 chip-ID: 10ec:8168
  IF: enp8s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: b4:2e:99:f4:c1:3f
  IF-ID-1: br-94bd14567f5a state: up speed: 10000 Mbps duplex: unknown mac: 66:51:ec:b3:bb:1a
  IF-ID-2: br-c4438630a84f state: up speed: 10000 Mbps duplex: unknown mac: 32:86:02:a0:f6:51
  IF-ID-3: docker0 state: down mac: 8a:0e:a1:3b:a4:c0
  IF-ID-4: veth27c4971 state: up speed: 10000 Mbps duplex: full mac: 8e:f5:3f:26:9f:c1
  IF-ID-5: veth4c357eb state: up speed: 10000 Mbps duplex: full mac: 12:ad:39:88:4a:14
Bluetooth:
  Device-1: Cambridge Silicon Radio Bluetooth Dongle (HCI mode) type: USB driver: btusb v: 0.8
    bus-ID: 5-1:2 chip-ID: 0a12:0001
  Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 0 state: up address: 00:1A:7D:DA:71:15 bt-v: 2.1 lmp-v: 4.0
    sub-v: 22bb
Drives:
  Local Storage: total: 8.19 TiB used: 1.22 TiB (15.0%)
  ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Samsung model: SSD 970 EVO Plus 2TB size: 1.82 TiB speed: 31.6 Gb/s
    lanes: 4 serial: S6P1NF0WA29418L temp: 39.9 C
  ID-2: /dev/sda vendor: Crucial model: CT1000MX500SSD1 size: 931.51 GiB speed: 6.0 Gb/s
    serial: 2210E6175B2A
  ID-3: /dev/sdb vendor: Crucial model: CT1000MX500SSD1 size: 931.51 GiB speed: 6.0 Gb/s
    serial: 2304E6A335B5
  ID-4: /dev/sdc vendor: Crucial model: CT1000MX500SSD1 size: 931.51 GiB speed: 6.0 Gb/s
    serial: 2051E4E0A908
  ID-5: /dev/sdd type: USB vendor: Western Digital model: WD40NDZW-11BCSS1 size: 3.64 TiB
    serial: WD-WXA2D53PM7FY
Partition:
  ID-1: / size: 1.79 TiB used: 618.89 GiB (33.8%) fs: ext4 dev: /dev/nvme0n1p2
  ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 33 MiB (6.5%) fs: vfat dev: /dev/nvme0n1p1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 file: /swapfile
  ID-2: swap-2 type: partition size: 977 MiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -3 dev: /dev/nvme0n1p3
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 53.4 C mobo: N/A
  Fan Speeds (RPM): N/A
Info:
  Processes: 283 Uptime: 3m Memory: 31.26 GiB used: 1.07 GiB (3.4%) Init: systemd v: 252
  target: graphical (5) default: graphical Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12 Packages: 2552 pm: dpkg
  pkgs: 2522 pm: flatpak pkgs: 30 Shell: Bash v: 5.2.15 running-in: tty 2 inxi: 3.3.26
Das mit dem Debian Grätsche machen wäre irgendwie nicht so zufriedenstellend. Neu installieren finde ich so ... meh. Aber wenn wir die Ursache nicht finden, werde ich wohl nicht drum herum kommen.

susFire
Beiträge: 6
Registriert: 16.03.2025 07:19:27

Re: KDE Plasma lädt nicht den login

Beitrag von susFire » 16.03.2025 16:14:02

Ich werde mal versuchen die Nvidia Treiber neu zu installieren.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: KDE Plasma lädt nicht den login

Beitrag von thunder11 » 16.03.2025 16:16:02

Wie bekommst du eigentlich die Terminal-Ausgaben, wenn KDE nicht startet ? :?: :?:

Du hast ein Problem mit den Nvidia-Treibern:
susFire hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.03.2025 15:17:12

Code: Alles auswählen

nvidia/550.144.03, 6.1.0-31-amd64, x86_64: installed
1.) Aktuell ist in Stable: nvidia-driver | 535.216.01-1~deb12u1
Wo hast du denn den her ? gibt es in Debian noch nicht

Code: Alles auswählen

rmadison nvidia-driver
[.....]
nvidia-driver | 535.216.01-1~deb12u1         | stable/non-free             | amd64, arm64, ppc64el
nvidia-driver | 535.216.03-2~bpo12+1         | stable-backports/non-free   | amd64, arm64, ppc64el
nvidia-driver | 535.216.03-2                 | testing/non-free            | amd64, arm64, ppc64el
nvidia-driver | 535.216.03-2                 | unstable/non-free           | amd64, arm64, ppc64el
nvidia-driver | 545.23.06-4                  | experimental/non-free       | amd64, arm64
Daraus folgt, wie du auch schon vermutet hast:
susFire hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.03.2025 15:17:12

Code: Alles auswählen

Display: server: X.org v: 1.21.1.7 with: Xwayland v: 22.1.9 driver: X: loaded: N/A
    failed: nvidia gpu: N/A tty: 128x48
Mein Vorschlag wäre
1. Den Treiber zu prugen
etwa so (vorzugsweise im Recovery-Modus) :

Code: Alles auswählen

apt purge *nvidia*
Neustart in den Recovery-Modus

Code: Alles auswählen

apt autopurge
und danach den aktuellen aus Stable installieren im Recovery-Modus

Code: Alles auswählen

apt install nvidia-driver
Vielleicht hilft es ja :roll:

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: KDE Plasma lädt nicht den login

Beitrag von thunder11 » 16.03.2025 16:42:23

Du scheinst den Treiber ja von Nvidia zu haben. Wie man den deinstalliert, weiß ich allerdings nicht.

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1413
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Re: KDE Plasma lädt nicht den login

Beitrag von QT » 16.03.2025 19:18:45

susFire hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.03.2025 07:35:47
habe seit gestern das Problem, dass er nicht mehr in die Login Oberfläche lädt.
Und was hast an dem gestern verändert?

susFire
Beiträge: 6
Registriert: 16.03.2025 07:19:27

Re: KDE Plasma lädt nicht den login

Beitrag von susFire » 16.03.2025 21:55:47

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.03.2025 16:16:02
Wie bekommst du eigentlich die Terminal-Ausgaben, wenn KDE nicht startet ? :?: :?:
CTRL+ALT+F2 oder ALT+F2 ?

Ansonsten:

Ich habe es geschafft mein KDE wiederherzustellen, war ein bisschen Hauruck zuletzt aber dann ging es:
- Altes Nvidia-Treiber removen:

Code: Alles auswählen

sudo ./NVIDIA-Linux-x86_64-550.144.03.run --uninstall
- lightdm purgen (musste nach reboot zweites mal machen, da er nach dem nvidia remove und reboot lief)

Code: Alles auswählen

sudo apt purge lightdm
- lightdm rest removed (Bin mir nicht sicher ob necessary oder ob das vllt sogar ein Fehler war, hatte jedenfalls vorher kein lightdm drauf)

Code: Alles auswählen

sudo rm -rf /usr/share/lightdm
- reconfigure sddm
1. (Vllt nicht wichtig, hatte es aber gemacht, weil ich dachte deswegen funktioniere sddm nicht)

Code: Alles auswählen

sudo apt install --reinstall sddm-theme-breeze
2.

Code: Alles auswählen

sudo dpkg-reconfigure sddm
- Standard Nvidia treiber erneut installiert

Code: Alles auswählen

sudo apt install nvidia-driver firmware-misc-nonfree
Ich reboote gleich nochmal um zu kontrollieren, ob nun auch bei reboot alles klappt.
thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.03.2025 16:42:23
Du scheinst den Treiber ja von Nvidia zu haben. Wie man den deinstalliert, weiß ich allerdings nicht.
Mit derselben .run mit der ich es jetzt removed habe. Ich wollte mithilfe der neueren Treiber irgendwas lauffähig machen, k.a. mehr was genau ...
QT hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.03.2025 19:18:45
susFire hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.03.2025 07:35:47
habe seit gestern das Problem, dass er nicht mehr in die Login Oberfläche lädt.
Und was hast an dem gestern verändert?
Abgesehen von dem update und upgrade habe ich meiner Kenntnis nach nichts verändert. Tja ... Zumindest läuft es wieder.

Antworten