Pihole6 auf Debian

Gemeinsam ins Internet mit Firewall und Proxy.
Antworten
Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4545
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Pihole6 auf Debian

Beitrag von cosinus » 22.02.2025 16:56:57

Moin Leute,

es gab die Tage ein Update von Pihole. Ich hab diesen DNS-Filter auch gerne auf echten Debian-Maschinen am Laufen. Nun kam mit Version 6 vor ein paar Tagen eine Version, die ihren eigenen Webserver mitbringt zur Administration. Damit auch ein paar Probleme:
  • das Zertifikat was ich zentral für apache2 vorgegeben habe wird natürlich ignoriert
  • Ports sind umgebogen, kein Standardport 443 für https mehr
  • pihole-FTL lauscht nur auf IPv4, nicht auf IPv6
Kann man das irgendwo ändern?

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1384
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Re: Pihole6 auf Debian

Beitrag von QT » 22.02.2025 21:27:17

cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 16:56:57
[*] pihole-FTL lauscht nur auf IPv4, nicht auf IPv6
Habe das Update installiert, aber IPv6 geht hier:

Code: Alles auswählen

$ nslookup heise.de fe80::48cc:e0ff:fec8:ff0d
Server:  pi.hole
Address:  fe80::48cc:e0ff:fec8:ff0d

Nicht autorisierende Antwort:
Name:    heise.de
Addresses:  2a02:2e0:3fe:1001:302::
          193.99.144.80
Das WebIf von pi.hole kann ich auch via https://pihole/admin/login erreichen. Zum Zertifikatsthema kann ich nix sagen.

pi.hole läuft bei mir auf einem Proxmox LXC mit Debian Stable.

Antworten