chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Du hast Probleme mit Deinem eMail-Programm, Webbrowser oder Textprogramm? Dein Lieblingsprogramm streikt?
Antworten
linux
Beiträge: 345
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von linux » 22.02.2025 09:56:38

Hallo,
ich habe in trixie seit heute das Problem, dass chromium mit einer grauen Seite lädt. Sonst wird nichts weiter dargestellt. Keine UI, keine Inhalte, nur eine graue Fläche.
chromium aus bookworm oder sid ändern nichts.
Das Umbenennnen des Profils auch nicht.
Auch --disable-gpu und --safe-mode und --no-sandbox Startparameter nicht.

Die Fehlermeldung lautet:

Code: Alles auswählen

$ chromium
[8072:8072:0222/094918.973687:ERROR:secret_portal_key_provider.cc(214)] Retrieved secret is empty.
[8072:8072:0222/094918.973818:ERROR:object_proxy.cc(576)] Failed to call method: org.freedesktop.portal.Secret.RetrieveSecret: object_path= /org/freedesktop/portal/desktop: org.freedesktop.DBus.Error.UnknownMethod: Keine derartige Schnittstelle »org.freedesktop.portal.Secret« des Objekts im Pfad /org/freedesktop/portal/desktop
[8072:8072:0222/094918.973833:ERROR:request.cc(97)] Method call failed.
[8072:8106:0222/094921.029688:ERROR:registration_request.cc(291)] Registration response error message: DEPRECATED_ENDPOINT
PS: Ich verwende lxde

Wenn das ganze mit dbus zusammenhängen sollte, dann wüsste ich nicht, wo ich was ändern müsste.
Vielleicht jemand von euch?
Zuletzt geändert von linux am 22.02.2025 16:02:52, insgesamt 1-mal geändert.

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von mat6937 » 22.02.2025 10:10:31

linux hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 09:56:38
chromium aus bookworm ...

PS: Ich verwende lxde
Wie ist die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

cat /etc/debian_version
apt policy chromium
?
Zuletzt geändert von mat6937 am 22.02.2025 10:13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

linux
Beiträge: 345
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von linux » 22.02.2025 10:11:57

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/debian_version
trixie/sid

Code: Alles auswählen

# apt policy chromium
chromium:
  Installiert:           133.0.6943.98-1
  Installationskandidat: 133.0.6943.98-1
  Versionstabelle:
 *** 133.0.6943.98-1 500
        500 http://deb.debian.org/debian trixie/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
Zuletzt geändert von linux am 22.02.2025 16:03:36, insgesamt 2-mal geändert.

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von mat6937 » 22.02.2025 10:15:26

linux hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 10:11:57

Code: Alles auswählen

# apt policy chromium
chromium:
  Installiert:           133.0.6943.98-1
  Installationskandidat: 133.0.6943.98-1
  Versionstabelle:
 *** 133.0.6943.98-1 500
 
Ich benutze auch LXDE mit bookworm (12.9) und habe mit dieser chromium-Version:

Code: Alles auswählen

:~$ apt policy chromium
chromium:
  Installiert:           133.0.6943.126-1~deb12u1
  Installationskandidat: 133.0.6943.126-1~deb12u1
  Versionstabelle:
 *** 133.0.6943.126-1~deb12u1 500
keine Probleme.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2374
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von thunder11 » 22.02.2025 10:20:34

mat6937 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 10:15:26
Ich benutze auch LXDE mit bookworm (12.9) und habe mit dieser chromium-Version:
keine Probleme.
Er ist aber mit Trixie unterwegs. Ich habe da keinerlei Probleme (Trixie)

Ist eventuell Debianxserver-xorg-video-intel installiert ?
wenn ja, mal purgen

mat6937
Beiträge: 3432
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von mat6937 » 22.02.2025 10:24:08

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 10:20:34
Ist eventuell Debianxserver-xorg-video-intel installiert ?
wenn ja, mal purgen
BTW: Das verursacht hier keine Probleme:

Code: Alles auswählen

:~$ apt policy xserver-xorg-video-intel
xserver-xorg-video-intel:
  Installiert:           2:2.99.917+git20210115-1
  Installationskandidat: 2:2.99.917+git20210115-1
  Versionstabelle:
 *** 2:2.99.917+git20210115-1 500
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

linux
Beiträge: 345
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von linux » 22.02.2025 10:27:31

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 10:20:34
mat6937 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 10:15:26
Ich benutze auch LXDE mit bookworm (12.9) und habe mit dieser chromium-Version:
keine Probleme.
Er ist aber mit Trixie unterwegs. Ich habe da keinerlei Probleme (Trixie)
Das Problem ist nach dem heutigen dist-upgrade aufgetreten.
mat6937 hat geschrieben:Ist eventuell Debianxserver-xorg-video-intel installiert ?
wenn ja, mal purgen
ja, war installiert. Bringt aber nach Reboot keine Verbesserung.
mat6937 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

:~$ apt policy chromium
chromium:
  Installiert:           133.0.6943.126-1~deb12u1
  Installationskandidat: 133.0.6943.126-1~deb12u1
  Versionstabelle:
 *** 133.0.6943.126-1~deb12u1 500
Ich habe diese Version testweise aus sid (glücklicherweise ohne große Abhängigkeiten) installiert. Leider keine Änderung.

Das einzige was ich auf Google dazu finden konnte, was nur annähernd in die richtige Richtung (vermute ich) gehen könnte, ist dieser Beitrag: https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php ... 2#p1778642

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2374
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von thunder11 » 22.02.2025 10:36:40

Bei mir kamen heute u.a.:

Code: Alles auswählen

[UPGRADE] xdg-desktop-portal-gtk:amd64 1.15.2-1 -> 1.15.2-2
[UPGRADE] xdg-terminal-exec:amd64 0.12.0-1 -> 0.12.1-2
mal vergleichen:

Code: Alles auswählen

~$ dpkg -l *xdg*|grep ii
ii  libghc-xdg-basedir-dev              0.2.2-14+b1  amd64        basic implementation of the XDG Base Directory specification
ii  libghc-xdg-basedir-prof             0.2.2-14+b1  amd64        basic implementation of the XDG Base Directory spec; profiling libraries
ii  libxdgutilsbasedir1.0.1:amd64       1.0.1-3.1+b2 amd64        Implementation BaseDir in Free Desktop Standards for C++
ii  libxdgutilsdesktopentry1.0.1:amd64  1.0.1-3.1+b2 amd64        Implementation Desktop Entry in Free Desktop Standards for C++
ii  python3-xdg                         0.28-2       all          Python 3 library to access freedesktop.org standards
ii  xdg-dbus-proxy                      0.1.6-1      amd64        filtering D-Bus proxy
ii  xdg-desktop-portal                  1.18.4-2     amd64        desktop integration portal for Flatpak and Snap
ii  xdg-desktop-portal-gtk              1.15.2-2     amd64        GTK+/GNOME portal backend for xdg-desktop-portal
ii  xdg-desktop-portal-kde              6.3.0-1      amd64        backend implementation for xdg-desktop-portal using Qt
ii  xdg-desktop-portal-xapp             1.1.0-1      amd64        Xapp's Cinnamon, MATE and Xfce backends for xdg-desktop-portal
ii  xdg-terminal-exec                   0.12.1-2     all          user default terminal execution utility
ii  xdg-user-dirs                       0.18-2       amd64        tool to manage well known user directories
ii  xdg-user-dirs-gtk                   0.14-1       amd64        tool to manage well known user directories (Gtk extension)
ii  xdg-utils                           1.2.1-2      all          desktop integration utilities from freedesktop.org

linux
Beiträge: 345
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von linux » 22.02.2025 10:39:09

bei mir:

Code: Alles auswählen

# dpkg -l *xdg*|grep ii
ii  xdg-user-dirs              0.18-2       amd64        tool to manage well known user directories
ii  xdg-user-dirs-gtk          0.14-1       amd64        tool to manage well known user directories (Gtk extension)
ii  xdg-utils                  1.2.1-2      all          desktop integration utilities from freedesktop.org
Meine Desktop Session Settings:

Bild

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2374
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von thunder11 » 22.02.2025 10:58:05

Glaube nicht, dass das was damit zu tun hat aber:
Warum startest du denn den "Legitmationsdienst von PolicyKit" nicht ?

Stochere mal im Nebel:
Was sagt:

Code: Alles auswählen

systemctl status dbus.service
und

Code: Alles auswählen

journalctl -b |grep chromium

linux
Beiträge: 345
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von linux » 22.02.2025 11:02:03

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 10:58:05
Glaube nicht, dass das was damit zu tun hat aber:
Warum startest du denn den "Legitmationsdienst von PolicyKit" nicht ?
Ich habe da nie etwas verändert.
edit: Es ändert leider nichts.
thunder11 hat geschrieben:Stochere mal im Nebel:
Was sagt:

Code: Alles auswählen

systemctl status dbus.service

Code: Alles auswählen

# systemctl status dbus.service
● dbus.service - D-Bus System Message Bus
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/dbus.service; static)
     Active: active (running) since Sat 2025-02-22 10:24:36 CET; 35min ago
 Invocation: 6ed7959afd83497fbc32c6c1cf21720f
TriggeredBy: ● dbus.socket
       Docs: man:dbus-daemon(1)
   Main PID: 956 (dbus-daemon)
      Tasks: 1 (limit: 76973)
     Memory: 2.7M (peak: 3.2M)
        CPU: 376ms
     CGroup: /system.slice/dbus.service
             └─956 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation --syslog-only

Feb 22 10:24:51 debian dbus-daemon[956]: [system] Activating via systemd: service name='org.freedesktop.timedate1' unit='dbus-org.freedesktop.timedate1.service' requested >
Feb 22 10:24:51 debian dbus-daemon[956]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.timedate1'
Feb 22 10:30:34 debian dbus-daemon[956]: [system] Activating via systemd: service name='org.freedesktop.timedate1' unit='dbus-org.freedesktop.timedate1.service' requested >
Feb 22 10:30:34 debian dbus-daemon[956]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.timedate1'
Feb 22 10:40:50 debian dbus-daemon[956]: [system] Activating via systemd: service name='org.freedesktop.hostname1' unit='dbus-org.freedesktop.hostname1.service' requested >
Feb 22 10:40:50 debian dbus-daemon[956]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.hostname1'
Feb 22 10:41:22 debian dbus-daemon[956]: [system] Activating via systemd: service name='org.freedesktop.hostname1' unit='dbus-org.freedesktop.hostname1.service' requested >
Feb 22 10:41:22 debian dbus-daemon[956]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.hostname1'
Feb 22 10:42:21 debian dbus-daemon[956]: [system] Activating via systemd: service name='org.freedesktop.hostname1' unit='dbus-org.freedesktop.hostname1.service' requested >
Feb 22 10:42:21 debian dbus-daemon[956]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.hostname1'
thunder11 hat geschrieben: und

Code: Alles auswählen

journalctl -b |grep chromium

Code: Alles auswählen

# journalctl -b |grep chromium
Feb 22 10:24:47 debian kernel: CPU: 12 UID: 1000 PID: 1996 Comm: chromium Not tainted 6.12.12-amd64 #1  Debian 6.12.12-1
Feb 22 10:24:47 debian systemd[1284]: Started app-org.chromium.Chromium-1950.scope.
Feb 22 10:30:27 debian systemd[1284]: app-org.chromium.Chromium-1950.scope: Consumed 11.052s CPU time, 522.4M memory peak.
Feb 22 10:36:07 debian kernel: CPU: 16 UID: 1000 PID: 3599 Comm: chromium Tainted: G      D            6.12.12-amd64 #1  Debian 6.12.12-1
Feb 22 10:36:08 debian systemd[1284]: Started app-org.chromium.Chromium-3550.scope.
Feb 22 10:38:16 debian systemd[1284]: app-org.chromium.Chromium-3550.scope: Consumed 5.834s CPU time, 252.9M memory peak.
Feb 22 10:45:20 debian kernel: CPU: 25 UID: 1000 PID: 5448 Comm: chromium Tainted: G      D            6.12.12-amd64 #1  Debian 6.12.12-1
Feb 22 10:45:20 debian systemd[1284]: Started app-org.chromium.Chromium-5399.scope.
Feb 22 10:45:24 debian systemd[1284]: app-org.chromium.Chromium-5399.scope: Consumed 4.456s CPU time, 260.5M memory peak.
Zuletzt geändert von linux am 22.02.2025 11:08:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2374
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von thunder11 » 22.02.2025 11:07:59

Code: Alles auswählen

journalctl -b |grep -i  chromium
Feb 22 09:25:14 XFCE systemd[1510]: Started app-org.chromium.Chromium-67109.scope.
Feb 22 10:06:59 XFCE systemd[1510]: app-org.chromium.Chromium-67109.scope: Consumed 49.017s CPU time, 229.8M memory peak.
Feb 22 10:07:02 XFCE systemd[1510]: Started app-org.chromium.Chromium-95940.scope.
Feb 22 11:01:33 XFCE systemd[1510]: app-org.chromium.Chromium-95940.scope: Consumed 52.621s CPU time, 128M memory peak.
Hmnm was hat diese Zeile zu bedeuten:

Code: Alles auswählen

Feb 22 10:24:47 debian kernel: CPU: 12 UID: 1000 PID: 1996 Comm: chromium Not tainted 6.12.12-amd64 #1  Debian 6.12.12-1
Bin da etwas überfragt, aber was hat der Kernel damit zu tun --gibt es bei mir nicht.

linux
Beiträge: 345
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von linux » 22.02.2025 11:10:17

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 11:07:59

Code: Alles auswählen

journalctl -b |grep -i  chromium
Feb 22 09:25:14 XFCE systemd[1510]: Started app-org.chromium.Chromium-67109.scope.
Feb 22 10:06:59 XFCE systemd[1510]: app-org.chromium.Chromium-67109.scope: Consumed 49.017s CPU time, 229.8M memory peak.
Feb 22 10:07:02 XFCE systemd[1510]: Started app-org.chromium.Chromium-95940.scope.
Feb 22 11:01:33 XFCE systemd[1510]: app-org.chromium.Chromium-95940.scope: Consumed 52.621s CPU time, 128M memory peak.
Hmnm was hat diese Zeile zu bedeuten:

Code: Alles auswählen

Feb 22 10:24:47 debian kernel: CPU: 12 UID: 1000 PID: 1996 Comm: chromium Not tainted 6.12.12-amd64 #1  Debian 6.12.12-1
Bin da etwas überfragt, aber was hat der Kernel damit zu tun --gibt es bei mir nicht.
Ich hatte auch den noch installierten 6.11.10 getestet.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2374
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von thunder11 » 22.02.2025 11:19:46

Die Frage wäre doch, warum das "tainted kernel" überhaupt kommt.
Ich zitiere mal den Anfang der Antwort von https://unix.stackexchange.com/question ... nux-kernel:
A tainted kernel is one that is in an unsupported state because it cannot be guaranteed to function correctly. Most kernel developers will ignore bug reports involving tainted kernels, and community members may ask that you correct the tainting condition before they can proceed with diagnosing problems related to the kernel. In addition, some debugging functionality and API calls may be disabled when the kernel is tainted.
Was hast du denn für Grafik ?

Code: Alles auswählen

inxi -Gxx
Hast du noch einen anderen Browser (z.B. FF) installiert. Tritt das nur bei Chromium auf ?

und:

Code: Alles auswählen

journalctl -b |grep -i tainted

linux
Beiträge: 345
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von linux » 22.02.2025 11:47:34

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 11:19:46
Die Frage wäre doch, warum das "tainted kernel" überhaupt kommt.
Ich zitiere mal den Anfang der Antwort von https://unix.stackexchange.com/question ... nux-kernel:
A tainted kernel is one that is in an unsupported state because it cannot be guaranteed to function correctly. Most kernel developers will ignore bug reports involving tainted kernels, and community members may ask that you correct the tainting condition before they can proceed with diagnosing problems related to the kernel. In addition, some debugging functionality and API calls may be disabled when the kernel is tainted.
Was hast du denn für Grafik ?

Code: Alles auswählen

inxi -Gxx
Ich habe eine GTX1080 und hatte längere Zeit über den nvidia Treiber installiert gehabt, bis neuere Kernel den Fenstermanager nicht mehr starten wollten (blinkender Cursor).
Weil ich die 3D Funktionen im Grunde nicht benutze, habe ich den nvidia Treiber wieder deinstalliert.
Es funktionierte danach alles wunderbar.
Erst heute nach dem dist-upgrade ist dieses Problem zu Tage getreten.

Code: Alles auswählen

$ inxi -Gxx
Graphics:
  Device-1: NVIDIA GP104 [GeForce GTX 1080] vendor: Dell driver: nouveau
    v: kernel arch: Pascal pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 16 ports: active: DP-3
    empty: DP-1, DP-2, DVI-D-1, HDMI-A-1 bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 10de:1b80
    temp: 39.0 C
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.15 driver: X: loaded: modesetting
    unloaded: fbdev,vesa dri: swrast gpu: nouveau display-ID: :0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1920x1080 s-dpi: 96
  Monitor-1: DP-3 model: Samsung C32F391 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 70
    diag: 801mm (31.5")
  API: EGL v: 1.5 platforms: gbm: drv: kms_swrast surfaceless: drv: swrast
    x11: drv: swrast inactive: wayland
  API: OpenGL v: 4.5 vendor: mesa v: 24.3.4-3 glx-v: 1.4 direct-render: yes
    renderer: llvmpipe (LLVM 19.1.7 256 bits) device-ID: ffffffff:ffffffff
  Info: Tools: api: clinfo, eglinfo, glxinfo x11: xdriinfo, xdpyinfo,
    xprop, xrandr
thunder11 hat geschrieben: Hast du noch einen anderen Browser (z.B. FF) installiert. Tritt das nur bei Chromium auf ?
Ja, ich nutze weiterhin den FF.
Das Problem tritt bisher nur bei chromium auf.
thunder11 hat geschrieben: und:

Code: Alles auswählen

journalctl -b |grep -i tainted

Code: Alles auswählen

# journalctl -b |grep -i tainted
Feb 22 11:05:55 debian systemd[1]: System is tainted: unmerged-bin
Feb 22 11:06:22 debian kernel: CPU: 2 UID: 1000 PID: 2344 Comm: chromium Not tainted 6.12.12-amd64 #1  Debian 6.12.12-1
Feb 22 11:10:50 debian kernel: CPU: 5 UID: 1000 PID: 3088 Comm: chromium Tainted: G      D            6.12.12-amd64 #1  Debian 6.12.12-1
Feb 22 11:10:50 debian kernel: Tainted: [D]=DIE
Feb 22 11:22:50 debian kernel: CPU: 10 UID: 1000 PID: 4853 Comm: vo Tainted: G      D            6.12.12-amd64 #1  Debian 6.12.12-1
Feb 22 11:22:50 debian kernel: Tainted: [D]=DIE
Feb 22 11:22:57 debian kernel: CPU: 27 UID: 1000 PID: 4957 Comm: vo Tainted: G      D            6.12.12-amd64 #1  Debian 6.12.12-1
Feb 22 11:22:57 debian kernel: Tainted: [D]=DIE
Feb 22 11:23:17 debian kernel: CPU: 4 UID: 1000 PID: 5037 Comm: vo Tainted: G      D            6.12.12-amd64 #1  Debian 6.12.12-1
Feb 22 11:23:17 debian kernel: Tainted: [D]=DIE

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2374
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von thunder11 » 22.02.2025 12:24:30

Hat es einen bestimmten Grund, warum du nicht die Debiannvidia-driver nutzt ?

Das xdg -Zeugs ist bei mir ein ziemlich zentrales Element.
Scheint bei dir aber nicht vorhanden zu sein

Code: Alles auswählen

systemctl --user list-units|grep xdg
  xdg-desktop-portal-gtk.service                                                                                        loaded active running   Portal service (GTK/GNOME implementation)
  xdg-desktop-portal-xapp.service                                                                                       loaded active running   Portal service (XApp implementation)
  xdg-desktop-portal.service                                                                                            loaded active running   Portal service
  xdg-document-portal.service                                                                                           loaded active running   flatpak document portal service
  xdg-permission-store.service   
und

Code: Alles auswählen

dpkg -L xdg-desktop-portal|grep service
/usr/lib/systemd/user/xdg-desktop-portal-rewrite-launchers.service
/usr/lib/systemd/user/xdg-desktop-portal.service
/usr/lib/systemd/user/xdg-document-portal.service
/usr/lib/systemd/user/xdg-permission-store.service
/usr/share/dbus-1/services
/usr/share/dbus-1/services/org.freedesktop.impl.portal.PermissionStore.service
/usr/share/dbus-1/services/org.freedesktop.portal.Desktop.service
/usr/share/dbus-1/services/org.freedesktop.portal.Documents.service
In wie weit das die Funktionalität deines Systems einschränkt, weiß ich auch nicht so genau.
Description: Portal zur Desktop-Integration für Flatpak und Snap
xdg-desktop-portal bietet einen Portal-Frontenddienst für Flatpak, Snap und
möglicherweise auch weitere Desktop-Containment/Sandbox-Rahmenwerke. Dieser
Dienst wird der Anwendung in der Sandbox verfügbar gemacht und bietet
vermittelte D-Bus-Schnittstellen für den Dateizugriff, das Öffnen von URIs,
das Drucken und ähnliche Funktionen der Desktop-Integration.

.
Die Implementierung dieser Schnittstellen wird voraussichtlich vor der
Reaktion auf Anforderungen der Sandbox-Anwendung die Bestätigung des
Anwenders erfordern. Will beispielsweise die Sandbox-Anwendung
eine Datei öffnen, wird die Portal-Implementierung ein Dialogfeld »Öffnen«
außerhalb der Sandbox öffnen und wird nur dann der Sandbox-Anwendung die
ausgewählte Datei zur Verfügung stellen, wenn dieser Dialog bestätigt wird.
.
xdg-desktop-portal wurde desktop-agnostisch entworfen und nutzt an
die jeweilige Arbeitsumgebung angepasste grafische Backends wie
xdb-desktop-portal-gtk zur Bereitstellung seiner Funktionen.
Die "Table for decoding tainted state" kannst du hier finden;
https://docs.kernel.org/admin-guide/tai ... rnels.html

Da müssen aber mal die richtigen Spezialisten ran :!:

linux
Beiträge: 345
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von linux » 22.02.2025 12:37:34

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 12:24:30
Hat es einen bestimmten Grund, warum du nicht die Debiannvidia-driver nutzt ?
Der hat bei neueren Kernel Versionen Probleme gemacht. Man hätte da wohl kernel module parameter bearbeiten müssen.
Weil ich unter Linux keine 3D Beschleunigung brauche, weil das Bauen der neuen Header nach jedem Kernel Wechsel Zeit dauerte und weil der Treiber einfach viele Abhängigkeiten hat, entschloss ich mich dazu, davon wieder Abstand zu nehmen, anstatt Zeit in die Konfiguration zu investieren. Weil ich die Funktionalität nicht brauche, wäre es verschwendete Zeit gewesen.
thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 12:24:30
Das xdg -Zeugs ist bei mir ein ziemlich zentrales Element.
Scheint bei dir aber nicht vorhanden zu sein

Code: Alles auswählen

systemctl --user list-units|grep xdg
  xdg-desktop-portal-gtk.service                                                                                        loaded active running   Portal service (GTK/GNOME implementation)
  xdg-desktop-portal-xapp.service                                                                                       loaded active running   Portal service (XApp implementation)
  xdg-desktop-portal.service                                                                                            loaded active running   Portal service
  xdg-document-portal.service                                                                                           loaded active running   flatpak document portal service
  xdg-permission-store.service   

Code: Alles auswählen

systemctl --user list-units|grep xdg
Failed to connect to user scope bus via local transport: $DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS and $XDG_RUNTIME_DIR not defined (consider using --machine=<user>@.host --user to connect to bus of other user)
thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 12:24:30
und

Code: Alles auswählen

dpkg -L xdg-desktop-portal|grep service
/usr/lib/systemd/user/xdg-desktop-portal-rewrite-launchers.service
/usr/lib/systemd/user/xdg-desktop-portal.service
/usr/lib/systemd/user/xdg-document-portal.service
/usr/lib/systemd/user/xdg-permission-store.service
/usr/share/dbus-1/services
/usr/share/dbus-1/services/org.freedesktop.impl.portal.PermissionStore.service
/usr/share/dbus-1/services/org.freedesktop.portal.Desktop.service
/usr/share/dbus-1/services/org.freedesktop.portal.Documents.service
In wie weit das die Funktionalität deines Systems einschränkt, weiß ich auch nicht so genau.

Code: Alles auswählen

# dpkg -L xdg-desktop-portal|grep service
#
thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 12:24:30
Die "Table for decoding tainted state" kannst du hier finden;
https://docs.kernel.org/admin-guide/tai ... rnels.html
Ich bin mir gerade echt unsicher was ich machen soll.
Ich brauche den Chromium. Ich könnte vorübergehend am Laptop arbeiten. Oder ich setze debian neu auf.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2374
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von thunder11 » 22.02.2025 13:10:08

linux hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 12:37:34
Ich bin mir gerade echt unsicher was ich machen soll.
Ich brauche den Chromium. Ich könnte vorübergehend am Laptop arbeiten. Oder ich setze debian neu auf.
linux hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 09:56:38

Code: Alles auswählen

[8072:8072:0222/094918.973818:ERROR:object_proxy.cc(576)] Failed to call method: org.freedesktop.portal.Secret.RetrieveSecret: object_path= /org/freedesktop/portal/desktop: org.freedesktop.DBus.Error.UnknownMethod: Keine derartige Schnittstelle »org.freedesktop.portal.Secret« des Objekts im Pfad /org/freedesktop/portal/desktop
Ich würde einfach mal Debianxdg-desktop-portal und Debianxdg-dbus-proxy installieren.
Schein ja irgendwie mit der Fehlermeldung zusammenzuhängen.

linux
Beiträge: 345
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von linux » 22.02.2025 13:38:07

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 13:10:08
linux hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 12:37:34
Ich bin mir gerade echt unsicher was ich machen soll.
Ich brauche den Chromium. Ich könnte vorübergehend am Laptop arbeiten. Oder ich setze debian neu auf.
linux hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 09:56:38

Code: Alles auswählen

[8072:8072:0222/094918.973818:ERROR:object_proxy.cc(576)] Failed to call method: org.freedesktop.portal.Secret.RetrieveSecret: object_path= /org/freedesktop/portal/desktop: org.freedesktop.DBus.Error.UnknownMethod: Keine derartige Schnittstelle »org.freedesktop.portal.Secret« des Objekts im Pfad /org/freedesktop/portal/desktop
Ich würde einfach mal Debianxdg-desktop-portal und Debianxdg-dbus-proxy installieren.
Schein ja irgendwie mit der Fehlermeldung zusammenzuhängen.
Leider keine Änderung.

Ich habe mal xfce installiert. Auch dort das gleiche Problem.
Wobei xfce und lxde vermutlich ziemlich ähnlich (Openbox etc.) arbeiten oder?!

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2374
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von thunder11 » 22.02.2025 16:38:31

linux hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.02.2025 13:38:07
Wobei xfce und lxde vermutlich ziemlich ähnlich (Openbox etc.) arbeiten oder?!
Xfce hat einen eigenen Fenstermanager (Debianxfwm4).
Bei XFCE in Trixie kannst du auch Wayland wählen. Beim Login aufgepasst ?
Ich selbst nutze ja XFCE und habe mit Chromium keinerlei Probleme, abgesehen davon, dass er mir optisch nicht gefällt. Trotzdem nutze ich ihn, um Webseiten aus anderen Programmen aufzurufen, weil er einfach affig schnell ist.

Edit:
ich habe noch eine VM mit XFCE, an der ich nicht weiter herum gespielt habe.
Da ist also Standard in XFCE:

Code: Alles auswählen

dpkg -l *xdg*|grep ii
ii  python3-xdg                0.28-2       all          Python 3 library to access freedesktop.org standards
ii  xdg-dbus-proxy             0.1.4-3      amd64        filtering D-Bus proxy
ii  xdg-desktop-portal         1.16.0-2     amd64        desktop integration portal for Flatpak and Snap
ii  xdg-desktop-portal-gtk     1.14.1-1     amd64        GTK+/GNOME portal backend for xdg-desktop-portal
ii  xdg-user-dirs              0.18-1       amd64        tool to manage well known user directories
ii  xdg-utils                  1.1.3-4.1    all          desktop integration utilities from freedesktop.org

linux
Beiträge: 345
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: chromium Startproblem und freedesktop Fehler

Beitrag von linux » 22.02.2025 17:22:30

Hab wirklich ganz großen Dank für deine Mühen!

Ich habe jetzt den Firefox eingerichtet, mit Passwörtern etc.

Vielleicht wird sich das ganze noch aufklären. Vorerst lasse ich das Problem ruhen, weil ich die Workstation dringend brauche.
Es gibt dieses Problem ganz vereinzelt auf Google, manchmal verursacht durch einen ~/.icons Ordner. Deswegen hatte ich testweise mal xfce installiert um das auszuschließen, denn ich habe gar keinen ~/.icons Ordner

Die xdg Pakete habe ich jetzt auch alle so installiert, aber das Secret wird nicht richtig erzeugt bzw. übertragen.

Ich hatte dieses System mal etwas zum Frankenstein gemacht als ich für cin-gg ein paar Pakete aus sid brauchte und noch nicht Einhanders .deb Repo kannte.
Das ist zwar schon länger her, und es lief auch alles wieder einwandfrei, aber wer weiß, was da doch noch irgendwo drinsteckt.
Apparmor musste ich blacklisten, damit der Rechner hochfährt.
Und diese Nummer mit dem Kernel Tainting ist ja auch nicht gewollt, obwohl die nvidia-driver komplett gepurged wurden.

Antworten