dasebastian hat geschrieben: 
21.02.2025 08:28:45
Moc hat bei mir mit Tags rumgezickt. Und das war dann zwar mehr optisch und weniger in der Bedienung ein Problem, da ich mir aber die Mühe gemacht habe, meine Sammlung auch wirklich sauber zu taggen, hat mich das ungemein genervt.
Verstehe! Meine Sammlung ist nicht so sauber getaggt. Ich kam von Windows mit Foobar über Rhythmbox und Quodlibet zu moc.
In all diesen Programmen ist es entweder Standard oder leicht konfigurierbar, die Sammlung nach /artist/album/tracknumber zu sortieren, und zwar ausschließlich nach diesen drei Tags. Mehr brauchte ich nie und habe ich daher auch nie sauber getaggt.
Dass es noch weitere ähnliche Tags gibt (albumartist, performer) war mir zwar bekannt, wurde aber erst jetzt relevant, da ich "gezwungen" bin, Player zu benutzen, die eigene, nicht konfigurierbare "Sortiervorstellungen" haben. Hinzu kommt, dass zur Sortierung teils auch noch weitere, eigentlich orthogonale Tags herangzogen werden. g4music betrachet z.B. zwei Tracks als zu verschiedenen Alben gehörig, wenn sich der date-Tag unterscheidet. Falls man also nicht das Veröffentlichungsdatum des Albums, sondern das (Studio-)Aufnahmedatum des Tracks getaggt hat, bekommt man Probleme.
Das größte Problem für mich ist dabei die fehlende Dokumentation, unter welchen Umständen nach welchen Tags sortiert wird.
dasebastian hat geschrieben: 
21.02.2025 08:28:45
Um aus meinem Dateimanager
lf raus Musik abzuspielen verwende ich aus ähnlichen Gründen wie du (Minimalismus)
mpv. Nur wenn ich weiß, daß ich jetzt länger vorm Rechner sitze und mal Party mache, dann läuft Cmus.
Ja, so fing es bei mir auch an. Aber ich höre selten einzelne Tracks, sondern meist ganze Alben bzw. Playlists am Stück. Und mich hat gestört, dass ich beim Abspielen im Dateimanager entweder die Länge des Tracks nicht sehe (Player im Hintergrund), den Dateimanager nicht nutzen kann (Player im Vordergrund), oder ein Extrafenster aufgeht. Das attraktive an moc, bzw. CLI-Playern generell war dann, dass ich sie in einem eigenen Terminal-Tab laufen lassen kann, dafür aber kein eigenes Fenster brauche.
dasebastian hat geschrieben: 
21.02.2025 08:28:45
Du kannst alles editieren was du willst, wenn du am Schluß nochmals alle Titel im mittleren Fenster markierst und auf's Schreiben gehst, dann speichert er alles. Aber du musst halt nochmal wirklich schauen, daß in der Mitte alle markiert sind.
Genau so läuft es unter Exfalso, und augenscheinlich ist es auch unter Easytag so gedacht. Aber ich hatte es mehrfach probiert:
Mehrere Titel eines Albums markieren, einen gemeinsamen Tag ändern, und dann alle Dateien rausschreiben. Tatsächlich geändert wurde nur die jeweils erste (oder letzte?) markierte Datei.