Neu GPU

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
gugus
Beiträge: 404
Registriert: 04.09.2002 17:41:17
Wohnort: da wo ich zu Hause bin

Neu GPU

Beitrag von gugus » 17.02.2025 21:19:10

Servus

In einem Debian/Win System steckt eine Grafikkarte GTX1660 und soll (der Spiele wegen) ersetzt werden.
Ich habe bis anhin nur mehr oder wenige gute Erfahrungen mit Nvidia.
Daher die Frage, wäre es eine Option eine RX 7800 XT einzubauen.

Oder auch anders rum gefragt, hat jemand eine aktuelle Karte im Einsatz, welche?

Gruss

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1383
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Re: Neu GPU

Beitrag von QT » 17.02.2025 21:55:24

mMn: wenn Linux bei Dir nicht nur eine "unter 10% Nutzung" Nischennutzung fristet, dann solltest Du vielleicht von Nvidia Abstand nehmen und Dich mal bei AMD umschauen. Dort installierst du das amdgpu Paket und die amd Firmware (nonfree) aus dem normalen APT Repository und hast ein lauffähiges System. Ich selbst bin beim letzten HW-Upgrade von Nvidia auf AMD deswegen gewechselt und bereue es nicht.

rhHeini
Beiträge: 2769
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Neu GPU

Beitrag von rhHeini » 17.02.2025 22:10:22

Ich fahre seit Jahren nein Jahrzehnten AMD only und bin rundum zufrieden. Kein Ärger mit nicht mehr unterstützten Graphikkarten. Und ich brauch kein CUDA und ähnliches proprietäres Zeugs.

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1383
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Re: Neu GPU

Beitrag von QT » 17.02.2025 22:27:01

rhHeini hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.02.2025 22:10:22
Ich fahre seit Jahren nein Jahrzehnten AMD only und bin rundum zufrieden.
Stand heute muss ich Dir da absolut Recht geben und so hatte ich es ja oben auch schon geschrieben!

Aber was war ich gelitten damals mit meiner ATI (AMD) Mach64 damals zu Kernelversionen 0.x und 1.x Zeiten. Die Karte war lange nicht unterstützt und ich durfte mein Linuxsystem nur mit virtueller Konsole lange Zeit kennenlernen (hatte auch so seine Vorteile :D).

Dann kamen die Matrox Zeiten. Alle Linuxer schwörten auf die Millenium und Mystique Karten aus deren Haus. Also wurde die irgendwann angeschafft und durch die schlechte Erfahrung bekam ATI/AMD bei mir erstmal ein stark negatives Image. Als die Matrox Karten dann weg vom Markt waren und ich was neues brauchte, durfte es alles sein, nur keine AMD (hatte ja schlechte Erfahrungen). Also hab ich mal Nvidia genommen. Damit hab ich mich dann ne ganze Weile arrangieren können, insbesondere weil der Treiber für meine Karte immer wenigstens auf dem non-free Repo lag, aber dann bin ich vor wenigen Jahren aufgrund der aktuellen Situation nun doch wieder zu AMD und derzeit happy :)

Lange Rede kurzer SInn. Man darf das nicht so generisch sehen und muss das immer der aktuellen Situation anpassen und neu bewerten. Von Markentreue halte ich eh nicht viel :wink:

gugus
Beiträge: 404
Registriert: 04.09.2002 17:41:17
Wohnort: da wo ich zu Hause bin

Re: Neu GPU

Beitrag von gugus » 17.02.2025 22:35:30

Danke für eure Antworten, was habt ihr aktuell verbaut?

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1383
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Re: Neu GPU

Beitrag von QT » 17.02.2025 22:39:01

Asus (AMD) Radeon RX 6650 XT

Würde ich aber vermutlich heute nicht mehr kaufen, sondern was aktuelleres. Ich benötige nicht High-End, kaufe idR was aktuell solides, was mich paar Jahre begleiten kann. Ich suche eher etwas, was geräuscharm im "Office Betrieb" ist, aber ausreichend Reserven hat, wenn ich doch mal 1 Spiel anwerfe. Hier sind eigentlich meistens die Sapphire Radeon Karten ganz vorne, manchmal schaffen das aber auch andere Hersteller wie zB Asus in meinem Fall bei der RX 6650 XT.

wanne
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Neu GPU

Beitrag von wanne » 18.02.2025 02:24:44

Hab die 7900 gekauft, als sie raus kam. Hatte anfangs massiv abstürze beim Zocken. Hab dann mein Windows wieder fitt gemacht und da die gleichen Probleme.
Daneben wollte rechnen gar nicht. Siehe: viewtopic.php?t=186074
Jetzt läuft sie rund. Habe aber mesa (+ die Pakete drum rum libdrm/lib(e)gl(x)/mesa-...) aus den backports und den kernel+libclc aus trixie. Mag das eigentlich nicht. Aber das lässt sich jetzt relativ isoliert installieren (ca. ein duzend Pakete die jetzt aus trixie oder backports kommen) und tut. Weiß nicht, ob sich das auch mit den Paketen aus stable gebessert hat. Aber fasse das nicht mehr an, wo es tut.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

rhHeini
Beiträge: 2769
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Neu GPU

Beitrag von rhHeini » 18.02.2025 08:12:34

In den beiden Hauptrechnern laufen eine 5500XT und eine 6700XT.

Nachtrag: im normalen Officebetrieb sind die Lüfter kaum zu hören.
Zuletzt geändert von rhHeini am 18.02.2025 09:48:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ano
Beiträge: 494
Registriert: 07.10.2002 17:39:08

Re: Neu GPU

Beitrag von Ano » 18.02.2025 09:33:37

Habe gestern so nebenbei dieses Video auf YT angeschaut. Vielleicht hilft dir ja seine Meinung und Erfahrung auch etwas bei der Auswahl.
"Lass die Leute reden und lächle einfach mild,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte

gugus
Beiträge: 404
Registriert: 04.09.2002 17:41:17
Wohnort: da wo ich zu Hause bin

Re: Neu GPU

Beitrag von gugus » 18.02.2025 12:18:55

Haha, danke, da fühlt man sich wie vor 25 oder so Jahren :mrgreen:

Ich baue meine eigenen PC s auch immer selber, jedoch habe ich keine grösseren Anforderungen mehr sodass meine aktuelle Kiste von 2016 immer noch gut läuft. Wenn ich das so sehe könnte ich über einen swap nachdenken und die PC Komponenten in den Server von 2012 verbauen und mir den PC updaten. Mal sehen.

Für den aktuellen Fall muss ich nur die Grafik vom PC eines Kollegen umbauen. Ich denke ich werde eine AMD 6700XT vorschlagen.
Hoffentlich passt das Netzteil noch... muss ich noch nachsehen.

Danke
Gugus

KP97
Beiträge: 3771
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Neu GPU

Beitrag von KP97 » 18.02.2025 16:43:28

Ein Nachtrag:
Falls Dir evtl. nicht bekannt, aktuelle Firmware befindet sich im Repo in firmware-nonfree, also zusätzlich zu nonfree.

OT:
Ich habe meine Grafik auf meinem Intel Board, aber eine Nvidia käme mir niemals wieder ins Haus (hatte ich früher vor vielen Jahren mal).
Wenn man sich die Beiträge im Netz ansieht, machen die auf Linux-Systemen überwiegend Ärger auf die eine oder andere Art. Sicher, paar zufriedene Nutzer gibt es auch, die sind aber gefühlt in der Minderzahl. Wenn schon was Separates, dann eine von AMD.

wanne
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Neu GPU

Beitrag von wanne » 18.02.2025 17:47:56

KP97 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.02.2025 16:43:28
Wenn man sich die Beiträge im Netz ansieht, machen die auf Linux-Systemen überwiegend Ärger auf die eine oder andere Art. Sicher, paar zufriedene Nutzer gibt es auch, die sind aber gefühlt in der Minderzahl.
Ja. Das Blatt hat sich komplett gedreht. Vor einigen Jahren war das noch umgekehrt. Aber Nvidia hat ja jetzt nen neuen linuxfreundlicheren Kurs eingeschlagen. Mal sehen, was daraus wird.
Oder in den Worten von QT:
QT hat geschrieben:an darf das nicht so generisch sehen und muss das immer der aktuellen Situation anpassen und neu bewerten.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

reox
Beiträge: 2567
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neu GPU

Beitrag von reox » 19.02.2025 13:49:02

Hab eine RX7800XT und die rennt wunderbar unter Debian.
OpenCL Leistung ist wohl etwas schlechter als bei nvidia mit CUDA - hab ich aber selber wenig ausprobiert. Für AI training ist sie wohl ungeeignet (trotz viel VRAM), da die meisten Tools CUDA brauchen - fände ich aber auch spannend wenn da wer mehr wüsste...
Zum spielen tut sie wunderbar und Bildbearbeitung mit darktable funktioniert auch sehr schnell.

wanne
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Neu GPU

Beitrag von wanne » 19.02.2025 20:29:21

reox hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.02.2025 13:49:02
OpenCL Leistung ist wohl etwas schlechter als bei nvidia mit CUDA - hab ich aber selber wenig ausprobiert. Für AI training ist sie wohl ungeeignet (trotz viel VRAM), da die meisten Tools CUDA brauchen - fände ich aber auch spannend wenn da wer mehr wüsste...
Ist ja so ein bisschen mein Arbeitsgebiet gewesen.
Prinzipiell spielen die "großen" Karten von Nvidia sowohl preislich wie auch leistungstechnisch in einer anderen Liga als alles was AMD liefern kann/will. Und die größeren Karten haben meist überproportional mehr Rechenleistung. Insbesondere wenn es um double oder half pro Watt geht, kommst du an den Nvidias Tesla Reihe (die jetzt ja nicht mehr so heißen) nicht vorbei.
Aber wenn du gleich teure GPUs vergleichst sehen die AMDs je nach Metrik gar nicht mehr so schlecht aus.
Das hat aber wenig mit CUDA oder OpenCL zu tun. Die Leistungseinbußen wenn du OpenCL auf nvidia verwendest sind meist vergleichsweise klein. Wenn du Programme hast, die beides als backend haben sind sie noch kleiner.
Problematischer ist halt eher dass wie du sagst: Viele tools CUDA brauchen. Und der AI-Bereich sieht da noch eher gut aus. Da gibt es gute chancen dass es irgend welche kompatiblen libs gibt, die OpenCL machen, wenn man lange genug sucht. Physik-Siumulationen sind fast alle CUDA only. Gibt da einige Translation layers. Aber das Problem endet da bedingt. Der Grund warum alle auf CUDA setzen ist, dass Nvidia halt einen Haufen gute Frameworks/Libraries zur Verfügung stellt. Die werden dann von vielen Projekten genutzt. Aber die Verbieten praktisch immer auch die Nutzung auf AMD-Karten. Selbst wenn du das zum laufen bekommst bleibt die Nutzung zumindest abseits von Frankreich illegal.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

reox
Beiträge: 2567
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neu GPU

Beitrag von reox » 19.02.2025 20:43:54

wanne hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.02.2025 20:29:21
Das hat aber wenig mit CUDA oder OpenCL zu tun. Die Leistungseinbußen wenn du OpenCL auf nvidia verwendest sind meist vergleichsweise klein. Wenn du Programme hast, die beides als backend haben sind sie noch kleiner.
ah okay, interessant. Mir wurde mal gesagt, dass CUDA im Vergleich zu OpenCL viel schneller ist - möglicherweise bezog sich der Vergleich dann aber nur auf von den Specs ähnliche nvidia und AMD Karten mit CUDA auf der nvidia und OpenCL auf der AMD.

wanne
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Neu GPU

Beitrag von wanne » 21.02.2025 19:05:02

reox hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.02.2025 20:43:54
ah okay, interessant. Mir wurde mal gesagt, dass CUDA im Vergleich zu OpenCL viel schneller ist - möglicherweise bezog sich der Vergleich dann aber nur auf von den Specs ähnliche nvidia und AMD Karten mit CUDA auf der nvidia und OpenCL auf der AMD.
Eher auf Tests mit älteren Nvidia-Treiber. Vor ein paar Jahren war das noch so, dass da gerne mal der Faktor 10 drin war. Das haben die aber gefixt.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten