Vielen Dank, und sorry.

Code: Alles auswählen
https://planet.debianforum.de/rss20.xml
cURL error 60: SSL certificate problem: unable to get local issuer certificate (see https://curl.haxx.se/libcurl/c/libcurl-errors.html) for https://planet.debianforum.de/rss20.xml
Code: Alles auswählen
wget https://planet.debianforum.de/rss20.xml
--2025-02-18 08:57:52-- https://planet.debianforum.de/rss20.xml
Auflösen des Hostnamens planet.debianforum.de (planet.debianforum.de)… 2a01:4f8:261:4fe1::2, 142.132.203.155
Verbindungsaufbau zu planet.debianforum.de (planet.debianforum.de)|2a01:4f8:261:4fe1::2|:443 … verbunden.
FEHLER: Dem Zertifikat von »planet.debianforum.de« wird nicht vertraut.
FEHLER: Das Zertifikat von »»planet.debianforum.de«« hat keinen bekannten Austeller.
bed@p15:~/Scripte$ curl https://planet.debianforum.de/rss20.xml
curl: (60) server verification failed: certificate signer not trusted. (CAfile: /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt CRLfile: none)
More details here: https://curl.se/docs/sslcerts.html
curl failed to verify the legitimacy of the server and therefore could not
establish a secure connection to it. To learn more about this situation and
how to fix it, please visit the webpage mentioned above.
Code: Alles auswählen
:
openssl s_client -connect planet.debianforum.de:443 -showcerts
Mein Kumpel ChatGPT meint dazu:Verify return code: 21 (unable to verify the first certificate)
Extended master secret: no
Hey, der Fehlercode 21 ("unable to verify the first certificate") zeigt an, dass die Zertifikatskette nicht vollständig ist – also vor allem das Intermediate-Zertifikat fehlt. Das bedeutet, der Server liefert nicht die ganze Kette, die zur Verifikation nötig ist.
Hier ein paar Schritte, wie du das angehen kannst:
1. **Serverkonfiguration checken:**
Stell sicher, dass dein Webserver (z. B. Apache, Nginx oder was auch immer du nutzt) das vollständige Chain-Zertifikat sendet. In den meisten Fällen solltest du dafür die Datei `fullchain.pem` verwenden, die sowohl dein Domain-Zertifikat als auch das Zwischenzertifikat enthält.
Falls du Certbot verwendest, wird dir oft empfohlen, die `fullchain.pem` in deiner Konfiguration zu verlinken. Also, schau mal, ob hier eventuell noch das reine `cert.pem` eingebunden ist.
2. **Intermediate-Zertifikat einbinden:**
Wenn der Server nur dein Zertifikat, aber nicht das Zwischenzertifikat sendet, kann der Client (also curl, wget, Liferea oder Nextcloud) die Kette nicht verifizieren. Füge also das fehlende Intermediate-Zertifikat in deine Serverkonfiguration ein.
3. **Extended master secret und Early Data:**
Die Meldung "Extended master secret: no" und "Max Early Data: 0" sind in diesem Kontext eher nebensächlich und beeinflussen die Zertifikatsprüfung nicht. Dein Hauptproblem ist die unvollständige Kette.
4. **Testen:**
Nachdem du die Konfiguration angepasst hast, teste die Seite erneut mit OpenSSL:
```bash
openssl s_client -connect planet.debianforum.de:443 -showcerts
```
Achte darauf, dass jetzt alle Zertifikate in der Kette angezeigt werden und der Verify-Code 0 zurückliefert.
Wenn du diese Punkte durchgehst, sollte sich das Problem beheben lassen. Sag Bescheid, falls du noch Fragen hast oder irgendwo stecken bleibst!
Ganz viel Geschwubbel den jeder selbst weiß und absolut nichts zur Lösung des Problems beiträgt.whisper hat geschrieben:18.02.2025 09:44:041. **Serverkonfiguration checken:**
Stell sicher, dass dein Webserver (z. B. Apache, Nginx oder was auch immer du nutzt) das vollständige Chain-Zertifikat sendet. In den meisten Fällen solltest du dafür die Datei `fullchain.pem` verwenden, die sowohl dein Domain-Zertifikat als auch das Zwischenzertifikat enthält.
Falls du Certbot verwendest, wird dir oft empfohlen, die `fullchain.pem` in deiner Konfiguration zu verlinken. Also, schau mal, ob hier eventuell noch das reine `cert.pem` eingebunden ist.
2. **Intermediate-Zertifikat einbinden:**
Wenn der Server nur dein Zertifikat, aber nicht das Zwischenzertifikat sendet, kann der Client (also curl, wget, Liferea oder Nextcloud) die Kette nicht verifizieren. Füge also das fehlende Intermediate-Zertifikat in deine Serverkonfiguration ein.
3. **Extended master secret und Early Data:**
Die Meldung "Extended master secret: no" und "Max Early Data: 0" sind in diesem Kontext eher nebensächlich und beeinflussen die Zertifikatsprüfung nicht. Dein Hauptproblem ist die unvollständige Kette.
4. **Testen:**
Nachdem du die Konfiguration angepasst hast, teste die Seite erneut mit OpenSSL:
```bash
openssl s_client -connect planet.debianforum.de:443 -showcerts
```
Achte darauf, dass jetzt alle Zertifikate in der Kette angezeigt werden und der Verify-Code 0 zurückliefert.
Wenn du diese Punkte durchgehst, sollte sich das Problem beheben lassen. Sag Bescheid, falls du noch Fragen hast oder irgendwo stecken bleibst!
Code: Alles auswählen
-----BEGIN CERTIFICATE-----
MIIFBjCCAu6gAwIBAgIRAIp9PhPWLzDvI4a9KQdrNPgwDQYJKoZIhvcNAQELBQAw
TzELMAkGA1UEBhMCVVMxKTAnBgNVBAoTIEludGVybmV0IFNlY3VyaXR5IFJlc2Vh
cmNoIEdyb3VwMRUwEwYDVQQDEwxJU1JHIFJvb3QgWDEwHhcNMjQwMzEzMDAwMDAw
WhcNMjcwMzEyMjM1OTU5WjAzMQswCQYDVQQGEwJVUzEWMBQGA1UEChMNTGV0J3Mg
RW5jcnlwdDEMMAoGA1UEAxMDUjExMIIBIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAQ8AMIIB
CgKCAQEAuoe8XBsAOcvKCs3UZxD5ATylTqVhyybKUvsVAbe5KPUoHu0nsyQYOWcJ
DAjs4DqwO3cOvfPlOVRBDE6uQdaZdN5R2+97/1i9qLcT9t4x1fJyyXJqC4N0lZxG
AGQUmfOx2SLZzaiSqhwmej/+71gFewiVgdtxD4774zEJuwm+UE1fj5F2PVqdnoPy
6cRms+EGZkNIGIBloDcYmpuEMpexsr3E+BUAnSeI++JjF5ZsmydnS8TbKF5pwnnw
SVzgJFDhxLyhBax7QG0AtMJBP6dYuC/FXJuluwme8f7rsIU5/agK70XEeOtlKsLP
Xzze41xNG/cLJyuqC0J3U095ah2H2QIDAQABo4H4MIH1MA4GA1UdDwEB/wQEAwIB
hjAdBgNVHSUEFjAUBggrBgEFBQcDAgYIKwYBBQUHAwEwEgYDVR0TAQH/BAgwBgEB
/wIBADAdBgNVHQ4EFgQUxc9GpOr0w8B6bJXELbBeki8m47kwHwYDVR0jBBgwFoAU
ebRZ5nu25eQBc4AIiMgaWPbpm24wMgYIKwYBBQUHAQEEJjAkMCIGCCsGAQUFBzAC
hhZodHRwOi8veDEuaS5sZW5jci5vcmcvMBMGA1UdIAQMMAowCAYGZ4EMAQIBMCcG
A1UdHwQgMB4wHKAaoBiGFmh0dHA6Ly94MS5jLmxlbmNyLm9yZy8wDQYJKoZIhvcN
AQELBQADggIBAE7iiV0KAxyQOND1H/lxXPjDj7I3iHpvsCUf7b632IYGjukJhM1y
v4Hz/MrPU0jtvfZpQtSlET41yBOykh0FX+ou1Nj4ScOt9ZmWnO8m2OG0JAtIIE38
01S0qcYhyOE2G/93ZCkXufBL713qzXnQv5C/viOykNpKqUgxdKlEC+Hi9i2DcaR1
e9KUwQUZRhy5j/PEdEglKg3l9dtD4tuTm7kZtB8v32oOjzHTYw+7KdzdZiw/sBtn
UfhBPORNuay4pJxmY/WrhSMdzFO2q3Gu3MUBcdo27goYKjL9CTF8j/Zz55yctUoV
aneCWs/ajUX+HypkBTA+c8LGDLnWO2NKq0YD/pnARkAnYGPfUDoHR9gVSp/qRx+Z
WghiDLZsMwhN1zjtSC0uBWiugF3vTNzYIEFfaPG7Ws3jDrAMMYebQ95JQ+HIBD/R
PBuHRTBpqKlyDnkSHDHYPiNX3adPoPAcgdF3H2/W0rmoswMWgTlLn1Wu0mrks7/q
pdWfS6PJ1jty80r2VKsM/Dj3YIDfbjXKdaFU5C+8bhfJGqU3taKauuz0wHVGT3eo
6FlWkWYtbt4pgdamlwVeZEW+LM7qZEJEsMNPrfC03APKmZsJgpWCDWOKZvkZcvjV
uYkQ4omYCTX5ohy+knMjdOmdH9c7SpqEWBDC86fiNex+O0XOMEZSa8DA
-----END CERTIFICATE-----
Danke für die Analyse.planet.debianforum.de liefert als chain das Zertifikat für O = Let's Encrypt, CN = R10 aus sollte aber das für O = Let's Encrypt, CN = R11 ausliefern.
Firefox/chrome cachen alte Zertifikate und wählen automatisch das richtige. Wenn man also zuerst irgend eine andere Seite (wie debianforum.de) von Let's Encrypt aufgerufen hat, gibt es keine Probleme: