buhtz hat geschrieben: 
11.01.2025 10:12:30
Hi,
diesmal geht es nicht um mich, sondern um den Nutzer eines
Acer Switch SW312-31 (Laptop mit Touch-Display und abnehmbarer Tastatur), der laut Liste nicht mit Windows 11 kompatibel ist - also der Laptop, nicht der Nutzer. Der Nutzer ist kein DAU, also durchaus anpassungsfähig und verständnisvoll, aber die Kiste muss laufen und sollte keine Zicken machen.
Gegenfrage. Welches BS wird denn momentan benutzt?
Bei Lenovo gibt es ja auch Touch Modelle, die ich mir allerdings nie zugelegt habe.
Nun schreibst du folgendes:
Der Nutzer ist kein DAU, also durchaus anpassungsfähig und verständnisvoll, aber die Kiste muss laufen und sollte keine Zicken machen.
In dieser Richtung kann ich leider nur noch das Lenovo ThinkPad T590 oder P16s in meinem Fall empfehlen. Andere Empfehlungen werden auf jeden Fall noch kommen.
Ok, diese Modelle sind keine Touch. Mein TP T590 habe ich mir gebraucht, extra wegen Debian gekauft. Mittlerweile ist es mein Lieblings Lapi.
TP T590 wurde Debian 11 installiert, und dann Upgrade auf Debian 12. Das Teil läuft immer noch wie ein Schweizer Uhrwerk.
Mit anderen Worten, so viel Spaß, für wenig Geld.
Nun stelle ich mir mal vor, dass ein normaler Lapi besser ist, wie mit Touch.
Jetzt zu der Hardware: Normalerweise werden bei den Lapis die Wärme nach unten abgeleitet. Richtig? Dies ist negativ, wenn ich es auf dem Schoß habe.
Beim T 590 + P16s wird die Wärme rechts durch Lüfterschlitze abgeleitet.
Darüber sollte man auch mal nachdenken.
Komme nicht aus dem IT Bereich. Bin der englischen Sprache nicht mächtig.