kann es sein, dass man grub praktisch nicht deinstallieren kann? Dass das einfach nicht vorgesehen ist?
Nach einer ziemlich normalen Neu-Installation ist grub als essential markiert und lässt sich deshalb nur mit Gewalt entfernen: apt purge grub* sagt "Removing essential system-critical packages is not permitted." Theoretisch sollte es funktionieren, wenn man gleichzeitig ein anderen Bootloader installiert. Aber bei meinen Versuchen blieben viele Dateien übrig und es gab viele Ungereimtheiten.
Also blieb grub drauf und efibootguard wurde parallel installiert. Dank UEFI sollte das kein Problem sein. Allerdings ändert grub UEFI-Variablen. Bei der Neu-Installation gibt es die Frage "Update NVRAM variables to automatically boot into Debian?", aber ein "NO" verhindert das nicht. Was natürlich meistens zweckmäßig ist. Aber ich fürchte, dass auch später UEFI-Variablen geändert werden, z.B. beim Kernel-Update von update-grub oder irgendeinem anderen Script. Selbst wenn ich die ganzen Mechanismen verstehen würde, könnte es mit Trixie trotzdem schief gehen.
Deshalb wäre mir ein System ganz ohne grub viel lieber. Ich könnte ohne grub neu installieren (der Installer bietet das an), aber ich bin nicht überzeugt, dass dann ein Kernel-Update rund läuft. Dazu waren die Versuche zur Deinstallation zu chaotisch. Schon mal vielen Dank für tröstende Worte
