Ist das Thema denn immer noch offen? Ist ja schon fast ein Jahr, der erste Beitrag in diesem Thread...GregorS hat geschrieben:27.01.2025 14:02:15Um welches genau kann ich nicht sagen, da es ja nicht meins ist.

Ist das Thema denn immer noch offen? Ist ja schon fast ein Jahr, der erste Beitrag in diesem Thread...GregorS hat geschrieben:27.01.2025 14:02:15Um welches genau kann ich nicht sagen, da es ja nicht meins ist.
Ja.cosinus hat geschrieben:27.01.2025 14:34:07Ist das Thema denn immer noch offen? Ist ja schon fast ein Jahr, der erste Beitrag in diesem Thread...![]()
Ok. Aber das klingt für mich nicht so, daß sich da Linux für Sie aufdrängt.GregorS hat geschrieben:27.01.2025 14:02:15Um welches genau kann ich nicht sagen, da es ja nicht meins ist. Es ist halt absehbar, dass es in den nächsten Jahren ersetzt werden muss. Und mir geht auf die Nerven, dass ich bei Fragen per Telefon oft nicht richtig nachvollziehen kann, worum es konkret geht und was zu tun ist.KLEARCHOS hat geschrieben:27.01.2025 12:51:31Es wäre schön, wenn man hier mal erfahren hätte, um was für ein macbook es sich denn überhaupt handelt.
Bei einem Notebook mit Linux/XFCE wäre das leichter.
Mehr als vielleicht die Optik ist aber auch bei Debian 12 nicht wie bei MacOS. Ich halte den Ansatz grundsätzlich für verfehlt, sowas wie MacOS woanders zu suchen. Das führt nur zu Frust und falschen Erwartungen. Raketenwissenschaft sind beide nicht, aber Linux ist Linux und MacOS ist MacOS.uname hat geschrieben:27.01.2025 16:27:31Es scheint wohl unzählig viele Möglichkeiten zu geben. Das Internet ist voll von Anpassungen von Debian und/oder Ubuntu auf MacOS Sonoma. Bei einem neuen Rechner kann die Basis ja auch KDE oder Gnome sein.
Hier mal nur ein Video: DEBIAN 12 LOOK LIKE MACOS SONOMA.
Solange so gut wie alle Computer im Handel mit Windows ausgeliefert werden wird der Leidensdruck - auch wenn das für uns unvorstellbar ist - nie groß genug sein.
Das Problem ist, dass ich derjenige bin, der Support leisten soll, wenn was klemmt. Ich selbst habe jedoch seit Jahren nichts mehr mit MacOS am Hut. Und das „Sekten-artige“ Gebaren von Apple sowie die Tatsache, dass die seit einiger Zeit auch ihre CPUs selber bauen, lässt mich befürchten, dass sie dann ohne Hilfe dasteht (weil ich mich mit dem allerneuesten Zeug eben null auskenne und mich eigentlich auch nicht auskennen will).An50800Ba hat geschrieben:29.01.2025 09:15:47... Dazu erstmal: wenn der/die Mac-UserIn kein Interesse oder Leidensdruck hat, dann kann man sich das auch sparen. Dann soll er/sie sich einfach einen neuen Mac kaufen.
Danke für den TIpp! Das sieht tatsächlich ziemlich nach etwas aus, womit ich meine Bekannte umstimmen könnte. Ich hätte das auch gerne mal auf meinem Laptop installiert, um es zu testen und zeigen zu können.Huo hat geschrieben:29.01.2025 10:02:36... In Betracht käme evtl. auch die Linux-Distribution elementary OS, die immerhin mit dem Anspruch angetreten ist, macOS-Usern den Umstieg zu erleichtern. Desktop-Umgebung = Pantheon.
Uh ... ja ... mein Blick blieb mal wieder auf den drei Buttons mit 10/20/30 $ stehen. Mit einem freiwilligen „0“ geht's tatsächlich.An50800Ba hat geschrieben:29.01.2025 10:27:58Zum Ausprobieren kannst Du ja "0" eingeben, dann erübrigt sich die Zahlungsmethode