Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
-
gugus
- Beiträge: 404
- Registriert: 04.09.2002 17:41:17
- Wohnort: da wo ich zu Hause bin
Beitrag
von gugus » 03.02.2025 12:38:35
Servus
ich spiele seit wenigen Wochen im Bereich Virtualisierung und diversen Diensten mit meiner Xen Installation rum.
Wenn ich etwas detaillierter nachschlage stosse ich oft auf Proxmox.
Ja, auf YT gibt es "tonnenweise Erfahrungen" aber wie es sich so im Alltag verhält/bewährt ..., YT halt
Meine Frage ist, hat jemand Proxmox am Start und wie sind die Erfahrungen.
Gruss
PS: ich liebe Xen, aber zwischendurch ist es halt doch etwas mühsam....
-
cosinus
- Beiträge: 4667
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von cosinus » 03.02.2025 12:51:51
Proxmox sehe ich als Alternative zu sowas wie VMWare vSphere, also eher was für den Enterprisebereich. Wenn du nur mal schnell für dich ne VM starten willst, um ein neues OS oder irgendwas auszuprobieren, dann nimm lieber sowas wie VirtualBox.
-
debilian
- Beiträge: 1485
- Registriert: 21.05.2004 14:03:04
- Wohnort: 192.168.43.7
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von debilian » 03.02.2025 12:53:13
Also ich habe proxmox seit mindestens 6 Jahren im produktive Einsatz bei vielen Kunden.
Eigentlich immer, wenn ein Windows Server gebraucht wird, virtuallisiere ich den, damit der geschmeidig bleibt (updates & win probleme).
Auch als Hintergrund für Samba Kisten nehme ich gerne proxmox, da dann noch ein Layer da ist, falls mal was spinnt.
Will ja nicht immer zum Kunden fahren, wegen irgend einem Kleinkram.

-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --
-
QT
- Beiträge: 1413
- Registriert: 22.07.2004 21:08:02
- Wohnort: localhost
Beitrag
von QT » 03.02.2025 13:20:04
gugus hat geschrieben: 
03.02.2025 12:38:35
hat jemand Proxmox am Start und wie sind die Erfahrungen.
Ja und gut

-
FBT
- Beiträge: 24
- Registriert: 26.10.2024 06:00:34
- Wohnort: /dev/null
Beitrag
von FBT » 03.02.2025 13:23:27
Ich spiele seit gut 10 Jahren mit ProMox im Privatbereich. Ich teste damit gerne neue Linux Serverinstallationen und hatte auch mal länger einen vitualisierten File Server 24/7 am laufen. Ich habe jetzt zwar keinen Vergleich und arbeite auch nicht im Enterprise Umfeld damit - aber ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht - auch als Privat Anwender (no supscription). Alles was ich umsetzen wollte konnte ich einrichten.
Es gibt viele Dokumentationen und zudem ist es ein Europäischer Hersteller (in Österreich wie ich meine).
Gruß
Fred
-
cosinus
- Beiträge: 4667
- Registriert: 08.02.2016 13:44:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von cosinus » 03.02.2025 13:30:13
FBT hat geschrieben: 
03.02.2025 13:23:27
auch als Privat Anwender (no supscription). Alles was ich umsetzen wollte konnte ich einrichten.
Klar, kann man auch privat zum Spielen nutzen, aber ist eine VM mit VirtualBox wenn man mal eben schnell was testen will denn nicht handlicher?
Für Poxmox braucht man doch erstmal einen separaten PC oder nicht?
-
gugus
- Beiträge: 404
- Registriert: 04.09.2002 17:41:17
- Wohnort: da wo ich zu Hause bin
Beitrag
von gugus » 03.02.2025 14:16:54
Danke an alle.
Werd's mal testen. Habe dann sicherlich noch kleine Fragen.
-
FBT
- Beiträge: 24
- Registriert: 26.10.2024 06:00:34
- Wohnort: /dev/null
Beitrag
von FBT » 03.02.2025 14:37:34
cosinus hat geschrieben: 
03.02.2025 13:30:13
Klar, kann man auch privat zum Spielen nutzen, aber ist eine VM mit VirtualBox wenn man mal eben schnell was testen will denn nicht handlicher?
Für Poxmox braucht man doch erstmal einen separaten PC oder nicht?
Kommst drauf an was man testen möchte. Ich wollte mal sehen wie sich ProxMox im Dauerbetrieb verhält und habe ein paar Servcices in der VM auf einem stromsparenden PC eingerichtet. Mein PC hat sicher den 5-7 fachen Strombedarf als meine "VM Server". Eigentlich habe ich mir ProxMox genauer angesehen und war von Anfang an davon angetan. Aber wie geschrieben - mir fehlt auch der Vergleich mit anderen Lösungen.
Gruß
Fred
-
SirStephanikus
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.09.2024 10:32:03
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von SirStephanikus » 11.02.2025 17:13:36
Proxmox ist kein Spielzeug, sondern absolut ein Enterprise Produkt. Server-Cluster mit 32 einzelnen Hardware-Servern sind möglich.
Unter der Haube ist halt KVM und Qemu, beides ist in der Regel die Software, die auch in allen großen Cloud-Umgebungen als Basis dient.
Sobald man tief in Proxmox einsteigt, meiner Erfahrung nach, will man selten noch irgendetwas anderes haben.
Nutze es nun auch seit ca. 6 Jahren produktiv, noch nie Probleme gehabt und es läuft auch auf älterer Hardware. Solche Mätzchen wie VMWare es oftmal erzwungen hat, dass bestimmte CPU Modelle nicht mehr unterstützt werden, hab ich bei Proxmox nicht!.
-
FBT
- Beiträge: 24
- Registriert: 26.10.2024 06:00:34
- Wohnort: /dev/null
Beitrag
von FBT » 11.02.2025 17:38:17
Das habe ich habe ich ja auch nicht so geschrieben. Mit "spielen" meinte ich sich in einer nicht produktiven Enterprise Umgebung in ProxMox bzw. KVM Virtualisierung einzuarbeiten. Das ProxMox auf debian aufbaut macht das ganze noch um einiges angenehmer und man fühlt sich irgendwie sofort zu Hause.
Zuletzt geändert von
FBT am 11.02.2025 20:42:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Fred
-
debilian
- Beiträge: 1485
- Registriert: 21.05.2004 14:03:04
- Wohnort: 192.168.43.7
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von debilian » 11.02.2025 18:42:54
da ich beides nutze, VMWare weil ich muss und proxmox, weil ich will,
muss ich auch schreiben, proxmox ist mir um Welten lieber!
Kein Vergleich und die Cluster Geschichte ist der Hammer, weil einfach und verständlich
und dann total flexibel bezogen auf die VMs da drin...

-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --